Tourexpi
Das hat das Reiseportal HolidayCheck in
einem Vergleich darüber herausgefunden, wo Feierlustige in diesem Jahr
besonders gut ins neue Jahr feiern können und wo andererseits ein entspanntes
Silvester verbracht werden kann. Dafür wurden die zehn größten deutsche Städte
sowie die 50 meistbesuchten Städte weltweit im Hinblick auf das Angebot an
Tanz- und Nachtclubs, Silvesterpartys sowie auf die Wetterbedingungen
miteinander verglichen.
So teuer sind die Silvesterpartys in diesem Jahr
Vielerorts locken große Silvesterpartys auch dieses Jahr wieder viele
Menschen an, um den Jahreswechsel zu feiern. Das größte Angebot an
Silvester-Events gibt es in den US-amerikanischen Großstädten New York, Miami
und Orlando mit jeweils 15 angebotenen Partys. London, Paris, Wien und
Amsterdam können mit der Vielzahl an Partys mithalten.
Wer in Barcelona oder Madrid feiern gehen möchte, muss für den Eintritt
tief in die Tasche greifen: Durchschnittlich zahlen Partylustige in den beiden
spanischen Metropolen 322 bzw. 182 Euro pro Ticket. Auch London und New York
gehören mit 159 und 135 Euro zu den kostspieligsten Städten, um das Jahr 2024
auf einer Party ausklingen zu lassen.
Günstige Hauptstadt, exklusive Hansestadt
Im Hinblick auf Deutschlands Großstädte sind die 13 untersuchten
Silvesterpartys in Hamburg im Schnitt mit 115 Euro am teuersten. Die Preise für
die Events in der Hansestadt reichen von 32 bis 252 Euro. Auch in Leipzig ist
das Feiern ins neue Jahr mit durchschnittlich 78,50 Euro pro Ticket
kostspielig. Günstiger sind die Silvesterfeten in Berlin und Stuttgart:
Lediglich 31 bzw. 28 Euro zahlen PartygängerInnen für den Eintritt.
Auch bei der Clubvielfalt hat die Hauptstadt mit 290 Tanz- und
Nachtclubs die Nase deutlich vorne, gefolgt von Hamburg und München mit 185
bzw. 130 Clubs. Überschaubar ist das Angebot hingegen im Ruhrgebiet: Dortmund
weist insgesamt 49 Clubs aus, in Essen gibt es 48 Diskotheken.
Bangkok und Pattaya locken mit dem besten Wetter
Wer den feierlichen Rutsch ins neue Jahr mit Sommer, Sonne und Strand
tauschen möchte, muss weit reisen: Die besten Wetterbedingungen an Silvester
herrschen in Thailands Bangkok und Pattaya: Nur einmal hat es in den beiden
Städten in den letzten fünf Jahren geregnet, die Sonne hat bei
durchschnittlichen 26,5 Grad mit 10,5 Sonnenstunden dominiert. Auch in der
indischen Metropole Mumbai herrschen zum Jahreswechsel angenehme 24,2 Grad mit
durchschnittlich zehn Sonnenstunden. Indonesiens Denpasar lädt bei 27 Grad zum
Feiern ins neue Jahr ein, jedoch gab es in den letzten fünf Jahren auch immer
einen Regenschauer am 31. Dezember.
Mit Blick auf die europäischen Metropolen erwartet Reiselustige in
Barcelona mit 10,1 Grad und immerhin acht Sonnenstunden ohne Regen besonders
gutes Wetter. Auch Rom zeigt sich trotz Winter an Silvester mit 8,8 Grad und
ebenfalls acht Sonnenstunden von seiner schönen Seite.
Silvester in Stuttgart und München kalt, aber sonnig
Hierzulande lockt das Ruhrgebiet mit vergleichsweise hohen Temperaturen:
8,3 bzw. 8,2 Grad herrschen am letzten Dezembertag im Fünfjahresschnitt in
Dortmund und Essen. Einziges Manko: Die Sonne lässt sich mit 1,2 bzw. 1,1
Stunden nur selten blicken, das schlechte Wetter mit vier von fünf Regentagen
dafür umso häufiger. In Stuttgart und München ist es mit 6,5 bzw. 5 Grad etwas
kälter, dafür tagsüber mit 4,8 bzw. 6,8 Sonnenstunden und nur einem Regentag in
München heiter. Mit dem meisten Regen müssen die Menschen in Hamburg und Berlin
rechnen, wo es in den letzten fünf Jahren immer Niederschlag gab.
Alle Ergebnisse des Vergleichs finden Sie hier:
https://www.holidaycheck.de/magazin/ratgeber/silvester-staedte-check
Bildnachweis:
© HolidayCheck
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Mein Schiff stellt den ersten digitalen 3D-Rundgang der Mein Schiff Relax vor
Vor der Reise die Mein Schiff Relax erkunden? Das ist jetzt möglich. Mein Schiff präsentiert erstmals einen innovativen und digitalen 3D-Rundgang für die neue InTUItion-Schiffsklasse und setzt somit neue Maßstäbe im digitalen Erlebnis.
