Tourexpi
Wer
im Molo Rouge im Fichtelgebirge, im The Historic Central Hotel in Burns, Oregon,
im Prince of Wales Hotel in Ontario oder auch im Dolce by Wyndham Versailles nächtigt,
der verspürt nicht nur im Traum jenen Glamour vergangener Epochen. Hier, sowie auch
im französischen Seebad La Baule mit seinen prachtvollen Villen, trifft historischer
Charme auf zeitlose Eleganz. Und auch in The Palm Beaches in Florida erwartet Besucher
eine Zeitreise. Sechs Orte rund um den Globus, denen es gelingt, die Vergangenheit
zu neuem Leben zu erwecken.
Molo
Rouge: Retro-Boutiquehotel im Fichtelgebirge
Wer
im Molo Rouge
in Wunsiedel im Fichtelgebirge eincheckt, fühlt sich um ein halbes Jahrhundert
in der Zeit zurückversetzt: Zimmer, Tagescafé und Frühstücksraum im Retro-Stil,
gepaart mit modernen Bädern in Farben, die an die 70er Jahre erinnern, versprühen
den Glamour der guten alten Zeiten. Marion Meyerhöfer, genannt Molo, erwarb das
Gebäude 2019, das einst als Bäckerei und Lebensmittelladen diente. Inmitten der
Corona-Pandemie hauchte sie durch eine aufwändige Sanierung dem Haus neues Leben
ein, ohne den ursprünglichen Charme und Charakter zu verändern. Heute freuen sich
Besucher über fünf Retro-Gästezimmer im oberen Bereich des Hauses und ein Tagescafé
im Stil der 70er Jahre im Erdgeschoss. Trotz Komplettsanierung finden Gäste im Molo
Rouge nach wie vor Reminiszenzen an früher, wie etwa die hellblauen Fassadenfliesen
oder der alte Brotbackofen.
The
Historic Central Hotel: zwischen Verbot und Freiheit in Burns, Oregon
Mitten
im Nirgendwo – im Harney County im östlichen Teil des US-Bundesstaates Oregon –
liegt die 2.700-Seelen-Gemeinde Burns. 2016 erwarben hier Jen und Forrest Keady
das über 20 Jahre lang leerstehende Central Hotel und nehmen seitdem ihre Gäste
mit auf eine Zeitreise in die Ära der Prohibition. Flapper Girl und Moonshine lauten
heute die Namen der Zimmer im The Historic Central Hotel, zwölf sind es insgesamt. „Private
Boiler Room“ steht auf einem Schild an einer verriegelten Tür. Dahinter führt eine
Holztreppe in einen 500 Quadratmeter großen Raum. Den mysteriösen, etwas zwielichtigen
Ort entdeckten die Keadys erst im Laufe der Renovierungsarbeiten. In diesem unterirdischen
Versteck, welches in seinem Stil an die Speakeasies, Juice Joints und Blind Tigers
der 1920er Jahre erinnert, werden heute Whiskys aus siebzehn Länder ausgeschenkt
und edle Tropfen bereits stillgelegter Destillerien verkostet.
Dolce
by Wyndham Versailles: dezente Eleganz in historischem Anwesen
Zugegeben
– glamourös war das Leben am königlichen Hof von Versailles sicher nicht immer,
aber in puncto Dekor setzte man zweifellos auf Überfluss, Opulenz und beeindruckende
Außenwirkung. Um einiges kleiner und dezenter als das benachbarte Schloss Versailles,
dafür aber umso eleganter präsentiert sich das Dolce by Wyndham Versailles, Domaine du Montcel. Das aufwendig
restaurierte Anwesen aus dem 18. Jahrhundert beherbergt heute ein exklusives Luxushotel
der Gruppe Wyndham Hotels & Resorts und empfängt Gäste stilvoll in einem klassisch-modernen
Ambiente, das Motive und Stilelemente der von Louis XVI. geprägten Design-Epoche
aufleben lässt. Darunter etwa die „Toile de Jouy“, jenem von Christophe-Philippe
Oberkampf entwickelten Textildruck, der bis heute für seine zarten, floralen und
pastoralen Muster berühmt ist. Einst im Besitz der Industriellenfamilie Oberkampf-Mallet
verkörpert das Luxus-Refugium eine Form des „leisen Glamours“: herausragender Service,
exquisite und raffinierte Küche, zeitgenössisches Design und eine spürbare Atmosphäre
der Ruhe machen den Aufenthalt zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Prince
of Wales Hotel: eine royale Zeitreise in Niagara-on-the-Lake, Ontario
Seit
1864 steht dieses historische Juwel im Herzen von Niagara-on-the-Lake im kanadischen
Ontario – ein echtes Stück Geschichte mit königlichem Flair, das Prince of
Wales Hotel. 1901 erhielt es seinen heutigen Namen, inspiriert vom Besuch des
Duke und der Duchess of York. Heute beeindrucken die 110 individuell gestalteten
Gästezimmer mit detailverliebtem viktorianischen Design, das Vergangenheit und Eleganz
nahtlos verbindet. Die Restaurierung durch Vintage Hotel Properties im Jahr 1997
hat den ursprünglichen Charme bewahrt und zugleich modernem Komfort Raum gegeben.
Kunstvolle Fenster, dekorative Dachkonsolen und prächtige Intarsienböden erzählen
Geschichten vergangener Zeiten, während eigens angefertigte Kunstwerke dem Interieur
einen einzigartigen Charakter verleihen. Ein Highlight ist die traditionelle englische
Teestunde im The Drawing Room. Edle Teeservices und feine Desserts sorgen hier für
eine Reise in die Zeit, als Eleganz noch großgeschrieben wurde. Ein Tipp für Furchtlose:
Zimmer 207 hat einen besonderen Ruf. Es heißt, hier spukt ein Geist – ideal für
alle, die ein bisschen Gänsehaut mit ihrem royalen Aufenthalt verbinden möchten.
La
Baule: zeitlose Eleganz an der französischen Atlantikküste
Einst
klein und unbekannt, erlebte die Küstenstadt La Baule ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dank dem Bau einer Eisenbahnlinie
einen wahrhaftigen Aufschwung. Einer der längsten Sandstrände Europas zog wohlhabende
Reisende aus Frankreich und ganz Europa an. Pittoreske Villen wurden gebaut, Luxushotels
entstanden, das Casino de la Baule öffnete seine Pforten. Künstler, Schriftsteller
und Politiker wie Coco Chanel und Jean Cocteau fanden im mondänen Seebad Erholung
oder trafen sich zu exklusiven Sportveranstaltungen und gesellschaftlichen Ereignissen.
Auch heute ist in vielen Vierteln von La Baule der Charme dieser Zeit weiterhin
präsent, wie beispielsweise im Fünf-Sterne-Hotel Barrière Thalasso & Spa Le
Royal, bei einem Spaziergang vorbei an den Villen – 6.000 stehen aktuell unter Denkmalschutz
– oder beim jährlich stattfindenden „Jumping International de la Baule“, einer der
bedeutendsten Veranstaltungen im Reitsport.
Palm
Beaches: das goldene Zeitalter der USA erleben
In
den Palm Beaches verschmelzen Geschichte, Kultur und einzigartiger Charme vergangener
Zeiten zu einem besonderen Erlebnis. Im Zentrum von Palm Beach Island steht das
Henry Morrison Flagler Museum, ein beeindruckendes historisches Wahrzeichen Floridas.
Mit dem Whitehall, einem 1902 von Floridas Pionier Henry M. Flagler erbauten Herrenhaus
von über 9.000 Quadratmetern, wird die Eleganz des Gilded Age lebendig. Originalgetreu
restaurierte Innenräume, spannende Ausstellungen und ein historischer Eisenbahnwagen
bieten faszinierende Einblicke in den luxuriösen Lebensstil des frühen 20. Jahrhunderts.
Ein Tee-Erlebnis im Café des Beaux-Arts oder Live-Aufführungen mit historischen
Instrumenten aus der Museumssammlung veredeln die kulturelle Entdeckungsreise. Nur
wenige Minuten entfernt lädt das charmante Antique Row Viertel mit über 40 Geschäften
zum Stöbern ein. Hier werden Antiquitäten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert sowie
moderne Raritäten präsentiert.
Bildnachweis:
© Molo Rouge
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
