Coral Travel setzt auf Wachstum in DACH und Polen - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Coral Travel setzt auf Wachstum in DACH und Polen
Neue Produkte, mehr Service und Ausbau der Fernstrecke
Coral Travel setzt auf Wachstum in DACH und Polen

Der internationale Reisekonzern Coral Travel will seine Position in den deutschsprachigen Märkten weiter stärken und strebt mittelfristig einen Platz unter den fünf größten Reiseveranstaltern Europas an. Wie Koray Cavdır, Managing Director von Coral Travel Europe, im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich der Starway Awards erklärte, wird die Gruppe 2025 rund 3,8 Millionen Reisende verzeichnen – davon 2,4 Millionen aus europäischen Quellmärkten. Der Umsatz liegt bei über 3,5 Milliarden Euro.

DACH-Region und Polen als Wachstumsmotor

Die wichtigsten Quellmärkte für Coral Travel sind Deutschland, Österreich, die Schweiz und Polen. Allein aus Polen kommen inzwischen über eine Million Gäste – ein Markt, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. Auch in Österreich hat sich das Geschäft dynamisch entwickelt: „Wir haben unser Volumen dort mehr als verdoppelt“, betonte Cavdır. Das Wiener Team unter Leitung von Oberkanins setzt auf individuelle Betreuung und direkten Kontakt zu Reisebüros.

Aktuell arbeitet Coral Travel mit rund 5.800 aktiven Agenturen in Deutschland, 500 in Österreich und 300 in der Schweiz. In allen drei Ländern sieht das Unternehmen weiteres Potenzial für Expansion.

Fokus auf Vertrieb und Service

Ender Karadağ, Vertriebsleiter für die DACH-Region, hob hervor, dass Coral Travel eng mit den Reisebüros zusammenarbeitet: „Wir hören genau hin, was der Vertrieb braucht.“ Wichtige Schwerpunkte seien ein hoher Serviceanspruch und technische Verbesserungen, um Abläufe zu vereinfachen. So werden zunehmend KI-basierte Tools eingesetzt, die Anrufe automatisch an die passenden Fachabteilungen weiterleiten. „Das System lernt mit und funktioniert inzwischen sehr zuverlässig – auch wenn Dialekte manchmal noch eine Herausforderung sind“, so Karadağ.

Produktportfolio: von Griechenland bis zum Indischen Ozean

Cavdır kündigte Investitionen in neue und bestehende Zielgebiete an. Das Portfolio in Griechenland, Ägypten, Tunesien, Bulgarien und in der Türkei wurde deutlich ausgebaut, um auch im mittleren Preissegment stärker vertreten zu sein. „Reisen sollen bezahlbar bleiben“, sagte Cavdır. Im Premiumsegment verweist Coral Travel auf starke Marken wie Regnum Carya oder The Crown, die zu den meistverkauften Luxushotels im deutschsprachigen Raum zählen.

Wachstumstreiber sind zudem neue Fernreiseziele. Vereinigte Arabische Emirate, Malediven und Mauritius bilden den Schwerpunkt, künftig sollen unter Umständen auch Zanzibar und Ostafrika hinzukommen. Neu im Programm ist auch ein Rundreise-Segment mit drei- bis siebentägigen Touren, teilweise kombiniert mit Badeaufenthalten und Flusskreuzfahrten.

Perspektive: Top 5 in Europa

Cavdır sieht Coral Travel auf einem klaren Wachstumspfad: „In fünf Jahren wollen wir unter den Top 5 Generalisten Europas etabliert sein.“ Kreuzfahrten könnten mittelfristig ebenfalls ins Portfolio aufgenommen werden.

Das Erfolgsrezept des Konzerns fasst er in einem Satz zusammen: „Wir kämpfen um das schönste Stück vom Kuchen – mit starken Partnern, fairem Preis-Leistungs-Verhältnis und echtem Servicegeist.“

Bildnachweis: © Tom Kohler


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,