Tourexpi
Telematiklösungen für mehr Sicherheit und Fairness in der Nürburgring Langstrecken-Serie
Am 22. März 2025 startete mit der traditionellen 70. ADAC Westfalenfahrt die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die neue Motorsportsaison. Neben packenden Rennen steht in der „Grünen Hölle“ insbesondere ein Thema im Mittelpunkt: die Sicherheit der Fahrer und Teams. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Sicherheitskonzepts ist das bewährte GPSoverIP Racing-Paket, bestehend aus dem GPSauge MI6 Pro und der Cockpit-LED-Anzeige. Dieses System sorgt auch 2025 mit neuen Features für noch mehr Schutz auf der Rennstrecke.
Die hochmoderne GPSoverIP-Technologie ermöglicht eine präzise Überwachung der Strecke in Echtzeit. Fahrer erhalten über das System optische und akustische Warnsignale im Cockpit, um auf Gefahren wie Unfälle, Ölspuren oder Wetterveränderungen sofort reagieren zu können. Diese fortschrittliche Telematik sorgt für eine direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Rennleitung und Streckenposten und minimiert Risiken auf der Strecke.
Ein entscheidender Vorteil des Systems ist die Kontrolle von Geschwindigkeitsbegrenzungen in Gefahrenzonen. So kann die Rennleitung sicherstellen, dass Tempolimits in gelb markierten Abschnitten, bei Code 60 oder anderen kritischen Situationen eingehalten werden. Verstöße werden unmittelbar erkannt und geahndet – ein wichtiger Schritt zur Fairness und Sicherheit im Rennsport.
Das GPSoverIP Racing-Paket: Wichtiger Bestandteil der Rennsicherheit
Das GPSoverIP Racing-Paket, bestehend aus dem GPSauge MI6 Pro und der Cockpit-LED-Anzeige, ist seit 2023 für alle Rennfahrzeuge der Nürburgring Langstrecken-Serie verpflichtend. Es liefert nicht nur sicherheitsrelevante Daten in Echtzeit, sondern sorgt auch für eine verbesserte Wahrnehmung von Streckeninformationen direkt im Cockpit der Rennfahrzeuge. Die Cockpit-LED-Anzeige zeigt verschiedene Rennsituationen klar und deutlich an und bietet den Fahrern eine sofortige Orientierung über den Rennstatus:
Freie Fahrt: Keine Einschränkungen auf der Strecke.
Gelb / Doppelgelb: Gefahr auf der Strecke, Geschwindigkeit reduzieren, Überholverbot beachten.
Code 60: Geschwindigkeit sofort auf maximal 60 km/h reduzieren.
Streckensperrung: Das Rennen ist unterbrochen, Fahrzeuge müssen anhalten oder in die Box zurückkehren.
Diese direkte Kommunikation zwischen Rennleitung und Fahrern trägt entscheidend zur Sicherheit aller Beteiligten bei.
Neuerungen zum Saisonstart 2025
Zur neuen Saison kommt die neueste Generation des GPSauge MI6 Pro zum Einsatz. Der neue Automotive-Stecker ermöglicht einen noch schnelleren und einfacheren Einbau:
- Intuitives Plug-and-Play-System für eine zeitsparende Installation.
- Sichere und robuste Verbindung der einzelnen Komponenten.
- Deutlich reduzierter Installationsaufwand für die Rennteams.
- Zusätzlich wurde die Cockpit-LED-Anzeige weiter optimiert und bietet nun folgende neue Funktionen:
- Funkverbindung für verbesserte Signalübertragung.
- Bluetooth-Schnittstelle für eine nahtlose Integration ins Fahrzeug.
- Audio-Integration zur akustischen Warnung der Fahrer.
- 33-LED-Leistenplatine für eine optimierte Sichtbarkeit und schnellere Wahrnehmung der Signale.
Racing App: Motorsport hautnah erleben
Mit der GPSoverIP Racing App erhalten Motorsportfans exklusive Einblicke in das Renngeschehen. Die Anwendung ermöglicht das Live-Tracking der Fahrzeuge, die Anzeige wichtiger Renndaten sowie Informationen zu Teams und Sponsoren. Für Rennteams bietet die App eine Live-Darstellung der Fahrzeugpositionen und den Zugriff auf Telemetriedaten. Zudem sorgt der Rennkalender dafür, dass kein Event verpasst wird.
Telematik im Motorsport
Seit mehr als einem Jahrzehnt setzt die Nürburgring Langstrecken-Serie auf die bewährte GPSoverIP-Technologie, die heute fester Bestandteil der Rennsicherheit ist. Durch kontinuierliche Innovationen bleibt das System auch 2025 ein zentraler Baustein für mehr Sicherheit und Performance auf der Rennstrecke. Die GPSoverIP-Technologie ermöglicht nicht nur eine bessere Überwachung der Rennfahrzeuge, sondern auch eine präzisere Steuerung von sicherheitskritischen Rennsituationen.
Bildnachweis: © GPSoverIP GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
