Tourexpi
Das ZDF hat sich in seinem Format „Die Insider“ vom 10.06.2025 der TUI gewidmet. Die Produktionsfirma Filmfee aus Berlin hat für „Die Insider“ über die letzten Jahre viele ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeschrieben, um besonders dramatische Geschichten über TUI zu finden. Darunter auch Fälle, in denen Mitarbeitende bereits viele Jahre nicht mehr bei TUI beschäftigt waren. Vom Ex-Reiseleiter bis zur ehemaligen Vorständin sind viele Mitarbeiter an uns herangetreten, die von der Produktionsfirma kontaktiert wurden, aber dankend abgelehnt haben. Für die Interviews wurde 800 € Gage geboten. Vier anonyme vermeintliche ehemalige Beschäftigte haben schlussendlich in der Sendung Behauptungen erhoben, die erschreckend falsch sind. Zu einigen wollen wir uns hier äußern.
Nachdem wir 2024 von den Recherchen erfahren haben, sind wir sofort in Kontakt mit der Redaktion getreten. Einordnung und Unterstützung wurde abgelehnt. Wir wurden auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Stattdessen hat sich „Die Insider“ dazu entschieden, TUI erst im Mai um kurze Statements zu bitten. Die Fragen ließen sofort vermuten, dass die Recherchen nicht umfassend und nicht nachvollziehbar waren, Zusammenhänge nicht verstanden wurden oder gar frei erfunden sein mussten. Wir vermuten deshalb, dass „Die Insider“ weniger an einer wahrheitsgemäßen Darstellung als an einer Effekthascherei interessiert waren. Immerhin haben sie ja offensichtlich fast zwei Jahre Insider gesucht - aus unserer Sicht spricht diese Dauer für sich selbst.
Bereits in der Vergangenheit haben Ausgaben von „Die Insider“ Inhalte falsch zusammengefasst, es musste eine Ausgabe über die Deutsche Bahn nachträglich geändert werden. Wir fragen uns, warum das ZDF als öffentlich-rechtliche Medienanstalt so wenig Qualitätskontrolle betreibt. Ist das wirklich ein öffentlich-rechtlicher Auftrag? Was bedeutet Ausgewogenheit? Ist es richtig, dass aus den Gebühren der Beitragszahler Honorare für anonyme, nicht überprüfte Statements angeboten und finanziert werden? Es ist nicht an uns, dies zu bewerten – aber die Gremien eines gebührenfinanzierten Senders sollten sich Fragen stellen.
TUI arbeitet seit Jahrzehnten professionell mit Journalisten aus der ganzen Welt zusammen und ermöglicht verschiedensten Formaten einen transparenten Blick hinter die Kulissen der streng regulierten Reisebranche. Das Thema Reisen berührt alle Sektoren der Weltwirtschaft und hat in fast allen Ländern der Welt einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftslage. Als internationaler Touristikkonzern, Reiseanbieter, Kreuzfahrtgesellschaft und Airline sind wir uns unserer Verantwortung auch in der Zusammenarbeit mit Medien bewusst. Darüber hinaus gilt: Der unternehmerische Erfolg von TUI und unserer Produkte hängt unmittelbar von der Zufriedenheit der Kunden ab. Leider scheint es bei „Die Insider“ einen starken redaktionellen Druck zu geben, den nächsten Skandal aufzudecken, auch wenn es diesen vielleicht gar nicht gibt.
Die wichtigsten Behauptungen über TUI bei „Die Insider”:
- Behauptung: TUI setzt auf Sonnen- anstatt das Sterne-System, um Hotels zu bewerten und schafft damit absichtlich Intransparenz. Das ist unzutreffend. Eine transparente und vergleichbare Bewertung von Hotels ist unser Ziel. Das Problem ist: Es gibt keine internationale Hotelklassifizierung. Jedes Land stuft Hotels/Unterkünfte nach unterschiedlichen Kriterien in eigene Sternesysteme ein. Die „Sterne” in Deutschland sind darüber hinaus geschützte Zeichen der DEHOGA, deren Nutzung lizensiert werden muss. Wir nutzen – wie andere Reiseveranstalter auch – eigene Zeichen, um soweit möglich eine Vergleichbarkeit über Landesgrenzen hinaus zu schaffen. Wir nutzen Sonnen, unsere Marktbegleiter Ziffern, Rauten, Hände etc.
- Behauptung: TUI formuliert oder fotografiert Angebote so, dass sie schöner klingen als sie wirklich sind. Reisebüro-Mitarbeitende empfehlen nach Provision, nicht nach Qualität. TUIs Ziel sind zufriedene und loyale Kunden. Jedes Reisebüro möchte, dass die Kunden auch den nächsten Urlaub bei ihnen buchen. Deshalb messen wir kontinuierlich vor, während und nach der Reise die Zufriedenheit und sind stolz auf die Ergebnisse. Viele Kunden freuen sich jedes Jahr auf ihren TUI Urlaub, es gibt viele Stammgäste in unseren Hotels. Entsprechend ist die Formulierung unserer Angebote darauf gerichtet, genaue Informationen zu den Unterkünften zu liefern und über mögliche Erlebnisse auf Basis der Hoteldaten zu informieren. Darüber hinaus ermutigen wir alle unsere Kunden, sich die Bewertungen anderer Gäste im Vorfeld der Reise anzuschauen. Alles andere wäre nicht in unserem Interesse, nicht im Interesse der Reisebüros und der Mitarbeitenden.
- Behauptung: TUI wirbt mit dem Versprechen, dass Kinder bis 15 Jahre kostenlos reisen. Dieses Angebot gilt jedoch nur für Standard-Doppelzimmer mit Zustellbetten – während Familienzimmer mit separatem Schlafraum nur gegen Aufpreis buchbar sind. Das ist falsch. Das genannte Angebot gilt nicht nur für Standard-Zimmer. Der jeweilige Preis richtet sich auch nicht nach der Anzahl von Personen pro Zimmer, sondern nach der Zimmergröße, Ausstattung und Lage. TUI bietet eine sehr große Auswahl an Hotels, Zimmertypen und Belegungen an, aus denen die Kunden wählen können. Unsere Ausschreibungen informieren transparent über die jeweilige Zimmergröße und die möglichen Belegungen. Am Ende trifft der Kunde die Wahl.
- Behauptung: TUI spielt Gästen die Illusion einer Freundschaft vor. Unsere Mitarbeitenden aus dem Entertainment sind Gastgeber und Gastgeberinnen, die durch ihre Professionalität, Fachkompetenz, Kreativität und Nahbarkeit das Clubleben bereichern. Wir verfolgen insbesondere bei Cluburlauben ein ganzheitliches, erlebnisorientiertes Entertainment-Konzept, das weit über klassische Animation hinausgeht. Unsere Teams gestalten Erlebnisse. Ob beim Sport, in Workshops oder bei abendlichen Shows, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden unserer Gäste. Auch legen wir größten Wert auf faire Arbeitsbedingungen. Unsere Mitarbeitenden arbeiten im Rahmen klar geregelter Zeitmodelle und unter Beachtung aller arbeitsrechtlichen Vorgaben.
- Behauptung: Essensreste werden über Bord der Mein Schiff ® Flotte entsorgt. 30 bis 40 Prozent der Lebensmittel, die an Bord produziert wurden, werden entsorgt. Die Behauptung ist falsch. „Die Insider“ impliziert, dass alle Lebensmittelabfälle über Bord im Meer entsorgt werden. Das stimmt nicht und entspricht weder dem tatsächlichen Umgang an Bord mit Lebensmittelabfällen noch unseren eigenen Unternehmensstandards. Sämtlicher Abfall, also auch organische Abfälle wie Lebensmittelreste, wird an Bord in bis zu 40 Kategorien getrennt, verarbeitet und – wo immer möglich – im nächsten Hafen umweltgerecht entsorgt, recycelt oder weiterverarbeitet. Wir haben auf den Schiffen der Mein Schiff ® Flotte ein System integriert das die Essensreste an Bord presst, trocknet und dann entweder an Bord verbrennt oder landseitig entsorgt – die Flüssigkeit aus den Essensresten wird in die Abwasserbehandlungsanlage zugeführt und hier in einem mehrstufigen Verfahren mit allen anderen Abwässern an Bord aufbereitet und am Ende durch UV desinfiziert. Erst dann wird das Abwasser außerhalb von dreinautischen Seemeilen vom Land ins Meer geleitet oder landseitig im Hafen abgegeben. Die Umweltoffiziere an Bord überwachen und kontrollieren all diese Abläufe täglich. Unter Umständen werden noch Lebensmittelreste (ohne Knochen, Schalen etc) über Bord entsorgt, strenger als nach den internationalen gesetzlichen Vorgaben wie der MARPOL Konvention. Zum Beispiel wenn in bestimmten Destinationen Lebensmittelabfälle durch die Häfen nicht weiter entsorgt werden können. Dass durch die Einleitung von zerkleinerten Lebensmittelresten auf hoher See negative ökologische Folgen entstehen, trifft nicht zu. Zudem hat TUI Cruises in den letzten Jahren umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion von Lebensmittelabfällen umgesetzt, auch im Buffetrestaurant: Ein zentrales Projekt ist dabei ist die Aufklärung von unseren Gästen. Ein weiteres Ziel war es, zu große Mengen auf Tellern und Buffets von vornherein zu vermeiden, es wurden u.a. die Buffetabläufe so optimiert, dass Lebensmittel länger angeboten werden können, statt sie wegzuwerfen. Die Buffets werden beispielsweise zwischen den Mahlzeiten verkleinert und umgebaut, statt Speisen zu entsorgen.
- Behauptung: Auf Kreuzfahrtschiffen der Mein Schiff ® Flotte werden deutlich weniger Sonnenliegen bereitgestellt als Gäste an Bord sind. Die Knappheit wird bewusst einkalkuliert, um kostenpflichtige Entspannungsbereiche attraktiver zu machen. Auch diese Unterstellung ist so haltlos wie vor zwei Jahren, als sie von „Die Insider“ bei unserem Wettbewerber kritisiert wurde. Unser Anspruch ist es, möglichst viele Rückzugsorte und Erholungsmöglichkeiten zu schaffen. Unter Beachtung der Sicherheitsvorgaben vor allem in puncto Evakuierung nutzen wir jede Möglichkeit, um vielfältige Sitz- und Liegeflächen auf den Außendecks zu platzieren. Unsere Crew achtet darauf, dass unbeaufsichtigte Liegen nach einer angemessenen Zeit freigegeben werden, um allen Gästen die Nutzung zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügen mehr als 80% unserer Kabinen über einen eigenen Balkon mit Balkonmöbeln. Ergänzend stehen auf allen Schiffen viele verschiedene unentgeltliche Ruhebereiche zur Verfügung, die gezielt Raum für Rückzug und Entspannung bieten. Der Besuch der Entspannungsbereiche wie der Pools und der Saunen ist außerdem nicht kostenpflichtig.
Insgesamt lässt uns diese Ausgabe der „Insider“ ratlos zurück. Wir fragen uns: Können diese Behauptungen der Anspruch eines investigativen Magazins sein? Eines Magazins, das mit öffentlich-rechtlichen Mitteln finanziert wird? Geht es hier wirklich um die – unbestritten außerordentlich wichtige – Aufgabe der vierten Gewalt, Missstände aufzudecken? Oder werden falsche Behauptungen und ein Unterhaltungsprogramm auf dem Rücken einer zuverlässigen, bekannten und beliebten Marke TUI ausgeführt? Von einem öffentlich-rechtlichen Sender ist eine wahrhaftige und ehrliche Berichterstattung zu erwarten. Mit solchen Reportagen wird das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Sender – hier das ZDF – zerstört. Wie lange kann das ZDF eine solche Sendung weiter walten lassen, die Falschbehauptungen in der Prime Time ausstrahlen kann?
Abschließend fragen wir die Produktionsfirma Filmfee und das ZDF:
- Stimmt es, dass Sie eine hohe Anzahl von ehemaligen TUI Mitarbeitern angesprochen haben, die aufgrund der Interviewführung keine weiteren Statements mehr abgegeben haben?
- Stimmt es, dass Sie Interviewten Geld für bestimmte Aussagen angeboten haben?
- Stimmt es, dass die TUI erst zum Schluss des Prozesses mit den beschriebenen Themen konfrontiert wurden?
- Stimmt es, dass die Produktion wissentlich falsche Behauptungen aufgestellt haben, um Ihre Produktion interessanter zu gestalten?
- Stimmt es, dass Behauptungen aus der AIDA Ausstrahlung von 2023 wissentlich recycelt wurden?
Unsere Kundinnen und Kunden schenken TUI und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit weiterhin jeden Tag ihr Vertrauen und möchte mit uns die schönsten Wochen des Jahres verbringen – dafür sind wir sehr dankbar.
Bildnachweis: TUI
Die meistgelesenen Nachrichten


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Kyriakos Matragkas wird Kapitän auf neuem Celebrity-Schiff
Der Grieche, liebevoll „Captain Kirk“ genannt, übernimmt das Ruder auf der Celebrity Xcel – Jungfernfahrt im November.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


Früh buchen, flexibel bleiben: Sommer 2026 bei alltours ab sofort buchbar
alltours hat die Sommersaison 2026 zur Buchung freigegeben.


TUI platziert erfolgreich Schuldschein in Höhe von 250 Mio. € mit einem Zinssatz von 4 Prozent
TUI hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen über 250 Millionen Euro mit Laufzeiten von drei und fünf Jahren begeben.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


FAMtrip mit DIAMIR und SriLankan Airlines: Auf Entdeckungstour durch den Norden Sri Lankas
Vom 12. bis 21. September 2025 lädt DIAMIR Erlebnisreisen gemeinsam mit SriLankan Airlines acht Reisebüromitarbeiter zu einem besonderen FAMtrip ein: Ziel ist der weitgehend unbekannte Norden Sri Lankas – jenseits der klassischen Touristenrouten.


Condor veröffentlicht Sommerflugplan 2026
Mehr Langstreckenflüge und neue Ziele in Europa.


Mehrheit würde sich von KI den kompletten Urlaub planen lassen
Urlauberinnen und Urlauber lassen sich bisher vor allem Ziele und Unterkünfte von KI vorschlagen – Nur rund ein Zehntel packt mit KI den Koffer.


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Le Club Alpin im Six Senses Crans-Montana eröffnet
Hoch über dem Rhonetal, wo die Luft klar und der Blick spektakulär ist, öffnet in diesem Sommer Le Club Alpin auf der Dachterrasse des Six Senses Crans-Montana.
