Kiel: Gästeankünfte und Übernachtungen stagnieren auf hohem Niveau - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Kiel: Gästeankünfte und Übernachtungen stagnieren auf hohem Niveau
Die touristische Bilanz mit den vorläufigen Zahlen des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein für das Gesamtjahr 2024, lässt die Landeshauptstadt erneut auf gute Zahlen blicken.
Kiel: Gästeankünfte und Übernachtungen stagnieren auf hohem Niveau

Die Eine-Millionengrenze bei den Übernachtungen sowie die halbe Million bei den Ankünften konnte nach dem Rekordjahr 2023 auch im Folgejahr erreicht werden! Erfasst werden in der amtlichen Statistik alle Beherbergungsbetriebe mit 10 und mehr Betten.

Die Entwicklung für den Gesamtzeitraum von Januar bis Dezember 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit einem Zuwachs um +1,4% bei den Gästeankünften auf 518.576 (2023: 511.651) sowie einem leichten Rückgang von -0,6% bei den Übernachtungen auf 1.081.255 (2023: 1.087.389) relativieren die frohe Botschaft jedoch ein wenig. Denn die Entwicklungen von 2022 auf 2023 waren mit + 25,2% Gästeankünften und +19,6% Übernachtungen eine deutlich stärkere Erfolgsgeschichte. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verkürzte sich leicht von 2,13 auf 2,09 Tage in 2024.

Mitverantwortlich für die guten Ergebnisse sind der funktionierende Freizeittourismus mit einer breiten Auswahl an Unterkünften sowie Großveranstaltungen wie die Kieler Woche genauso wie der Geschäftsreisetourismus, der sich nach der Pandemie wieder erholt hat. Auch die hohe Nachfrage im Kreuzfahrttourismus in Kiel mit 184 Schiffsanläufen und 1,05 Mio. Passagieren in 2024 generierte zusätzliche Übernachtungen in der Stadt am Meer.

Ob derzeit ein Höhepunkt erreicht ist, der nicht immer weiter zu toppen ist, lässt sich nicht valide beantworten. Betrachtet man jedoch die Vorbuchungslage für den Zeitraum 01. März bis 01. August 2025 für die Landeshauptstadt Kiel mit der Vorbuchungslage 2024 zum gleichen Zeitpunkt und gleichem Vorjahreszeitraum 1.3. – 1.8., hinkt das Ergebnis den Erwartungen zurück.

Uwe Wanger Geschäftsführer von Kiel-Marketing erklärt dazu: „Die Vorbuchungslage bei Kiel-Marketing für die Kiel Region liegt derzeit ganze 23,6% unter dem Vorjahr. Da die Buchungen von Jahr zu Jahr immer kurzfristiger getätigt werden, gehe ich davon aus, dass wir das Vorjahresniveau noch annähernd erreichen werden. Bei kurzfristigen Anfragen können wir jeden Gast in jeder Kategorie etwas anbieten und die Aktion Bettenwechsel geht noch bis zum 1.Mai und generiert weitere Buchungen. Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte versprechen wir uns vom The Ocean Race Europe mit Kiel als Starthafen und fünf spannenden Veranstaltungstagen vom 06. – 10.08.2025 einen weiteren Übernachtungsschub mit vielen internationalen Gästen sowie Segelfans aus ganz Deutschland.“

Wanger weist aber in Richtung Politik und Verwaltung deutlich daraufhin: „Die Tourismuszahlen in Kiel sind sehr gut und stabil aber wir sehen, dass es nicht unbegrenzt immer weiter nach oben geht. Schon jetzt bleiben die Gäste kürzer, was sich negativ auf die Übernachtungszahlen auswirkt. Spekulationen über die Gründe sind vielfältig, sicher ist aber: Eine Einführung der geplanten Bettensteuer wäre zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal und könnte die Stabilität jäh beenden.“

Bildnachweis: © Matthias Masch


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,