Tourexpi
Unter
dem Motto “The Power of Transition lives here” erwartet das Fachpublikum ein anspruchsvolles
und umfangreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen und Diskussionen, bei denen
sich alles um die Zukunft des Reisens dreht.
Mehr
als 400 internationale Expert:innen und Speaker geben im Rahmen von 200 Sessions
und 17 Themen-Tracks Einblick in aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche
Entwicklungen, analysieren branchenrelevante Trends und präsentieren neueste Ergebnisse
aus Unternehmenspraxis, Forschung und Wissenschaft. Das Spektrum der an drei Tagen
diskutierten Themen und Fragestellungen ist dabei extrem breit gefächert. Die Konsequenzen
der digitalen Transformation und die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) werden
ebenso intensiv erörtert wie die Herausforderungen des Klimawandels und die Suche
nach nachhaltigen Strategien. Auch die Konsequenzen einer sich verändernden Arbeitswelt,
die Entstehung neuer Kundenbedürfnisse und die Bedeutung wachsender Nischenmärkte
und Spezialangebote sind Gegenstand zahlreicher Foren und Veranstaltungen. Mit der
Livestream-Übertragung aller vier Bühnen bietet die ITB Berlin einen weiteren Mehrwert
für die globale Community. Die Sessions sind nicht nur live verfügbar, sondern können
anschließend auch auf dem YouTube-Kanal der
ITB Berlin abgerufen werden.
Auf
der Orange Stage in Halle 7. 1 stehen die die Zukunftsfähigkeit der Branche sowie
Entwicklungen in Marketing und Vertrieb im Fokus der Speaker. Der WTCF (World Tourism Cities Federation) ist Stage Sponsor der Orange Stage.
Der Future Track, der Marketing & Distribution Track sowie der Responsible Tourism
Track bieten zahlreiche Impulse zu Themen wie Nachhaltigkeit und Klimafolgenabschätzung.
Einen hochaktuellen Vortrag
zu grundlegenden Fragen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit erwartet
die Teilnehmenden am 4. März im Future Track mit dem Auftritt der Transformationsexpertin
Maja Göpel auf der Orange Stage, Halle 7.1a. Die renommierte Nachhaltigkeitsforscherin
wirft einen umfassenden Blick auf aktuelle Debatten und fragt danach wie Technologie
und Innovation dazu beitragen können ausgetretene Pfade zu verlassen. Microsoft Advertising ist Track Sponsor des Future Tracks. Google ist Track Sponsor des Marketing & Distribution Tracks und Studiosus
ist Session Sponsor des Responsible Tourism Tracks.
Spannende
Einblicke in den Transformationsprozess eines führenden deutschen Reiseanbieters
verspricht das Gespräch mit Christoph Debus am 4. März auf der Blue Stage, Halle
7.1b. Der CEO der DERTOUR Group wird unter dem Titel „Shaping
DERTOUR Group’s Future: Insights from Christoph Debus“ im
Rahmen des Tour Operator & Travel Sales Tracks die künftigen strategischen Schwerpunkte
des Unternehmens darlegen und Zukunftsperspektiven der Branche aufzeigen. Veränderungen
auf dem deutschen Veranstaltermarkt sind auch Thema einer
weiteren Veranstaltung auf der Blue Stage. Moderator Dr.
Markus Heller (Fried & Partner), Roland Gassner (Travel Data + Analytics), Ömer
Karaca (Schmetterling International), Dr. Ingo Burmester (DERTOUR Group), Songül
Göktas-Rosati (Bentour Reisen) und Benjamin Jacobi (Director, TUI Germany) diskutieren
die Entwicklung des Geschäfts nach dem Konkurs von FTI.
Im
Destination Track auf der Blue Stage, Halle 7.1b präsentieren Speaker innovative
Ideen und Praktiken sowie Erkenntnisse, die die Zukunft von Destinationen prägen.
Eine Session
am 5. März nimmt die weitreichenden Auswirkungen von Mega-Events
auf Destinationen unter die Lupe. Am Beispiel von Großbritannien, Turin, Oulu und
Wacken diskutieren Expert:innen, ob Großveranstaltungen als Motor für nachhaltige
Entwicklung dienen – oder eher Spannungen zwischen nationalen, urbanen und ländlichen
Interessen verschärfen. Das Bundesministerium
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist
Partner des Destination Tracks. Der Nachmittag des Destination Tracks widmet sich
dem Thema Inklusion. Ein Highlight bildet um 14 Uhr die Veranstaltung „Tourism
Industry Leaders Endorse the Women's Empowerment Principles“, bei der führende
Branchenvertreter, UN Women sowie Mitglieder der Bundesregierung die entscheidende
Rolle von Frauen für die Tourismusbranche beleuchten. Die anschließenden Diskussionen
zeigen auf, wie Destinationen und Unternehmen von inklusiven Tourismusangeboten
für alle profitieren können.
eTravel
Stage: Von Datenmanagement und IT-Kompetenz bis zu Social Media-Marketing und Plattformstrategien
Foren
wie der Hospitality Tech Track, der AI Track, der eTravel Track und der Destination
Tech Track auf der eTravel Stage in Halle 6.1 richten ihr Aufmerksamkeit vor allem
auf die Auswirkungen von KI und Digitalisierung. Vom 4. bis 6. März dreht sich hier
alles um Datenmanagement und IT-Kompetenzen, Social Media-Marketing und Plattformstrategien.
Top-Expertise aus der Perspektive internationaler Konzerne verspricht das Panel
„Best
Practices: How AI reshapes Travel“ am 5. März auf der etravel
Stage. Olaf Backofen (Lufthansa), Michel Guimet (Microsoft) und André Exner (TUI
Group) diskutieren aktuelle Erkenntnisse, die für viel Diskussionsstoff sorgen dürften.
Wie KI eine menschliche Unternehmensstruktur unterstützen kann, wird die Start-up-Gründerin
Mary Li aufzeigen. Die Unternehmerin präsentiert einen faszinierenden Einblick in
ihr Start-up in Singapur, wo die neuen digitalen Mitarbeiter nicht nur über menschliche
Namen sondern auch über Eltern verfügen. Impulse und Ideen aus ungewohnter Perspektive
versprechen auch zwei Kongress-Angebote, die in dieser Form zum ersten Mal an ihr
Publikum herantreten. Checkout.com ist Track Sponsor des eTravel Tracks.
Die
Veranstaltungen des neuen Corporate
Culture Clash Track am 6. März auf der Green Stage, Halle
7.1b, blicken auf Veränderungen in der Arbeitswelt rund um die Themen New Work und
Fachkräftemangel. Das ITB Transition Lab liefert Teilnehmenden in nur neunzig Minuten in kompakter Form zwanzig
branchenrelevante Tipps und Handlungsempfehlungen von unmittelbarem praktischem
Wert. Das ITB
Transition Lab Ticket ist hier erhältlich.
Bildnachweis:
© Messe Berlin
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
