Tourexpi
Hamburg Airport setzt sein Erneuerungsprogramm für die Sanitäranlagen fort: Im Zeitraum von 2019 bis 2031 werden 20 öffentliche Anlagen komplett erneuert, die Hälfte davon ist bis Ende 2025 auf den neuesten Stand gebracht. Der Flughafen investiert rund 12 Millionen Euro in die Modernisierung der Sanitäranlagen. Zusätzlich geht das Flughafen-Team gegen den zunehmenden Vandalismus vor: Unter anderem mit Anti-Graffiti-Anstrich und Diebstahlsicherungen sollen die neuen Örtlichkeiten künftig besser geschützt sein.
Mit dem umfassenden Erneuerungsprogramm legt der Hamburger Flughafen Wert auf einen hohen Hygiene-Standard in den Toiletten, eine möglichst kontaktfreie Nutzung sowie viel Platz für die Passagiere und ihr Handgepäck. Die neueste Anlage ist auf der Pier in Höhe des Gate A17-A18 eröffnet worden. Aktuell laufen weitere Arbeiten im öffentlichen Ankunftsbereich. Ab Juli folgt die Sanierung einer weiteren WC-Anlage im Shoppingbereich. Ziel ist es, bis 2027 alle sanitären Einrichtungen im Sicherheitsbereich der Pier fertigzustellen. Anschließend folgt die Sanierung der Anlagen in der Gepäckausgabe sowie auf der öffentlich zugänglichen Seite vor der Sicherheitskontrolle.
Zusätzliche Wasserspender sind Teil des Programms
Im Zuge des Umbaus aller Anlagen hinter der Sicherheitskontrolle entstehen weitere kostenlose Wasserspender. Dieses beliebte Angebot ermöglicht es allen Passagieren, ihre selbst mitgebrachten Leerflaschen kostenlos auffüllen zu können. „Wir möchten unseren Passagieren einen angenehmen Aufenthalt bieten, und dazu gehören moderne und komfortable Sanitäranlagen ebenso wie praktische Services“, sagt Katja Bromm, Leiterin Kommunikation am Hamburg Airport. „Mit dem Erneuerungsprogramm investieren wir in die Aufenthaltsqualität und die Hygiene.“
Zusätzlicher Facelift: Einheitlicher Standard für alle Anlagen
Zusätzlich zum umfassenden Umbau- und Erneuerungsprogramm erhalten aktuell 17 Sanitäranlagen im öffentlichen Bereich einen sogenannten Facelift. Sie werden renoviert und mit neuen Waschbecken, Armaturen, Beleuchtung und Bildern ausgestattet – so entsteht ein einheitlicher Standard für die Übergangszeit bis zum Abschluss des gesamten Erneuerungsprogramms. Der Facelift der ersten vier Sanitäranlagen wird voraussichtlich Ende März 2025 abgeschlossen sein, der Rest folgt schrittweise bis 2026.
Vandalismus und WC-Sitze als Diebesgut
Um Vandalismus entgegenzuwirken, setzt Hamburg Airport u.a. auf einen Anti-Graffiti-Anstrich und einen Kettenverschluss an den Toilettensitzen. „In der Vergangenheit wurden bis zu 100 WC-Sitze pro Jahr entwendet. Durch den neuen Kettenverschluss konnten wir den Diebstahl etwas reduzieren“, so Katja Bromm. Zusätzlich sollen z.B. Skyline-Bildelemente ein einheitliches, hochwertigeres Design abbilden. Farbschmierereien in den öffentlichen Toiletten sorgen immer wieder für berechtigten Ärger bei den Passagieren, dem Flughafen entstehen hohe Kosten für die regelmäßige Entfernung der Graffiti sowie vorbeugende Maßnahmen.
HAMUpgrade: 20 Millionen Euro für mehr Komfort am Flughafen
Die aktuellen Modernisierungsarbeiten der Sanitäranlagen sind Teil des mehrjährigen Programms HAMUpgrade, mit dem Hamburg Airport gezielt für eine höhere Aufenthaltsqualität und spürbare Verbesserungen am Flughafen sorgt. Zum HAMUpgrade-Maßnahmenpaket zählen unter anderem smarte Technik-Lösungen wie das beliebte Slot &Fly und die neuen Smart Gates für den schnellsten Weg zur Sicherheitskontrolle, Modernisierungen der Sitzbereiche und Kinderspielecken, aber auch praktische Services wie kostenlose Wasserspender, mehr Steckdosen und Massagesessel. Weitere Maßnahmen kommen jährlich hinzu. Der Flughafen investiert bis 2027 allein rund 20 Millionen Euro in die Erneuerung und Ertüchtigung der Terminalstruktur z.B. mit Aufzügen, Fahrtreppen und Drehtüren, den Neubau von Sanitäranlagen sowie Modernisierungen, neuen Services und mehr Aufenthaltskomfort.
Bildnachweis: © Hamburg Airport
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
