Tourexpi
Das
Gastgewerbe in Deutschland ist noch immer weit entfernt vom Vor-Corona-Niveau.
Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, setzten die Hoteliers und
Gastronomen nach vorläufigen Ergebnissen im ersten Halbjahr 2025 real -15,1%
weniger um als im Jahr 2019, dem letzten Jahr vor der Coronakrise (nominal
+10,9%, Originalwerte). „Damit gehen wir auf das sechste Verlustjahr in Folge
zu“, sagt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und
Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). „Insbesondere die Gastronomie ist
stark betroffen. Im sechsten Jahr in Folge verzeichnet sie hohe reale
Umsatzverluste. Insbesondere die Erhöhung der Mehrwertsteuer für Speisen von 7%
auf 19% zum 01.01.2024 hat den Druck massiv verschärft“, erklärt Zöllick.
Gegenüber 2019 weist die Gastronomie für das erste Halbjahr 2025 einen realen
Umsatzverlust von -17,4% aus (nominal +11,2%). Zum Vorjahr betrug das reale
Umsatzminus -4,1% (nominal +0,1%).
Die
Einführung der 7% auf Speisen wird zur Existenzfrage
Angesichts
der dramatischen Umsatzverluste und der gleichzeitig massiv gestiegenen Kosten
muss die Gastronomie dringend gestärkt werden. „Nur die Rückkehr zur
7%-Mehrwertsteuer auf Speisen kann die notwendige Luft zum Atmen verschaffen“,
macht DEHOGA-Präsident Guido Zöllick deutlich. „Unsere Betriebe sind mehr als
nur Orte zum Essen und Trinken - sie sind Herzstücke unserer Städte und Dörfer,
schaffen Treffpunkte, sichern Arbeitsplätze und machen Innenstädte lebendig und
attraktiv. Ohne die 7% Mehrwertsteuer droht nicht nur ein Sterben
gastronomischer Vielfalt, sondern auch ein spürbarer Verlust an Lebensqualität
und Aufenthaltskultur in unseren Innenstädten. Gerade im ländlichen Raum sind
Gasthäuser oft die letzten verbliebenen Orte der Begegnung. Fällt die
Gastronomie dort weg, verlieren ganze Regionen dauerhaft ihre Mitte. Die
Einführung der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen ist die überfällige steuerliche
Gleichbehandlung von Essen und entscheidet über die Zukunft vieler
Restaurants.“
Gastronomie
massiv unter Druck
Zeitgleich
zu den sinkenden Umsätzen explodierten die Kosten: Personal +34,4%,
Lebensmittel +27,1%, alkoholfreie Getränke +33,7%, alkoholische Getränke
+17,9%, Energie +27,6% (Juli 2025 gegenüber Januar 2022). Die hohen Preise
belasten nicht nur die Restaurants, Gasthäuser und Cafés, sondern auch die
Gäste. Preissensibilität und Konsumzurückhaltung nehmen zu. Viele Gäste gehen
seltener essen, wählen günstigere Gerichte, verzichten auf Vorspeisen oder das
zweite Getränk. Der DEHOGA beobachtet ein „Trading down“. Verlierer sind die
Restaurants und Gasthäuser, denn die Verbraucher weichen auf Essen zur Mitnahme
oder den Lebensmitteleinzelhandel aus, denn dafür gelten seit jeher nur 7%
Mehrwertsteuer.
Bildnachweis:
© DEHOGA
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe
