Für attraktive Radwege in der Flughafenregion - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Für attraktive Radwege in der Flughafenregion
Planspiel zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit
Für attraktive Radwege in der Flughafenregion

Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg hat am 5. März 2025 ein Planspiel zur interkommunalen Zusammenarbeit im Radwegebau durchgeführt. Leitfrage dabei war: Was ist die beste Organisationsform, um Radverkehrsprojekte in der Flughafenregion umzusetzen?

Jörg Jenoch, Leiter der Arbeitsgruppe Interessenausgleich im Dialogforum (AG1), erklärt Sinn und Zweck dieser Methode: „So können wir komplexe Zusammenhänge, Entscheidungsprozesse oder Regelungsbedarfe nachstellen. Dabei nehmen die Teilnehmenden, in unserem Fall Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Landkreisen, Fachbehörden und Verkehrsverbänden, die Rollen und die Sichtweisen anderer ein. Dabei war es wichtig, die Position des oder der anderen zu nachzuvollziehen und zu verstehen. Damit können Lösungswege aufgezeigt und Hindernisse abgebaut werden.“

Genehmigungsprozesse und Finanzierungsmodelle für Radverkehr

Im Fokus standen drei konkrete Fallbeispiele: die geplante Radwegeverbindung Zeuthen – Schulzendorf – Bohnsdorf, der Lückenschluss Am Lückefeld-B96a sowie das Konzept „Vom Bike zum Bus“ zur Einrichtung von Fahrradboxen an Bushaltestellen. Die Teilnehmenden diskutierten zentrale Fragestellungen in der interkommunalen Radverkehrsplanung: Welche Akteure müssen beteiligt werden? Wie können Genehmigungsprozesse effizienter gestaltet werden? Welche Finanzierungsmodelle sind denkbar? Und welche Rolle könnte die Berlin Brandenburg Airport Development Company (BADC) bei der Umsetzung dieser Projekte spielen?

Martina Hertel vom Deutschen Institut für Urbanistik lieferte in ihrem Fachvortrag wertvolle Impulse. Sie sagt: „Für eine erfolgreiche Radverkehrsförderung brauchen wir klare Zuständigkeiten, effiziente Genehmigungsprozesse und ausreichend personelle Ressourcen. Nur wenn diese Faktoren optimiert werden, können wir die Planung und Umsetzung von Radwegen in der Flughafenregion deutlich beschleunigen.“

Ergebnisse und Ausblick

Als ein möglicher Ansatz für eine weitere Verstetigung der interkommunalen Zusammenarbeit wurde die Einbindung der BADC als zentrale Koordinierungsstelle für die Moderation zwischen den Beteiligten und die Planung interkommunaler Radverkehrsprojekte diskutiert. Die Empfehlungen aus dem Planspiel fließen in die weiteren Beratungen des Dialogforums ein und sollen im Arbeitsausschuss am 26. März 2025 weiter konkretisiert werden.

Interkommunale Zusammenarbeit in der Flughafenregion

Arbeitsgruppen-Leiter Jenoch betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Die interkommunale Zusammenarbeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Radverkehrsförderung in der Flughafenregion. Unser Ziel ist es, bestehende Hürden zu identifizieren und gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Nur so können wir den Radverkehr effektiv ausbauen und für die Menschen in unserer Region attraktiver machen."

Bildnachweis: © Pamjpat


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,