Tourexpi
„Intelligent
vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination“ - unter diesem Motto trafen
sich auf Einladung der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) 200 Vertreter aus
Touristik, Politik und Wirtschaft in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven. Die
Teilnehmer waren sich einig, dass der Weg zur smarten Destination vor allem
über eine digitale Gästekarte, Mobilitäts-Stationen und digitale Services
führt. Besonders groß war die Freude beim Park der Gärten und den
Verantwortlichen des Weihnachtsmarktes im Wittmunder Wald – beide wurden mit
dem Goldenen Leuchtfeuer ausgezeichnet.
Hochkarätige
Vorträge und Denkanstöße für die Region
Die
zum zweiten Mal organisierte Tagung war hochkarätig besetzt. Allen voran
wussten die Keynotespeaker Zukunftsforscher und Stadtgeograf Dr. Stefan
Carsten, Sophia Oberjakober, Geschäftsführerin des Mobilitätskonsortiums
Südtirol, und Dieter van Acken als Botschafter der Tobit.Software mit wichtigen
Denkanstößen für den Tourismus an der Nordsee zu begeistern.
Dr.
Stefan Carsten machte deutlich, dass ein integriertes Mobilitätsangebot in
Tourismusregionen derzeit noch eine Besonderheit darstellt – sich dies jedoch
in Zukunft grundlegend verändern wird. „Sharing-Modelle, autonomes Fahren und
vernetzte Mobilitätsstationen werden zunehmend an Bedeutung gewinnen“, so
Carsten. Diese Entwicklungen seien entscheidend, um die Erreichbarkeit und
Attraktivität der Region sowohl für Gäste als auch für Einheimische nachhaltig
zu verbessern.
Die
Nordsee als smarte Region
Neben
den Vorträgen wurden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und zu verschiedenen
Themen befragt. Die zentrale Frage lautete: Was braucht es am dringendsten,
damit die Nordsee eine smarte Region wird? Die Ergebnisse zeigten, dass
Zusammenarbeit, Netzabdeckung, Geld, Bürokratieabbau, eine digitale Gästekarte
und Mobilitäts-Stationen die wichtigsten Services sind, um die Region für den
Gast und den Einheimischen zukunftsfähig aufzustellen. Die Akzeptanz der Gäste
für autonomes Fahren wurde von den Teilnehmenden mit vorsichtigen 40% gesehen.
Dahingegend sind über 80% der Teilnehmenden überzeugt, dass digitale Rundgänge
und Avatare bei der Urlaubsplanung immer wichtiger werden.
Bereichert
wurde die Tagung in der zweiten Hälfte durch Vorträge mit anschließenden
Diskussionen. Carina Jahnke, Leitung Kommunikation & Leitung Fachkräfte bei
der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH, Olaf Raffel,
Geschäftsführer Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Marion Schmitz, Stv.
Tourismusdirektorin bei Arosa Tourismus, und Verena Berger, 2. Vorsitzende des
BDFFA und Eigentümerin von Berger Touristik in Cuxhaven, fanden allesamt ihr
Publikum zu Themen wie Arbeitskräftegewinnung, Digitalisierung, neuen
Netzwerken und KI-Kampagnen.
Preisverleihung
Goldenes Leuchtfeuer
Am
Ende der Fachtagung wurde das Goldene Leuchtfeuer verliehen – ein
Tourismus-Award, der besonders innovative und nachhaltige Projekte der
Tourismusbranche an der niedersächsischen Nordsee auszeichnet.
TANO-Geschäftsführer
Mario Schiefelbein zeigte sich begeistert von den insgesamt 18 Bewerbungen aus
der gesamten Region und damit vier mehr als im Vorjahr: “Das zeigt uns, dass
der Award bereits nach kurzer Zeit eine hohe Akzeptanz erfährt. Auch die Qualität
war wieder sehr hoch, so dass wir am liebsten allen Finalisten einen Preis
übergeben hätten.” Am Ende ging in der Kategorie Jurypreis das Projekt
„Inklusive und barrierefreie Spielplätze im Park der Gärten“ der Park der
Gärten gGmbH als Sieger durchs Ziel.
Der
Gewinner des Publikumspreises ist der „Weihnachtsmarkt im Wittmunder Wald“ des
Landkreises Wittmund. Der Wettbewerbsbeitrag legt einen Fokus auf die
Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit regionalen Ausstellern, umweltfreundlichem
Mehrwegsystem und kreativen Angeboten für Kinder schafft der Landkreis Wittmund
ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie inmitten der Natur.
Starkes
Netzwerk für die Zukunft
Am
Ende eines bereits nach zwei Jahren etablierten Veranstaltungsformates waren
sich die Teilnehmenden einig: Mit dem NordseeTourismusTag hat die TANO wichtige
Diskussionen angeregt, das regionale Netzwerk gestärkt und das Bewusstsein für
smarte Destinationen geschärft.
Bildnachweis: © Tourismus-Agentur
Nordsee GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Flightright klärt auf: Passagierrechte beim Verpassen eines Anschlussflugs
Das Verpassen eines Anschlussflugs kann für Reisende nicht nur ärgerlich sein, sondern auch hohe zusätzliche Kosten verursachen. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Entschädigung von b
alltours lädt zu Inforeise in die Türkei ein
Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz / Anmeldung über CRS ab sofort möglich.
Luftverkehr unter Druck – Staatlich veranlasste Kosten steigen 2025 um weitere 1,2 Milliarden Euro
BDL-Präsident Bischof: „Die Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt – Deutschland verliert den Anschluss an Europa“.
Forbes Travel Guide zeichnet Restaurants und Schiffe von Celebrity Cruises aus
Der Forbes Travel Guide hat erstmals auch Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen mit Star Awards ausgezeichnet.
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanada zeigt sich winterlich: feiner Schnee bedeckt das Land, viele Seen sind zugefroren, die Temperaturen sind frisch. Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber!
Zahl der Alleinreisenden steigt bei United Airlines
2024 haben bei United Airlines Alleinreisende rund 5 Prozent mehr Flugreisen unternommen als noch im Jahr zuvor.
Marokko ist jetzt der König in Afrika und überholt Ägypten als meistbesuchtes Reiseziel
Marokko erreicht seine Ziele für 2026 zwei Jahre früher als geplant.
Palladium Hotel Group erneut vom renommierten Forbes Travel Guide gewürdigt
Sechs Hotels aus dem Portfolio erhalten Auszeichnungen.
Mehr Events und Aktivtouren bei CroisiEurope
Neu: Rhein in Flammen und Wanderkreuzfahrten durch Deutschland.
Reisetrend Mehrgenerationenurlaub
The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands schafft gemeinsame Urlaubserlebnisse.
Lufthansa führt neuen, innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service ein
Neues Angebot in Zusammenarbeit mit AirPortr zunächst für Abflüge ab Frankfurt verfügbar.
Neu bei Air Astana: Dreimal wöchentlich von Atyrau nach Tiflis
Ergänzend zu ihren beiden großen Drehkreuzen in Astana und Almaty baut die kasachische Fluggesellschaft Air Astana ihr internationales Streckennetz auch an anderen Standorten im Land aus.
Das neue Kreuzfahrtterminal von MSC Cruises in Barcelona begrüßt seinen ersten Gast
Am Samstagmorgen (15. Februar), betrat ein Passagier der MSC Fantasia als erster Gast das neue Kreuzfahrtterminal in Barcelona.
BARIG: ‘Die künftige Bundesregierung muss Verantwortung übernehmen und nachhaltig anpacken’
Jedes Jahr nutzen viele Millionen Menschen das Flugzeug, um in andere Länder zu reisen, wo sie beispielsweise andere Kulturen kennenlernen, Freunde und Verwandte besuchen oder Geschäftspartner treffen.
Wo Genusserlebnisse zu Hause sind
Von Oysters & Champagne und Afterwork bis hin zum Chef‘s-Table: das Brunfels ist der kulinarische Hotspot in Mainz.
Strategie, Austausch und Erlebnisse: Die Flugbörse-Partner der TVG in Istanbul
Ein Wochenende voller Inspiration und Austausch erlebten fast 20 Flugbörse-Reisebüropartner der Touristik Vertriebsgesellschaft (TVG) in Istanbul.
7 Highlight-Erlebnisse für 7 Tage auf den Bradenton Gulf Islands
Die Region Bradenton und die dazugehörigen Inseln Anna Maria Island und Longboat Key stehen für das authentische Florida.
Die MSC World America absolviert erfolgreich ihre Testfahrten
Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC World America, hat ihre umfangreichen Testfahrten erfolgreich abgeschlossen. Während der finalen Tests im Atlantik wurden alle wesentlichen Systeme intensiv geprüft.
Schmetterling präsentiert XENA dynamic+ auf der ITB
Erweitertes Flugangebot für Reiseveranstalter – nahtlose Integration, Echtzeit-Paketierung und maximale Kontrolle in XENA – mehr Flexibilität und gezielte Verkaufssteuerung.
Saudi-Arabien verdirbt WM-Feierlichkeiten: Kein Alkohol in Stadien und Hotels
Saudi-Arabien bereitet sich auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 vor. Wie schon bei der WM 2022 in Katar wird der Alkoholkonsum der Fans sowohl in den Stadien als auch in den Fanzonen verboten sein.
Von Costa Rica bis Zypern: Diese besonderen Hotels eröffnen 2025 an Sonnenzielen
Wie die kürzliche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen ergab, sind Sonnenziele mit Fokus auf Erholung nach wie vor am meisten gefragt. Zudem wird ein deutlicher Trend zum Frühbuchen ersichtlich.
