Tourexpi
Die Skyline des Hafens bei Sonnenaufgang. Das interaktive 360-Grad-Panorama ist sowohl als Live-Video sowie als Standbild mit rund 5-minütigem Abstand zur Aufnahme zu erleben. Foto: Panomax_Erlebnis Bremerhaven
Bremerhaven hat seine dritte Super-Webcam in Betrieb genommen. Sie vermittelt ganz neue digitale Eindrücke von der Stadt – für Bewohner und Beobachter, Gäste und Urlauber. Und: Sie steht in Niedersachsen, um Bremerhavens ganze Skyline zu erfassen. Das hinzubekommen, war alles andere als einfach. Alle Stadteinblicke können kostenfrei im Internet unter dem Link bremerhaven.panomax.com rund um die Uhr angeschaut werden.
Noch vor drei Jahren war Bremerhaven Webcam-Ödland: Gerade einmal vier Kameras sendeten Standbilder. Dabei lieferte kaum eine zweite Stadt gleicher Größe so viele attraktive Motive für Webcams wie Bremerhaven: Die faszinierenden Containerfrachter, Kreuzfahrtschiffe, Häfen und Havenwelten und vor allem atemberaubende Bilder vom Himmel über der Stadt und den Sonnenuntergängen an der Außenweser.
Mit den Live-Streams erweitert die Erlebnis Bremerhaven GmbH ihr digitales Marketing zur Gewinnung von Tourist:innen. Als Dienstleister wurde der österreichische Anbieter Panomax gewonnen. Seine 360-Grad-Kameras stehen schon in mehr als 25 Ländern. Die Aufnahmen in Echtzeit sind in Farbqualität und Präzision kaum zu übertreffen. Die Downloadzahlen der ersten beiden Panomax-Kameras in Bremerhaven erfüllen dann auch Erwartungen der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Pro Jahr werden sie mehr als 180.000 Mal aufgerufen.
Schwierige Suche nach passendem Standort
Die erste Kamera wurde in 51 Metern Höhe auf dem Dach des Columbus-Centers installiert, um seit Oktober 2022 Bilder von den Havenwelten zu senden. Parallel wurden bereits die Gespräche über zwei weitere Standorte geführt – einer im Fischereihafen, einer im Überseehafen. Die zweite Kamera ging Anfang 2024 in Betrieb. Sie steht auf dem Dach des Gebäudes von Bio Nord, erfasst das Schaufenster Fischereihafen und erlaubt weite Blicke in den geschäftigen Fischereihafen. Aber die Pläne für den dritten Standort erwiesen sich als schwierig, so dass er erst jetzt in Betrieb gehen konnte. Die Kamera steht auf der Watt-Insel Langlütjen I in der Weser vor dem Nordenhamer Ortsteil Blexen und bildet die gesamte Bremerhavener Skyline ab. "Sie ermöglicht unseren Gästen bereits vom heimischen Sofa aus, Bremerhaven zu erleben und steigert die Vorfreude auf eine Reise in unsere Seestadt", sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH.
Die "Hot Spots" der Stadt
Das bildschirmfüllende, interaktive 360-Grad-Panorama ist sowohl als Live-Video sowie als Standbild mit rund 5-minütigem Abstand zur Aufnahme zu erleben. Alle Bilder werden zudem seit der Installation gespeichert und können über die Funktion „Archiv“ jederzeit online angeschaut werden. Mit der Zeitrafferfunktion lassen sich Tage, Wochen und Monate im Schnelldurchgang betrachten. Eine auf Knopfdruck einschaltbare Übersichtskarte liefert die Orientierung, was gerade zu sehen ist. Kleine rote Kreise als sogenannte „Hot Spots“ verraten, dass noch mehr Informationen in den Bildern stecken: Kurztexte informieren über die touristischen Attraktionen. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten für die touristischen Anbieter sind in Vorbereitung. "Wir planen eine umfangreiche Darstellung des touristischen Angebotes sowie die direkte Buchbarkeit", so Gerber.
Der Standort für die dritte Kamera erforderte einige Arbeit – denn wegen Aspekten der Hafensicherheit schieden einige angedachte Standorte im Überseehafen aus. "Weil wir aber gerne einen Eindruck von unserem faszinierenden Hafen vermitteln wollten, landeten wir bald auf der anderen Seite der Weser", erklärt Sonja Riegert, die bei der Erlebnis Bremerhaven die Abteilung für Kommunikation leitet. Der private Eigentümer von Langlütjen war gleich bereit, ein Stückchen Land zur Verfügung zu stellen, um die Anlage mit der Kamera darauf zu installieren. Denn: Langlütjen war immer wieder Ziel „ungebetener Gäste“. Vor einem Jahr etwa ging von hier ein Camper in der Weser schwimmen und trieb ab, erst nach Stunden und etlichen glücklichen Fügungen konnte er sich am Containerterminal in Bremerhaven an Land retten. Zur Vereinbarung, die Webcam aufzubauen, gehörte daher auch, den Zutritt zur Insel mit einer Zaunanlage zu erschweren.
Standort liegt im Nationalpark
Weil Langlütjen I aber auch am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, musste auch hier noch eine Genehmigung eingeholt werden. Und schließlich war die Montage der Anlage alles andere als einfach: Zu Fuß wurde sämtliches Material und auch ein Gerüst auf die Insel getragen. Weil auf Langlütjen I kein Strom verfügbar ist, arbeitet die Webcam autonom über eine Solaranlage. Seit zwei Wochen liefert sie nun Bilder, die Techniker sind noch immer mit der Feinjustierung beschäftigt – per Fernwartung aus Österreich. Geplant ist auch bei dieser Anlage, die Aufnahmen mit den „Hotspots“ zu versehen. Die 360-Grad-Kamera nimmt Bilder auf vom Fischereihafen ganz im Süden der Stadt bis weit hinaus in die Außenweser.
Bildnachweis: © TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
