Tourexpi
AIDA
Cruises treibt die maritime Energiewende voran: Im ersten Halbjahr 2025 nutzte
die Reederei über 3.300 Tonnen zertifiziertes Bio-LNG für AIDAnova und griff
bis Ende August bereits mehr als 250-mal auf Landstrom zurück. Ziel ist es,
Emissionen im Hafen deutlich zu senken und den Weg zur klimaneutralen
Kreuzfahrt zu ebnen.
Ausbau
des Biokraftstoff-Einsatzes
Nach
ersten Tests 2024 setzt AIDA inzwischen regelmäßig auf Bio-LNG aus europäischen
Biogasanlagen. „Nachhaltig produzierte Biokraftstoffe können aufgrund ihrer
begrenzten Verfügbarkeit nur eine Übergangslösung sein“, erklärt Dirk Inger,
Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability.
„Darum arbeiten wir mit Wissenschaft und Industrie an künftigen
Einsatzmöglichkeiten von E-Fuels.“ Bereits seit 2022 werden auf AIDAprima
verschiedene Biokraftstoffe genutzt, darunter ein Reststoff-Biokraftstoff (BMF
100), der die CO₂-Emissionen nach Herstellerangaben um mehr als 90 Prozent
reduziert.
Landstrom
als Schlüsseltechnologie
AIDA
gilt in Europa als Vorreiter bei der Landstromnutzung. Seit 2017 ist AIDAsol in
Hamburg Altona im Regelbetrieb angeschlossen, inzwischen sind es 14 Häfen in
sieben Ländern – von Hamburg und Kiel bis Oslo, Stockholm und Kopenhagen. 2024
nutzte die Flotte 381-mal Landstrom, bis Ende 2025 sollen es über 400 Anläufe
sein. „Damit Fortschritte nicht ins Stocken geraten, braucht es verlässliche
Rahmenbedingungen und eine konsequente Umsetzung der Ausbaupläne“, betont
Inger.
Innovationen
an Bord
Neben
alternativen Kraftstoffen setzt AIDA auch auf neue Speicher- und
Effizienztechnologien. 2022 wurde auf AIDAprima das größte Batteriesystem der
Kreuzfahrt mit 10 MWh installiert, ausgezeichnet mit dem ESG Shipping Award
2024. Eingesetzt wird es im Peak-Shaving-Verfahren: Motoren laufen in optimalem
Leistungsbereich, überschüssige Energie wird gespeichert und bei Bedarf wieder
genutzt.
Investitionen
in Effizienz
Jährlich
investiert AIDA siebenstellige Beträge in Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion –
von optimierten Klima- und Kältesystemen über Abwärmenutzung bis zu
LED-Beleuchtung mit smarter Steuerung. Alle Schiffe sind in ein digitales
Energiemanagement eingebunden, das Daten mittels Machine Learning und KI
auswertet, um den Betrieb kontinuierlich effizienter zu gestalten.
Bildnachweis:
© AIDA Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


DERTOUR stellt neue Vertriebskonditionen für 2025/26 vor
Bewährtes Grundmodell bleibt bestehen – zusätzliche Ertragschancen durch Top-Choice-Portfolio und volle Provision auf ITS Go


Karibikfeeling beim alltours Reisebüroabend in Ratingen
Rund 60 Expedienten informierten sich über Hotels, Vertriebstrends und das Reiseziel Curaçao


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


United Airlines fliegt wieder von Chicago und Washington nach Tel Aviv
Ab November 2025 starten neue Nonstopverbindungen – größtes US-Angebot nach Israel


Pasta über den Wolken: L’Osteria und Eurowings starten gemeinsame Bordküche
Ab 1. November serviert Eurowings die bunte Pastakreation „Maccheroncini Colorati“ – ein Stück Italien im Flugzeug


Fünf Jahre Just Veg Festival im Atmosphere Kanifushi
Vegetarische Gourmetküche auf den Malediven: Spitzenkoch Fabrizio Marino kehrt zum Jubiläum zurück


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften
