AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027
AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe

Zum Auftakt der internationalen Kreuzfahrtmesse Seatrade Europe zieht AIDA Cruises eine optimistische Bilanz. „Wir haben eine sehr gute Buchungslage für das aktuelle Jahr. Ebenso sind langfristige Buchungen für 2026 und 2027 klar erkennbar“, sagt Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises. „Einziger limitierender Faktor sind zurzeit unsere Kapazitäten.“

Nachfrage und Marktposition

Im Jahr 2024 gingen rund drei Millionen Deutsche auf Hochseekreuzfahrt – etwa die Hälfte davon mit AIDA. Damit positioniert sich die Reederei erneut als drittgrößter Reiseveranstalter in Deutschland. Die Nachfrage bleibt hoch, getrieben durch attraktive Abfahrten ab deutschen Häfen und die wachsende Zahl an Neubuchern.

Preisstabilität und Buchungstrends

Besonders betont Eichhorn die Stabilität der Reisepreise, die Familien wie auch Gäste exotischer Routen zugutekommt: „Unsere Preise sind im Verhältnis zu Alternativen an Land attraktiv und ermöglichen langfristige Planungen.“ Rund 80 Prozent der Sommerreisen 2025 starteten ab deutschen Häfen, ein Angebot, das 2026 fortgesetzt und erstmals auch auf Winterabfahrten aus Hamburg und Kiel ausgeweitet wird.

Der Trend zu früheren Buchungen setzt sich fort, ebenso der hohe Anteil an Erstfahrern. Auch Mehrgenerationenreisen gewinnen an Bedeutung.

Nachhaltigkeit und Landstrom

Ein Schwerpunkt liegt auf klimafreundlicheren Antrieben und dem Ausbau der Landstromnutzung. Heute nutzen AIDA Schiffe bereits in 14 Häfen in sieben EU-Ländern Landstrom, darunter Hamburg, Kiel, Oslo, Stockholm und Kopenhagen. „Landstrom ist ein relevanter Baustein für die Transformation der Kreuzfahrt in Europa“, so Eichhorn. „Um den Fortschritt zu beschleunigen, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen und die konsequente Umsetzung von Ausbauplänen.“

Investitionen in die Flotte

Mit der Zukunftsinitiative „Evolution“ modernisiert AIDA bis 2028 schrittweise sieben Schiffe der Selection-Klasse. Bereits 2025 kehrte die AIDAdiva rundum erneuert aus der Werft zurück. In der Wintersaison folgen AIDAluna und AIDAbella, so dass 2026 drei modernisierte Schiffe im Einsatz sind. Investiert wird ein hoher dreistelliger Millionenbetrag.

Blick in die Zukunft

Die AIDA-Flotte umfasst derzeit elf Schiffe. Zwei weitere Neubauten sind für 2030 und 2031/2032 bestellt. „Die Kreuzfahrt bleibt Wachstumstreiber in der Touristik“, fasst Eichhorn zusammen. „Wir blicken mit Zuversicht auf die kommenden Jahre.“

Bildnachweis: © AIDA Cruises/Felix Gänsick


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,