Tourexpi
Darüber
hinaus verfügt das Land über zehn Restaurants, die nach nur zwei Jahren den
MICHELIN Green Star erhalten haben, und eine wachsende Zahl von geografisch
gekennzeichneten Produkten.
Türkiye
hat sich das Ziel gesetzt, die gastronomische Nachhaltigkeit zu fördern und
sein reiches kulinarisches Erbe mit modernen umweltbewussten Praktiken zu
verbinden. Mit über 19.000 überprüften und zertifizierten
Beherbergungsbetrieben nimmt das Land eine Vorreiterrolle im Bereich des
nachhaltigen Tourismus ein. Nun bereitet es ein neues Modul des Programms für
nachhaltigen Tourismus für Lebensmittel- und Getränkeanbieter vor, um den
nachhaltigen Wandel der Branche zu beschleunigen. Die Tatsache, dass innerhalb
von nur zwei Jahren zehn Restaurants mit dem MICHELIN Green Star ausgezeichnet
wurden und dass die Zahl der geografisch gekennzeichneten Produkte stetig
zunimmt, zeigt, dass auch der kulinarische Sektor in Türkiye bereit ist für
eine 100 Prozent nachhaltige Zukunft.
GSTC-Kriterien
für Lebensmittel- und Getränkeanbieter
Im
Jahr 2022 hat Türkiye als erstes Land der Welt eine Vereinbarung mit dem Global
Sustainable Tourism Council (GSTC) auf Regierungsebene unterzeichnet, um ein
nationales Programm für nachhaltigen Tourismus auszuarbeiten. Seitdem
wurde das Programm schrittweise umgesetzt, damit die Einrichtungen in Türkiye
die globalen Nachhaltigkeitspraktiken schrittweise erreichen. Heute sind mehr
als 17.500 Beherbergungsbetriebe überprüft und 1.300 nach den GSTC-Kriterien
zertifiziert. Dank dieser Bemühungen hat das Land eine führende Position in
Sachen Nachhaltigkeit in globalen Indizes erreicht. So liegt Türkiye nach den
Ergebnissen des Travel & Tourism Development Index (TTDI) 2024 auf Platz 29
von 119 Ländern.
Nach
dem Erfolg bei der Umsetzung dieses Programms geht das Land nun einen
beispielhaften Schritt weiter bei der Umgestaltung des Tourismus in Richtung
Nachhaltigkeit, indem es den GSTC bei der Entwicklung einer neuen Reihe von
Kriterien für Lebensmittel- und Getränkeanbieter unterstützt. Dieser neue Satz
an Kriterien wird als globaler Nachhaltigkeitsstandard der Branche für
derartige Anbieter dienen.
Neben
der Unterstützung der Entwicklung von Industriestandards für die nachhaltige
Gastronomie auf weltweiter Ebene führt Türkiye auch wesentliche Arbeiten für
die nachhaltige Zertifizierung von Restaurants im Rahmen des Programms für
nachhaltigen Tourismus durch. So plant das Land ein Pilotprogramm, das die
GSTC-Branchenkriterien mit lokalisierten und überarbeiteten Indikatoren
anwendet, um die Durchführbarkeit einer nachhaltigen Zertifizierung für die
Restaurants in Türkiye zu bewerten.
Zehn
Restaurants mit MICHELIN Green Star gewürdigt
Darüber
hinaus schaffen die Köche und Gastronomen der neuen türkischen Generation eine
gastronomische Szene, die eng mit den kulturellen Wurzeln von Anatolien
verbunden ist. Sie bewahren das kulinarische Erbe des Landes und bringen es
durch moderne Interpretationen von Gerichten, die den Schwerpunkt auf
Nachhaltigkeit legen, in die Zukunft. Dementsprechend haben sie sich der
MICHELIN Green Stars würdig erwiesen: Diese Auszeichnung erhalten Restaurants,
die sich in besonderem Maße für eine umweltbewusste Gastronomie engagieren. In
die Auswahl des MICHELIN-Führers 2024 für Türkiye wurden vier Lokale
aufgenommen und die Initiativen von sechs weiteren Betrieben gewürdigt, sodass
die Gesamtzahl der Green Star-Restaurants in Türkiye nun zehn beträgt. Die mit
dem MICHELIN-Stern ausgezeichneten Restaurants können hier
eingesehen werden.
Köstlich
nachhaltig
Die
Grundlage des nachhaltigen Erbes von Türkiye sind die geografisch
gekennzeichneten, lokalen und qualifizierten Lebensmittel aus 81 Provinzen, die
auf ökologischen Märkten angeboten werden. Die geografisch gekennzeichneten
Produkte veranschaulichen die ökologisch nachhaltige Geschmackstradition durch
natürliche Produktionsmethoden und Qualität. Aktuell sind 2.218 Produkte beim
türkischen Patentinstitut und 29 bei der Europäischen Union (EU) registriert.
Außerdem werden die lokalen Gerichte immer noch nach den Originalrezepten, die
von Generation zu Generation weitergegeben werden, und mit traditionellen
Kochmethoden, die alle Vitamine und Mineralien für den besten Geschmack und die
beste Textur schützen, zubereitet. In den Regionen und Provinzen lassen sich so
ursprüngliche Berichte von vor Hunderten von Jahren probieren.
Bildnachweis:
© TGA
Die meistgelesenen Nachrichten
The Unexpected Ibiza Hotel öffnet seine Türen
Ein überraschendes neues Luxus-Hotelkonzept kommt an die Playa d'en Bossa.
Überraschung über den Wolken: Corendon Airlines feiert mit den Passagieren 20-jähriges Jubiläum
Die beliebte Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines bereitet sich auf ihr 20-jähriges Bestehen vor. Anlässlich dieses Meilensteins können Passagiere heute an Bord mitfeiern.
BARIG: ‘Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen’
Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die ‘7 Lidi’ sind startklar für die Saison 2025
Die „7 Lidi“ von Comacchio, Badeorte an der nördlichen Adria, sind startklar für die Sommersaison 2025.
Unerwartete Sauna-Erlebnisse in Finnland entdecken
Finnland, die Wiege der Saunakultur, steht seit jeher für Wohlbefinden, Entspannung und Momente der stillen Reflexion.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch duftende Blumenlandschaften
Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender Dolomitenkulisse. Genau das richtige Ambiente für einen erholsamen „Frühlings-Detox".
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Flughafen Hahn ist auf Oster-Reisewelle vorbereitet
Der Flughafen Hahn rechnet während der Osterferien in Rheinland-Pfalz mit einem erhöhten Reiseaufkommen.
