Tourexpi
Die
Stadt, die in diesem Jahr einen Rekord bei der Zahl der ausländischen Besucher
aufgestellt hat, hat mehr als siebenmal so viele Menschen empfangen wie ihre
eigene Bevölkerung. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres
verzeichnete Antalya einen Anstieg von 8 % bei der Zahl der ausländischen
Touristen. Es wird erwartet, dass die Gesamtzahl der Touristen am Ende des
Jahres 17 Millionen überschreiten wird.
Touristenanzahl
während und nach der Covid-19-Pandemie
Im
Jahr 2019, vor der Covid-19-Pandemie, besuchten 15 218 000 188 ausländische Touristen Antalya.
Aufgrund der Pandemie erlebte die Stadt im Jahr 2020 einen drastischen Rückgang
der Touristenzahlen. In diesem Jahr besuchten etwa 3,5 Millionen Touristen die
Stadt, die mit dem "Safe Tourism Certification Program" eine sichere
Reiseumgebung schuf, als der globale Reiseverkehr fast zum Erliegen kam.
Mit
einem hoffnungsvolleren Blick auf das Jahr 2021 empfingen die Tourismusbetriebe
mit dem Slogan "Gesunde und sichere Touristik" mehr als 9 Millionen
Touristen. Der Tourismus boomte weiter, und 2022 besuchten 13 432 000 593 und 2023 insgesamt 16 000 000 85 ausländische Touristen die Stadt.
Tourismusziele
für das nächste Jahr
Antalya,
bekannt für seine Strände, antiken Städte, einzigartige Natur, Sportanlagen und
luxuriösen Hotels, zieht Touristen aus der ganzen Welt an, insbesondere aus
Russland, Deutschland und Großbritannien. Die Tourismusbranche ist für das
kommende Jahr zuversichtlich. Hakan Saatçioğlu, Präsident des Verbands
professioneller Hotelmanager, sagte gegenüber einem Reporter der
Nachrichtenagentur AA, dass die Tourismusbranche gemeinsam mit dem Ministerium
für Kultur und Tourismus hart gearbeitet habe und sie die gesteckten Ziele
erreicht hätten.
Er
erklärte, dass sie die Zahl der Touristen im Vergleich zum Vorjahr von 16
Millionen auf 17 Millionen erhöhen würden. "Im nächsten Jahr könnten wir
problemlos 18 bis 19 Millionen Touristen erwarten", sagte Saatçioğlu. Er
betonte, dass Antalya über eine ausreichende Bettenkapazität verfüge, um diese
Zahl zu bewältigen.
Wichtige
Märkte und zukünftige Entwicklungen
Die
Hauptmärkte für Antalya sind Russland und Deutschland. Saatçioğlu erwähnte,
dass aus diesen beiden Ländern insgesamt 7 000 300 000 Touristen
in diesem Jahr kamen. Die britischen, polnischen und niederländischen Märkte
folgen diesen beiden. "In diesem Jahr haben wir im britischen Markt einen
Anstieg von rund 20 % verzeichnet. Der britische Markt hat ein großes
Potenzial, und wir erwarten auch im kommenden Jahr einen Anstieg der
Touristenzahlen aus Großbritannien. Auch Polen hat sich als einer der
vielversprechenden Märkte herausgestellt", sagte er.
Saatçioğlu
äußerte sich auch optimistisch hinsichtlich der Auswirkungen der Entwicklungen
in Syrien auf den türkischen Tourismus. Er glaubt, dass der Krieg zwischen
Russland und der Ukraine bald enden wird, und erwartet auch von diesen beiden
wichtigen Märkten eine positive Entwicklung.
Er
lobte die Arbeiten der Türkei Tourismus Promotion and Development Agency (TGA)
zur Diversifizierung des Marktes und erwähnte, dass TGA Werbekampagnen in den
USA, China und den nordischen Ländern starte. "Wir glauben, dass der
chinesische Markt in der Türkei in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird.
Dank der Bemühungen von Minister Mehmet Nuri Ersoy und den Tourismusbetrieben
werden wir noch bessere Ergebnisse erzielen", fügte er hinzu.
Antalya
in der Weltliga des Tourismus
Ali
Kızıldağ, Generaldirektor eines Hotels im Belek Tourismuszentrum, betonte, dass
Antalya durch die Zusammenarbeit von öffentlichem und privatem Sektor einen
starken Aufschwung im Tourismussektor erlebt habe. Er erklärte, dass der Sektor
die Saison gut begonnen und erfolgreich fortgesetzt habe.
"Antalya
hört nicht auf, Rekorde zu brechen. In diesem Jahr werden wir die
17-Millionen-Marke überschreiten. Diese Zahlen sind unglaublich. Antalya gehört
zu den fünf wichtigsten Touristenzielen weltweit, es ist eine Stadt, die einen
erheblichen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet. Diese Zahlen spiegeln
die wahren Fähigkeiten von Antalya wider. Ich hoffe, dass wir mit noch besserer
und planvoller
Arbeit nicht nur die Zahl der Touristen, sondern auch die Ausgaben pro Kopf,
die Ausgaben außerhalb der Hotels und die Diversifizierung des Tourismus auf
ein noch höheres Niveau bringen können", sagte Kızıldağ.
Die meistgelesenen Nachrichten
Flightright klärt auf: Passagierrechte beim Verpassen eines Anschlussflugs
Das Verpassen eines Anschlussflugs kann für Reisende nicht nur ärgerlich sein, sondern auch hohe zusätzliche Kosten verursachen. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Entschädigung von b
alltours lädt zu Inforeise in die Türkei ein
Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz / Anmeldung über CRS ab sofort möglich.
Luftverkehr unter Druck – Staatlich veranlasste Kosten steigen 2025 um weitere 1,2 Milliarden Euro
BDL-Präsident Bischof: „Die Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt – Deutschland verliert den Anschluss an Europa“.
Forbes Travel Guide zeichnet Restaurants und Schiffe von Celebrity Cruises aus
Der Forbes Travel Guide hat erstmals auch Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen mit Star Awards ausgezeichnet.
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanada zeigt sich winterlich: feiner Schnee bedeckt das Land, viele Seen sind zugefroren, die Temperaturen sind frisch. Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber!
Zahl der Alleinreisenden steigt bei United Airlines
2024 haben bei United Airlines Alleinreisende rund 5 Prozent mehr Flugreisen unternommen als noch im Jahr zuvor.
Marokko ist jetzt der König in Afrika und überholt Ägypten als meistbesuchtes Reiseziel
Marokko erreicht seine Ziele für 2026 zwei Jahre früher als geplant.
Palladium Hotel Group erneut vom renommierten Forbes Travel Guide gewürdigt
Sechs Hotels aus dem Portfolio erhalten Auszeichnungen.
Mehr Events und Aktivtouren bei CroisiEurope
Neu: Rhein in Flammen und Wanderkreuzfahrten durch Deutschland.
Reisetrend Mehrgenerationenurlaub
The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands schafft gemeinsame Urlaubserlebnisse.
Lufthansa führt neuen, innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service ein
Neues Angebot in Zusammenarbeit mit AirPortr zunächst für Abflüge ab Frankfurt verfügbar.
Neu bei Air Astana: Dreimal wöchentlich von Atyrau nach Tiflis
Ergänzend zu ihren beiden großen Drehkreuzen in Astana und Almaty baut die kasachische Fluggesellschaft Air Astana ihr internationales Streckennetz auch an anderen Standorten im Land aus.
Das neue Kreuzfahrtterminal von MSC Cruises in Barcelona begrüßt seinen ersten Gast
Am Samstagmorgen (15. Februar), betrat ein Passagier der MSC Fantasia als erster Gast das neue Kreuzfahrtterminal in Barcelona.
BARIG: ‘Die künftige Bundesregierung muss Verantwortung übernehmen und nachhaltig anpacken’
Jedes Jahr nutzen viele Millionen Menschen das Flugzeug, um in andere Länder zu reisen, wo sie beispielsweise andere Kulturen kennenlernen, Freunde und Verwandte besuchen oder Geschäftspartner treffen.
Wo Genusserlebnisse zu Hause sind
Von Oysters & Champagne und Afterwork bis hin zum Chef‘s-Table: das Brunfels ist der kulinarische Hotspot in Mainz.
Strategie, Austausch und Erlebnisse: Die Flugbörse-Partner der TVG in Istanbul
Ein Wochenende voller Inspiration und Austausch erlebten fast 20 Flugbörse-Reisebüropartner der Touristik Vertriebsgesellschaft (TVG) in Istanbul.
7 Highlight-Erlebnisse für 7 Tage auf den Bradenton Gulf Islands
Die Region Bradenton und die dazugehörigen Inseln Anna Maria Island und Longboat Key stehen für das authentische Florida.
Die MSC World America absolviert erfolgreich ihre Testfahrten
Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC World America, hat ihre umfangreichen Testfahrten erfolgreich abgeschlossen. Während der finalen Tests im Atlantik wurden alle wesentlichen Systeme intensiv geprüft.
Schmetterling präsentiert XENA dynamic+ auf der ITB
Erweitertes Flugangebot für Reiseveranstalter – nahtlose Integration, Echtzeit-Paketierung und maximale Kontrolle in XENA – mehr Flexibilität und gezielte Verkaufssteuerung.
Saudi-Arabien verdirbt WM-Feierlichkeiten: Kein Alkohol in Stadien und Hotels
Saudi-Arabien bereitet sich auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 vor. Wie schon bei der WM 2022 in Katar wird der Alkoholkonsum der Fans sowohl in den Stadien als auch in den Fanzonen verboten sein.
Von Costa Rica bis Zypern: Diese besonderen Hotels eröffnen 2025 an Sonnenzielen
Wie die kürzliche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen ergab, sind Sonnenziele mit Fokus auf Erholung nach wie vor am meisten gefragt. Zudem wird ein deutlicher Trend zum Frühbuchen ersichtlich.
