Tourexpi
Wälder
ziehen jedes Jahr viele Millionen Besucherinnen und Besucher an und stärken die
lokale Tourismuswirtschaft. Rund ein Drittel der globalen Landfläche ist mit Wäldern
bedeckt und schafft zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Um die Bedeutung der
Wälder für Mensch und Natur zu bewahren und nachhaltigen Tourismus zu stärken, erweitert
die TUI Care Foundation ihre TUI Forest Projekte auf Sansibar und Gran Canaria sowie
in Kenia – Umwelt und lokale Gemeinschaften profitieren davon gleichermaßen.
In
der Nähe des Weltkulturerbes Stone Town ist der Masingini Forest Nationalpark durch
Abholzung und Bevölkerungswachstum bedroht. TUI Forest Zanzibar pflanzt 63.000 einheimische
Bäume und schafft eine Pufferzone zwischen dem Nationalpark und den Siedlungsgebieten.
Zudem spricht das Projekt insbesondere Jugendliche an, um das Bewusstsein für die
Bedeutung des Waldes zu schärfen. In Zusammenarbeit mit der Kawa Foundation entwickelt
TUI Forest Zanzibar auch naturnahe Tourismuserlebnisse sowie Wander- und Radwege,
um der lokalen Bevölkerung zusätzliche Einkommensquellen zu eröffnen.
In
Kenia leidet das Wildschutzgebiet Taita Hills Wildlife Sanctuary unter anhaltenden
Dürreperioden, die zu Bodenerosion und Vegetationsverlust führen. TUI Forest Kenya
pflanzt in Zusammenarbeit mit der Taita Taveta Wildlife Conservancies Association
40.000 einheimische Bäume und stellt über 24 Hektar Wald in einer bedrohten Uferregion
wieder her. Das Projekt unterstützt auch Baumschulen, die von den lokalen Gemeinden
betrieben werden. Touristinnen und Touristen werden über eine Kampagne gezielt angesprochen,
um an Baumpflanzaktionen teilzunehmen und so zum Naturschutz beizutragen.
Jahrzehntelange
Entwaldungsprozesse und die massiven Waldbrände im Jahr 2019 haben die Artenvielfalt
und die Bodenqualität Gran Canarias stark beeinträchtigt. TUI Forest Gran Canaria
stellt in Zusammenarbeit mit der Fundación Canaria para la Reforestación (FORESTA)
Waldflächen mit einheimischen Baumarten nun wieder her. 3.000 Bäume werden gepflanzt,
wodurch auch zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen werden. Zudem können sich über
700 Freiwillige engagieren. Als Teil des Projektes hatten Urlauberinnen und Urlaubern
zudem bereits die Möglichkeit, selber Bäume zu pflanzen und Erfahrungen in dem Wiederaufforstungsprojekt
zu sammeln.
Der
„Forest February“ der TUI Care Foundation ist ein Monat voller Aktivitäten, die
der Wiederaufforstung gewidmet sind. Es starten zahlreiche Projekte und Bildungsaktivitäten,
um die Wälder für die lokalen Gemeinden und kommende Generationen zu schützen und
nachhaltigen Tourismus zu stärken.
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
