Tourexpi
Mitten im
Nationalpark Cilento, umgeben von beeindruckender Natur und bergig-grüner
Landschaft, liegt ein besonderer Ort: Roscigno Vecchia. Dieser verlassene
Weiler ist nicht nur ein eindrucksvolles Beispiel für die Geschichte des
ländlichen Südens Italiens, sondern wird auch als das „Pompeji des 20.
Jahrhunderts“ bezeichnet. Aber was macht diesen Ort so einzigartig, und warum
lohnt sich ein Besuch?
Die besondere Geschichte von Roscigno Vecchia
Roscigno Vecchia war einst eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch Anfang des 20.
Jahrhunderts musste der Ort aufgrund von Erdrutschgefahr verlassen werden. Das
wiederholte Abrutschen von Hängen rund um die Siedlung machten das dortige
Leben zunehmend gefährlich. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten,
wurde die Bevölkerung in den neu erbauten Ort Roscigno
Nuova umgesiedelt, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Nicht alle
Dorfbewohner stimmten dieser „Evakuierung“ zu und so lebten einige von ihnen
bis zu ihrem Tod in einfachsten Verhältnissen in ihrem Haus in Roscigno
Vecchia. Die letzte Bewohnerin, so heißt es, starb in den 1970er Jahren.
Das Besondere an Roscigno Vecchia ist, dass der Ort nach der Umsiedlung
weitgehend unberührt blieb. Die Häuser, Kirchen und Plätze wirken, als wäre die
Zeit stehen geblieben. Heute zeugen die Ruinen von einer vergangenen Ära und
geben Besuchern Einblicke in das Alltagsleben eines süditalienischen
Dorfes des frühen 20. Jahrhunderts – mit Einkaufsladen, Schumacher und
dergleichen.
Sehenswürdigkeiten in Roscigno Vecchia
Trotz seines verlassenen Zustands gibt es in Roscigno Vecchia viel zu entdecken
und ein Spaziergang durch die verlassenen Gassen ist schlicht faszienierend.
Im Zentrum des Dorfes befindet sich die sehr schöne Piazza mit einer
Brunnenanlage, die einst ein zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft war.
Noch heute fahren hin und wieder Autos über die Piazza. Anders als
etwa San Severino di Centola ist es nicht komplett isoliert.
Rund um den Platz stehen zahlreiche Steinhäuser, die teils noch gut erhalten
sind. Einige von ihnen sind für Besucher „hergerichtet“ und gewähren einen
Einblick in das karge Leben der früheren Dorfbewohner. Den Schlüssel zu
diesen Häusern erhält man vor Ort im Büro des Pro Loco, das sich
ebenfalls auf der Piazza befindet.
Eine weitere Attraktion ist das kleine Dorfmuseum, das von engagierten
Einheimischen, wie Franco Palmieri, betreut wird. Es dokumentiert das ländliche
Leben und die Traditionen der Region.
Warum wird Roscigno Vecchia als „Pompeji des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet?
Der Vergleich mit Pompeji ergibt sich aus dem Zustand des Ortes. Wie Pompeji
von einem Vulkanausbruch konserviert wurde, blieb Roscigno Vecchia durch die
Umsiedlung der Bevölkerung unverändert erhalten. Die leerstehenden Gebäude und
Straßen vermitteln den Eindruck, als wäre der Ort plötzlich verlassen worden –
eine beeindruckende und zugleich melancholische Atmosphäre, die Besucher in
ihren Bann zieht.
Wanderungen und Ausflüge rund um Roscigno Vecchia
Die Umgebung von Roscigno Vecchia bietet zahlreiche Möglichkeiten für
Wanderer und Naturliebhaber. Hier einige Vorschläge für Ausflüge:
Wanderung zur Gole del Sammaro: Etwa 5 Kilometer von Roscigno Vecchia
entfernt liegen die beeindruckenden Schluchten des Sammaro-Flusses. Eine
Wanderung führt durch mediterrane Vegetation und bietet atemberaubende
Ausblicke auf die Schluchten und den klaren Fluss.
Monte Pruno: Ein leicht erreichbarer Gipfel in der Nähe, der nicht nur
eine spektakuläre Aussicht auf den Nationalpark Cilento bietet, sondern auch
eine bedeutende archäologische Stätte ist. Hier wurden Funde aus der Bronzezeit
entdeckt, die die lange Geschichte der Region belegen.
Besuch von Sacco Vecchio: Ein weiteres verlassenes Dorf in der Nähe von
Roscigno. Sacco Vecchio liegt idyllisch an einem Hang und ist ideal für eine
Erkundungstour abseits der ausgetretenen Pfade.
Wanderung durch die Gole di Calore und Besuch des Bergdorfs Felitto: Bekannter
als die Gole del Sammaro ist die Calore-Schlucht bei Felitto. Auch hier
ist eine wunderschöne Rundwanderung möglich. Im Sommer ist die Gole stark
besucht, denn am Eingang der Schlucht befindet sich eine große Picknick-Wiese
und ein Tretboot-Verleih, mit dem man die Schlucht erkunden kann.
Bildnachweis: © Cilentano
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.
