Tourexpi
Mitten im
Nationalpark Cilento, umgeben von beeindruckender Natur und bergig-grüner
Landschaft, liegt ein besonderer Ort: Roscigno Vecchia. Dieser verlassene
Weiler ist nicht nur ein eindrucksvolles Beispiel für die Geschichte des
ländlichen Südens Italiens, sondern wird auch als das „Pompeji des 20.
Jahrhunderts“ bezeichnet. Aber was macht diesen Ort so einzigartig, und warum
lohnt sich ein Besuch?
Die besondere Geschichte von Roscigno Vecchia
Roscigno Vecchia war einst eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch Anfang des 20.
Jahrhunderts musste der Ort aufgrund von Erdrutschgefahr verlassen werden. Das
wiederholte Abrutschen von Hängen rund um die Siedlung machten das dortige
Leben zunehmend gefährlich. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten,
wurde die Bevölkerung in den neu erbauten Ort Roscigno
Nuova umgesiedelt, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Nicht alle
Dorfbewohner stimmten dieser „Evakuierung“ zu und so lebten einige von ihnen
bis zu ihrem Tod in einfachsten Verhältnissen in ihrem Haus in Roscigno
Vecchia. Die letzte Bewohnerin, so heißt es, starb in den 1970er Jahren.
Das Besondere an Roscigno Vecchia ist, dass der Ort nach der Umsiedlung
weitgehend unberührt blieb. Die Häuser, Kirchen und Plätze wirken, als wäre die
Zeit stehen geblieben. Heute zeugen die Ruinen von einer vergangenen Ära und
geben Besuchern Einblicke in das Alltagsleben eines süditalienischen
Dorfes des frühen 20. Jahrhunderts – mit Einkaufsladen, Schumacher und
dergleichen.
Sehenswürdigkeiten in Roscigno Vecchia
Trotz seines verlassenen Zustands gibt es in Roscigno Vecchia viel zu entdecken
und ein Spaziergang durch die verlassenen Gassen ist schlicht faszienierend.
Im Zentrum des Dorfes befindet sich die sehr schöne Piazza mit einer
Brunnenanlage, die einst ein zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft war.
Noch heute fahren hin und wieder Autos über die Piazza. Anders als
etwa San Severino di Centola ist es nicht komplett isoliert.
Rund um den Platz stehen zahlreiche Steinhäuser, die teils noch gut erhalten
sind. Einige von ihnen sind für Besucher „hergerichtet“ und gewähren einen
Einblick in das karge Leben der früheren Dorfbewohner. Den Schlüssel zu
diesen Häusern erhält man vor Ort im Büro des Pro Loco, das sich
ebenfalls auf der Piazza befindet.
Eine weitere Attraktion ist das kleine Dorfmuseum, das von engagierten
Einheimischen, wie Franco Palmieri, betreut wird. Es dokumentiert das ländliche
Leben und die Traditionen der Region.
Warum wird Roscigno Vecchia als „Pompeji des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet?
Der Vergleich mit Pompeji ergibt sich aus dem Zustand des Ortes. Wie Pompeji
von einem Vulkanausbruch konserviert wurde, blieb Roscigno Vecchia durch die
Umsiedlung der Bevölkerung unverändert erhalten. Die leerstehenden Gebäude und
Straßen vermitteln den Eindruck, als wäre der Ort plötzlich verlassen worden –
eine beeindruckende und zugleich melancholische Atmosphäre, die Besucher in
ihren Bann zieht.
Wanderungen und Ausflüge rund um Roscigno Vecchia
Die Umgebung von Roscigno Vecchia bietet zahlreiche Möglichkeiten für
Wanderer und Naturliebhaber. Hier einige Vorschläge für Ausflüge:
Wanderung zur Gole del Sammaro: Etwa 5 Kilometer von Roscigno Vecchia
entfernt liegen die beeindruckenden Schluchten des Sammaro-Flusses. Eine
Wanderung führt durch mediterrane Vegetation und bietet atemberaubende
Ausblicke auf die Schluchten und den klaren Fluss.
Monte Pruno: Ein leicht erreichbarer Gipfel in der Nähe, der nicht nur
eine spektakuläre Aussicht auf den Nationalpark Cilento bietet, sondern auch
eine bedeutende archäologische Stätte ist. Hier wurden Funde aus der Bronzezeit
entdeckt, die die lange Geschichte der Region belegen.
Besuch von Sacco Vecchio: Ein weiteres verlassenes Dorf in der Nähe von
Roscigno. Sacco Vecchio liegt idyllisch an einem Hang und ist ideal für eine
Erkundungstour abseits der ausgetretenen Pfade.
Wanderung durch die Gole di Calore und Besuch des Bergdorfs Felitto: Bekannter
als die Gole del Sammaro ist die Calore-Schlucht bei Felitto. Auch hier
ist eine wunderschöne Rundwanderung möglich. Im Sommer ist die Gole stark
besucht, denn am Eingang der Schlucht befindet sich eine große Picknick-Wiese
und ein Tretboot-Verleih, mit dem man die Schlucht erkunden kann.
Bildnachweis: © Cilentano
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
