Japan zwischen Tradition und Zukunft - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Japan zwischen Tradition und Zukunft

Japan ist ein Land der Gegensätze – und zugleich eines, das sie in eine natürliche Harmonie überführt. Auf einer 14-tägigen Studienreise des Ludwigsburger Spezialisten Karawane Reisen erleben Gäste historische Tempel und futuristische Skylines, stille Gärten und pulsierende Metropolen, Teezeremonien und Shinkansen-Tempo. Begleitet wird die Reise von der Kunsthistorikerin und langjährigen Japanexpertin Antje Papist-Matsuo, die an jeder Station die kulturellen, ästhetischen und philosophischen Linien sichtbar macht, die Japan bis heute prägen. Zwei Termine stehen für das kommende Jahr zur Verfügung.

Ein Land im Spannungsfeld von Moderne, Tradition und Natur

Der Auftakt in Tokio führt Reisende unmittelbar in die Vielfalt des Landes: Vom Meiji-Schrein, einem der wichtigsten Shinto-Orte Japans, sind es nur wenige Schritte bis zur weltberühmten Shibuya-Kreuzung, an der sich das Großstadtleben zwischen Leuchtreklamen verdichtet. Eine Bootsfahrt über den Sumida-Fluss öffnet den Blick auf die Architektur der Metropole aus einer neuen Perspektive.

Nördlich der Hauptstadt zeigt Nikko, warum das religiöse und politische Erbe der Shogune gerade hier seine monumentalsten Ausdrucksformen fand. Der kunstvoll verzierte Toshogu-Schrein und die weitläufigen Anlagen des Rinnoji-Tempels gehören zum UNESCO-Welterbe und bündeln Jahrhunderte japanischer Geschichte.

Naturerlebnisse prägen den Besuch des Fuji-Hakone-Nationalparks, wo der berühmteste Berg des Landes die Szenerie dominiert. Am Kitaguchi Hongu Fuji Sengen Schrein beginnt traditionell der Aufstieg, während die Chureito-Pagode mit ihrem Blick auf den Vulkan eines der ikonischsten Motive Japans liefert.

Die Weiterreise erfolgt standesgemäß im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen – komfortabel, leise und mit dem unverwechselbaren Gefühl japanischer Ingenieurskunst. In Kyoto stehen der Goldene Pavillon Kinkakuji, die ehemalige Shogunatsresidenz Nijo-jo und weitere kulturelle Schlüsselorte im Mittelpunkt. Mit der Himeji-Burg begegnen Reisende schließlich einem der besterhaltenen Beispiele japanischer Wehrarchitektur.

Rituale, Geschmackswelten und ein Blick auf die Geschichte

Die kulturelle Tiefe Japans erschließt sich nicht nur in Monumenten, sondern in Gesten, Aromen und Traditionen. Auf den Teeplantagen von Uji wird sichtbar, wie sehr Handwerk und Natur hier miteinander verwoben sind. Eine traditionelle Teezeremonie in Kyoto führt diese Erfahrung fort – jeder Handgriff folgt einem präzisen, jahrhundertealten Kanon.

Auch kulinarisch setzt die Reise Akzente: Ein Kaiseki-Dinner, bestehend aus zahlreichen kleinen Gängen, gilt als Höhepunkt japanischer Kochkunst. In Hiroshima schließlich öffnen Friedensmuseum und Gedenkpark den Blick auf die Schatten der Geschichte – ein stiller, eindringlicher Moment, der die Reise nachhaltig prägt.

Buchbar ist die Studienreise ab 6.995 Euro pro Person (Webcode: 44928) unter www.karawane.de.

Bildnachweis: © Antje Papist-Matsuo


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,