Tourexpi
2.500
Kilometer Küste, rund 55.000 Einwohner, eine Fläche größer als Tasmanien und
die größte kommerzielle Fischereiflotte in der südlichen Hemisphäre: Die Eyre
Peninsula rund um die „Meeresfrüchte-Hauptstadt Südaustraliens“, Port Lincoln,
hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele des Bundesstaates entwickelt – 67
wöchentliche Flüge gibt es mittlerweile zwischen Adelaide und Port Lincoln und
mehrere Kreuzfahrtschiffe legen hier jährlich an. Neben einzigartigen Natur-
und Tierbegegnungen wird die dreieckige Halbinsel 2025 mit der Eröffnung von
Rumi on Louth, Südaustraliens erstes netzunabhängiges
Luxus-Öko-Privatinsel-Resort, ein weiteres Highlight erhalten.
Südaustraliens
erstes Luxus-Öko-Privatinsel-Resort: Rumi on Louth
Rumi on Louth ist
ein privates 50-Millionen-AUD-Projekt, das sich in der Entwicklung zu
Südaustraliens erstem Luxus-Öko-Privatinsel-Resort befindet und 2025 eröffnet.
Das Resort mit seinen rund 30 Villen wird komplett netzunabhängig sein. Eine
Übernachtung beinhaltet den Transfer zur und von der Privatinsel, die Nutzung
des Spas, Frühstück, Abendessen, ein Getränkepaket, eine geführte
Insel-Buggy-Tour und den Verleih von Stand-Up-Paddleboards. Eine Reihe weiterer
Erlebnisse kann gegen Aufpreis gebucht werden, darunter Degustationsdinner,
Kajakfischen, private Katamaranfahrten, Strandpicknicks und mehr. Louth Island
wurde im 19. Jahrhundert als Weidefläche für Schafe genutzt und liegt nur
zehn Bootsminuten von Port Lincoln entfernt.
Coffin
Bay National Park: Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktive
Eingebettet
zwischen abgelegenen Küstenlandschaften, einsamen Sandbuchten, meterhohen Dünen
und dichtem Busch- und Grasland ist der Coffin Bay National Park, der teilweise
nur mit einem Allradfahrzeug zu erreichen ist, ein beliebtes Ziel für Angler,
Vogelbeobachter, Camper, Sandboarder oder Surfer. Bei Wanderungen durch den
Park, die sich zwischen 40 Minuten und siebeneinhalb Stunden bewegen, lassen
sich das ganze Jahr über Emus, Adler, Warane und Kängurus beobachten. In den
Wintermonaten haben Besucher die Möglichkeit, vorbeiziehende Südliche
Glattwale – und mit etwas Glück auch Buckelwale – von den
Klippen der Avoid Bay aus zu bestaunen.
Coffin
Bay: Der Austern-Hotspot der Eyre Peninsula
Die
gesamte Gegend rund um das Städtchen Coffin Bay sowie die gleichnamige Bucht,
die sich aus mehreren kleineren Buchten zusammensetzt, ist jedoch vor allem für
eine Spezialität bekannt: Austern. Diese gibt es in allen Variationen in den
vielen Fischrestaurants innerhalb der „Meeresfrüchte-Grenze“ auf der Eyre Peninsula.
Verschiedene Anbieter bieten aber auch die Möglichkeit, die Austernfarmen per
Boot zu besuchen und die edlen Meeresfrüchte direkt an Bord zu probieren. Da
keine Flüsse in die Bucht münden, ist die Wasserqualität in der Coffin Bay
außergewöhnlich gut und Austern wachsen in nur 18 Monaten. 1969 wurde hier die
erste Austernfarm gegründet – heutzutage können rund 56.000 Dutzend Austern
binnen vier Tagen geerntet werden, über 200 Millionen insgesamt im Jahr. Der
Export erfolgt in die ganze Welt, unter anderem nach Deutschland.
Entdeckungstour
im Lincoln National Park: Naturwunder und Abenteuer zwischen Sanddünen und
Walbeobachtungen
Rund
eine Stunde vom Coffin Bay National Park entfernt und nur rund 25 Fahrminuten
südlich von Port Lincoln, überblickt der Lincoln National Park die Boston Bay,
den tiefsten natürlichen Hafen Australiens mit seinen Granitfelsen, geschützten
Buchten und malerischen vorgelagerten Inseln. Ebenso wie im Coffin Bay National
Park befinden sich auf der Südseite des Parks gewaltige, vom Wind geformten
Sanddünen und die tosende Brandung des Südlichen Ozeans. Ausgewiesene
Sandboarding-Bereiche sind in diesem einzigartigen Naturgebiet streng geregelt
und liegen sowohl in Gehweite der vorhandenen Allradpisten als auch in
unbewachsenen Wanderdünen, um die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Besucher
können die Umgebung auch mit dem Mountainbike auf den öffentlichen Wegen
erkunden oder einige abgelegene Buchten und Strände zum Sonnenbaden oder Surfen
nutzen. Wale lassen sich zwischen Mai und Oktober am besten von den
Aussichtspunkten Wanna und Lone Pine aus beobachten, bevor sie in antarktische
Gewässer zurückwandern.
Eintauchen
in die heimische Tierwelt: Von Käfigtauchen bis zu Koala-Beobachtungen
Auf
der Eyre Peninsula wurde das Käfigtauchen mit weißen Haien 1976 populär,
nachdem die Produzenten von „Der weiße Hai“ Rodney Fox, einen Überlebenden
eines Haiangriffs, darum baten, seinen speziell angefertigten Käfig für
Live-Aufnahmen verwenden zu dürfen. Seitdem führt Fox erfolgreich mehrtägige
Expeditionen von Port Lincoln zu den Neptune Islands durch, wo Adrenalinfreunde
die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum hautnah erleben können. Per Käfig
geht es dicht unter die Oberfläche des Südlichen Ozeans – für erfahrene Taucher
sogar hinab bis auf den Meeresgrund. Nicht weniger beeindruckend ist das
Schwimmen mit Australischen Seelöwen vor der Küste der Baird Bay von Anfang
September bis Ende Mai oder das Schnorcheln mit Australischen
Riesentintenfischen – den „Chamäleons des Meeres“ – zwischen März und Mai bei
Whyalla. Einer der besten Orte Australiens, um mit nahezu hundertprozentiger
Sicherheit eine große Anzahl Koalas aus nächster Distanz bestaunen zu können,
ist das Mikkira Station Koala Sanctuary, ein ruhiges, abgelegenes
Privatgrundstück rund 25 Kilometer südlich von Port Lincoln. Zwischen den
Überresten alter steinerner Schafställe und Gebäude streifen Kängurus und Emus
frei umher, während die zahlreichen Koalas in Greifweite in den lichten Ästen der
23 verschiedenen Arten alter Eukalyptusbäume sitzen. Lokale Anbieter wie Untamed Escapes oder Australian Coastal Safaris bieten Touren durch das Gebiet,
Picknick- und Campingplätze sorgen für den nötigen Komfort.
Bildnachweis:
© Victoria Kronsell
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.
