Tourexpi
Gemeinsam mit Bloom Consulting, einem internationalen
Unternehmen, das auf Nation Branding spezialisiert ist, hat essential COSTA
RICA vier Informationsblöcke zur Entwicklung der Strategie 2035 genutzt:
a) frühere Studien über die Wahrnehmung der Nation Brand als digitale Identität
und Rankings; b) strategische Dokumente über Costa Rica, wie z. B.
Dekarbonisierungspläne; c) globale Berichte über Zukunftstrends, z. B.
Sitra Megatrends 2023, OECD-Wirtschaftsausblick, Global Trends 2030 und mehr
als 10 weitere Berichte; d) sowie Interviews mit nationalen Stakeholdern
aus verschiedenen öffentlichen und privaten Sektoren, um zu erfahren, wie sie
das Land heute sehen und wie sie Costa Rica in 10 Jahren
wahrnehmen.
Um das erste Land weltweit zu werden, das KI bei der
Entwicklung einer Strategie einsetzt, haben essential COSTA RICA und Bloom
Consulting die ersten drei Informationsblöcke in eine Plattform für künstliche
Intelligenz eingegeben, um sie zu verarbeiten und eingehend zu analysieren. Mit
Hilfe dieser Technologie konnten nicht nur die aktuellen Wahrnehmungen
über Costa Rica ermittelt und ausgewertet werden, sondern sie
lieferte auch wichtige Erkenntnisse über sich abzeichnende Trends und die
allgemeine Stimmung, die in den internationalen Medien mit dem Land verbunden
wird.
Das System erstellte auch Prognosen über die mögliche
künftige Medienberichterstattung und trug so dazu bei, Möglichkeiten zur
Verbesserung des Images und der Präsenz Costa Ricas in strategischen globalen
Märkten zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zu treffen, sodass die
Kommunikationsstrategien angepasst werden konnten, um die positive Wirkung auf
das internationale Publikum zu maximieren.
Es folgte eine Arbeitssitzung mit Interessenvertretern
und Institutionen, die für die Verwaltung der nationalen Marke zuständig sind,
bei der die vorrangigen Projekte festgelegt wurden, die gemäß den Elementen des
Taxonomiemodells für die Wahrnehmung der nationalen Marke und der KI-Analyse
die meiste Medienberichterstattung erhalten würden: Klimawandel und Erhaltung
der Umwelt.
„Einer der fünf grundlegenden Werte von COSTA
RICA ist die Innovation. Wir wollen sie daher für die Entwicklung der
Strategie 2035 nutzen, indem wir KI einsetzen, und wir sind mit den Ergebnissen
sehr zufrieden. Diese Roadmap wird uns helfen, Costa Rica als
weltweit führendes Land im Bereich der Nachhaltigkeit und des Kampfes gegen den
Klimawandel zu positionieren", bekräftigte Adriana Acosta, Direktorin
von essential COSTA RICA.
Die Anwendung von KI brachte bei der Entwicklung
dieser Strategie Vorteile mit sich, von denen einige zu nennen sind:
·
Effizienz:
indem sie die Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen
ermöglichte, wodurch eine vollständige Analyse gewährleistet wurde.
·
Tiefe der
Perspektive: Die KI ermöglichte die Erkennung subtiler Muster und Korrelationen
in den Daten, die tiefere Einblicke in die Dynamik der Wahrnehmungen
ermöglichen.
·
Vorausschauende
Analyse: Mithilfe von KI wurden Zukunftstrends analysiert, was die Modellierung
von Szenarien auf der Grundlage mehrerer Variablen mit einer fundierten und
umfassenden Vision ermöglichte.
·
Vorhersagemodelle:
Diese ermöglichten es, künftiges Verhalten auf der Grundlage globaler Trends zu
modellieren und so genauere Vorhersagen über künftige Medientrends zu erhalten.
„Die Tatsache, dass Costa Rica das erste
Land ist, das die Nation-Branding-Strategie mit Hilfe von künstlicher
Intelligenz entwickelt hat, zeigt, wie fortschrittlich und wegweisend das Land
im Bereich Nation Branding ist", fügt José Felipe Torres, globaler
Direktor für Nation und Place Branding bei Bloom Consulting, hinzu.
Die 2035-Strategie von essential COSTA RICA wurde
Ende 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen, durch das Konzept der natürlichen
Intelligenz wirkungsvolle Botschaften zum Klimawandel und zur Nachhaltigkeit zu
vermitteln. Bis heute hat die Nation Brand Costa Rica in verschiedenen
nationalen und internationalen Foren Maßnahmen durchgeführt, um das Image Costa
Ricas als Vermittler von Innovation und Wissen über den Klimawandel und die
Erhaltung der Umwelt zu stärken.
Darüber hinaus arbeitet sie mit dem costaricanischen
Privatsektor in einer Reihe von Workshops zusammen, um Nachhaltigkeit und den
Kampf gegen den Klimawandel in den Unternehmen einzuführen und gleichzeitig das
Lizenzierungsprogramm für die nationale Marke auf diese neue Sichtweise
abzustimmen. Außerdem werden digitale Kampagnen und verschiedene Schulungen für
lokale Talente, insbesondere junge Menschen, zu den Themen der Strategie
durchgeführt.
„Costa Rica ist in den Bereichen Klimawandel und
Umweltschutz bereits gut positioniert. Deshalb arbeiten wir mit der Strategie
2035 – und dank der mit Hilfe von KI analysierten Zukunftsszenarien –
daran, das, was das Land über Jahrzehnte aufgebaut hat, mit spezifischen
Maßnahmen zu nutzen, die dazu beitragen, das internationale Image des Landes zu
verbessern und die Umsetzung von Maßnahmen zu fördern, die die Führungsrolle
Costa Ricas in diesen Bereichen stärken", so Adriana Acosta abschließend.
Bildnachweis:
© Essential Costa Rica
Die meistgelesenen Nachrichten


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel
