Tourexpi
Zum Internationalen Tag der Robben machen Meeresschützer auf die labile Überlebenssituation der Flossenfüßer aufmerksam.
Der Seehund ist nicht nur die häufigste Meeressäugerart in Deutschland, sondern auch die bekannteste. In der Ostsee leben etwa 8.000 Seehunde.
„Die massiven Veränderungen in der Meeresumwelt, ausgelöst durch die Folgen von Klimakrise, Überfischung und Meeresverschmutzung wirken sich auch auf die Überlebenssituation dieser semi-aquatischen Meeressäugetiere aus. So ist die einzige Robbenart im Mittelmeer, die Mittelmeer-Mönchsrobbe, nach wie vor eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten europäischen Meeressäugetierarten“, sagt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz.
Den Internationalen Tag der Robben gibt es seit 1982. Er geht auf eine Resolution des US-Kongresses zurück und ist in den Vereinigten Staaten als International Day of the Seal bekannt. Ursprünglich sollte damit Aufmerksamkeit auf die Grausamkeiten der Robbenjagd im US-Nachbarland Kanada auf Klappmützen- und Sattelrobben gelenkt werden.
Seehund & Co. unter Druck
Wie alle Top-Prädatoren finden Robben weniger Nahrung, sterben als Beifang in Fischernetzen oder durch Verhedderung mit oder Verschlucken von verloren gegangenem Fischfanggerät wie Netze, Seile, Schnüre und Haken. Eine Studie1 aus den Niederlanden zeigte, dass die Verhedderungsrate von Kegelrobben und Seehunden mit Fischereigerät im niederländischen Wattenmeer zwischen 2010 und 2020 um das Vierfache angestiegen ist.
Auch belgische Forschende melden vermehrt Totfunde von durch Fischereigerät oder als Beifang verendeter Robben im belgischen Wattenmeer.
„Tödliche Verhedderungen mit herrenlosem Fischereigerät, Beifänge, Nahrungsmangel und die Folgen von Übertourismus sind wahrscheinlich dafür verantwortlich, dass die Population der Wattenmeer-Seehunde in der Nordsee seit fünf Jahren rückläufig ist“, erklärt Karlowski.
20 % des Kegelrobben-Bestands von Mecklenburg-Vorpommern auf einen Schlag ausgelöscht
Erst im Oktober 2024 starben mindestens 44 Kegelrobben, wahrscheinlich in einer Großreuse vor Thiessow an der Südostküste von Rügen. Offensichtlich waren die Tiere ertrunken. Nachdem die Reuse schließlich an Land genommen wurde, hatte das Massensterben der Kegelrobben ein Ende.
Aufgrund dieses Vorfalls verfügte das Umweltministerium von Mecklenburg-Vorpommern, dass ab März 2025 in den Küstengewässern des Landes alle Reusen mit Einschwimmsperren für Robben nachgerüstet sein müssen. Bislang waren Robbenschutzvorrichtungen lediglich für Reusen im Greifswalder Bodden vorgeschrieben.
Lichtblicke zum Internationalen Tag der Robben
Die Deutsche Stiftung Meeresschutz weist zum Internationalen Tag der Robben auch auf positive Entwicklungen hin. So meldet die Fischereiabteilung der Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA, NOAA Fisheries, dass der Bestand der Hawaii-Mönchsrobbe auf ca. 1.600 Tiere gestiegen ist und stabil bleibt.
Auch unsere heimischen Nordsee-Kegelrobben widerstehen den Gefahren, die den Seehunden zusetzen, offensichtlich besser.
Vorerst stabil zeigt sich auch der Bestand der Mittelmeer-Mönchsrobbe. Er ist seit einigen Jahren nicht weiter gesunken und liegt bei ca. 700 Tieren. Mittlerweile gibt es Wiederansiedlungsprojekte für die einzige im Mittelmeer lebende Robbenart. So unterstützt die Deutsche Stiftung Meeresschutz seit 2023 ein Projekt der israelischen Organisation Delphis. Hierbei sollen für Mittelmeer-Mönchsrobben unverzichtbare Rückzugs- und Wurfhöhlen und Grotten an der Küste wiederhergestellt und künstliche Höhlen und Grotten gebaut werden.
Abstand halten: Appell zum Internationalen Tag der Robben
Eine für Robben gleichfalls problematische Entwicklung ist Übertourismus wie an der deutschen Nordseeküste und im Nationalpark Wattenmeer. Immer wieder respektieren Urlauber nicht die Bedürfnisse an Land ruhender Seehunde und Kegelrobben oder unterlassen es, ihre Hunde fernzuhalten.
„Dadurch zwingt man die erschöpften Tiere, ins Meer zurückzukehren. In der Wurfsaison verlieren Welpen den Kontakt zu ihren Müttern. Auf sich allein gestellt haben Seehund- oder Kegelrobbenwelpen keine Überlebenschance, wenn sie nicht gerettet werden“, erklärt Karlowski. Eine von der Deutschen Stiftung Meeresschutz unterstützte Robben-Rettungsstation befindet sich in Wyk auf der Insel Föhr.
Bildnachweis: @ Kirsten Bruns
Die meistgelesenen Nachrichten
Lufthansa Group verbessert Adjusted EBIT im ersten Quartal und bestätigt positiven Ausblick für das Gesamtjahr
Die Lufthansa Group hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro gesteigert (Vorjahr: 7,4 Milliarden Euro). Dabei verzeichnete das Unternehmen einen operativen Verlust (Adjusted EBIT) von 72
Fotoverbot in Polen
Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt.
TUI Care Foundation startet neue Programme der TUI Academy und TUI Junior Academy
In Sri Lanka besteht eine große Lücke in der Umwelt- und Hotelausbildung. Sie erschwert es jungen Menschen, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen und eine sinnvolle Beschäftigung im Tourismus zu finden. Die TUI Care Foundation hat zwei neue P
Sommerurlaub im Herzen Tirols
Die Ferienregion Hall-Wattens liegt im Herzen der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen. Die ausgedehnte Natur verbindet sich mit der kulturgeladenen Altstadt von Hall in Tirol und bietet somit ein außergewöhnliches Reiseziel.
Fünf Schiffe, 71 Reisen, 95 Reiseziele
Silversea startet in ihre größte Mittelmeersaison aller Zeiten
185 Jahre Cunard, exklusives Jubiläums-Bordguthaben auf über 400 Reisen
Die luxuriöse Traditionsreederei mit britischem Charme feiert in diesem Jahr ihr 185-jähriges Bestehen und lädt Gäste dazu ein, mit einem speziellen Jubiläumsangebot mitzufeiern.
Kreativ für den guten Zweck und die Umwelt
Gäste verzichten auf Zimmerreinigung – Holiday Inn Lübeck spendet an Agape Haus
Lernidee mit Frühlings-Specials für Alleinreisende
Vier ausgewählte Zug- und Schiffsreisen mit erheblichen Preisvorteilen von bis zu 3.450 € Ersparnis.
Limone sul Garda verbietet den Alkoholkonsum auf Straßen und Plätzen
Mit dem Ziel, die öffentliche Ordnung zu wahren und das Stadtbild zu schützen, hat die Gemeinde Limone sul Garda ein weitreichendes Verbot des Alkoholkonsums im öffentlichen Raum erlassen. Die entsprechende Verordnung Nr. 16, unterzeichnet von Bü
Sommer, Sonne, Schwarzmeerküste – Direktverbindungen zu Bulgariens schönsten Reisezielen
Wer für den Sommerurlaub noch nach einer Alternative zu den bekannten Urlaubsländern am Mittelmeer sucht, sollte sich einen Trip nach Bulgarien überlegen. Mit endlosen Sandstränden, eindrucksvoller Natur, kulturreichen Altstädten und einer authe
Mit Freebird Airlines ab Sommer zweimal wöchentlich vom Airport Weeze nach Antalya!
Die türkische Fluggesellschaft Freebird Airlines erweitert ihr Streckennetz und verbindet ab diesem Sommer den Airport Weeze zweimal wöchentlich mit dem beliebten Ferienziel Antalya.
SKR reduziert Preise für Tansania, Namibia und Japan um bis zu 600 €
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, reduziert die Preise an zwölf Terminen bei insgesamt fünf Rundreisen um bis zu 600 €.
Brunch im Bora: Auf der Celebrity Xcel öffnet neues Restaurant im Freien
‘Date Night, All Day Long’: Dank des ersten Brunch-Konzeptes von Celebrity Cruises im neuen Rooftop-Restaurant Bora sowie erweiterter ganztägiger Unterhaltungs- und Nightlife-Angebote können sich Gäste auf noch mehr Abwechslung freuen.
Udo Clemens verstärkt Team von LOT Polish Airlines
Neuer Leiter Vertriebsinnendienst für DACH, Italien und Malta.
Emirates und MSC Cruises verlängern langfristige Partnerschaft
Emirates und MSC Cruises haben ihre langfristige strategische Partnerschaft verlängert. Ziel ist es, das Erlebnis für Flug- und Seereisende zu verbessern und künftige Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachstum durch das umfangreiche Streckennetz
Sunsail gibt Tipps für abgelegene Segelziele in Kroatien und optimiert Flottillen
Online-Messe vom 5. bis 9. Mai 2025 * Neuer Routenvorschlag für Mittel-Dalmatien.
trendtours präsentiert ‘Das Beste aus Andalusien’ jetzt auch als Kleingruppenreise
Sonne, Strand und Meer, Kunst- und Kulturschätze vom Feinsten und wunderschöne Städte – in Andalusien finden Urlauber alles, was sie sich von einer Spanienreise versprechen.
Oceania Cruises präsentiert neues Unterhaltungskonzept
Ein neuer Festabend, innovative Bühnenproduktionen, wohltuende Wellness-Erlebnisse und viele weitere Highlights werden Flottenweit eingeführt.
Dertour erweitert Führungsteam: Markus Lewe wird neuer COO der DSR Hotel Holding
Der Touristikkonzern Dertour stärkt seine Hotelsparte mit einem erfahrenen Branchenprofi: Markus Lewe übernimmt seit dem 1. Mai 2025 die operative Leitung der DSR Hotel Holding, der Hotelabteilung der Dertour Group.
Türkei erwartet neue Rekorde im Tourismusjahr 2025
Der türkische Tourismussektor blickt mit großer Zuversicht auf das Jahr 2025.
Kunstgenuss auf See: Hapag-Lloyd Cruises schärft Kunstprofil auf der EUROPA 2
Reisen inspiriert. Kunst bewegt. Auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Cruises werden beide Welten in einzigartiger Weise vereint: Exklusive Sammlungen, namhafte Künstler und kuratierte Kunstkonzepte begleiten die Gäste auf See und eröffnen neue Perspe
