Tourexpi
Auch
am kommenden Wochenende bleibt der Herbstreiseverkehr lebhaft, größere
Störungen sind nicht zu erwarten. Autofahrer müssen sich dennoch auf zeitweise
längere Fahrzeiten einstellen.
In
Baden-Württemberg und Österreich beginnen jetzt die Ferien. In Berlin,
Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein dauern sie noch eine Woche an. Auf
den Heimreiserouten dürfte der Verkehr deutlich zunehmen, da in Bremen,
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen-Anhalt, dem Saarland sowie in den mittleren und nördlichen Landesteilen
der Niederlande die Ferien enden.
Vor
allem die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge sowie die Küsten von Nord-
und Ostsee werden von den Reisenden angefahren. Bei sonnigem Wetter sind auch
die Naherholungsgebiete rund um die Ballungsräume stark frequentiert. Für
stockenden Verkehr sorgen zusätzlich die rund 1.300 Autobahnbaustellen sowie
der Berufsverkehr am Freitagnachmittag.
Die
besonders belasteten Fernstraßen (in beiden Richtungen):
•
A1 Dortmund – Bremen – Hamburg – Lübeck
•
A1/A3/A4 Kölner Ring
•
A2 Magdeburg – Braunschweig – Hannover – Dortmund
•
A3 Würzburg – Nürnberg – Passau – Linz
•
A4 Erfurt – Chemnitz – Görlitz
•
A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
•
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
•
A7 Hamburg – Flensburg / Hannover – Kassel – Würzburg – Füssen/Reutte
•
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
•
A9 Nürnberg – München
•
A10 Berliner Ring
•
A24 Hamburg – Schwerin und Pritzwalk – Berlin
•
A31 Emden – Leer und Gronau – Oberhausen
•
A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
•
A81 Heilbronn – Stuttgart – Singen
•
A72 Hof – Chemnitz
•
A93 Inntaldreieck – Kufstein
•
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
•
A99 Umfahrung München
Auch
im benachbarten Ausland muss zeitweise mit stockendem Verkehr gerechnet werden,
wobei inzwischen auch dort der Rückreiseverkehr überwiegt. Zu den Problemrouten
zählen die Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Fernpass-, Brenner- und Gotthard-Route.
An
mehreren deutschen Grenzen müssen sich Autofahrer zumindest stichprobenartig
auf Grenzkontrollen einstellen, vor allem bei der Einreise aus Österreich. Auch
an den Grenzen zu Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz wird verstärkt
kontrolliert. Auch auf polnischer Seite werden Kontrollen durchgeführt,
allerdings mit unterschiedlicher Intensität. Staus sind daher vor allem an den
Übergängen A4 Ludwigsdorf (Görlitz), A11 Pomellen (Stettin), A12 Frankfurt
(Oder) und A15 Forst möglich.
Autofahrer
sollten im Herbst außerdem vermehrt mit witterungsbedingten Behinderungen
rechnen. Insbesondere in den Morgen- und Abendstunden kann Nebel die Sicht
erheblich einschränken. Bei Fahrten in höhere Lagen der Alpen sollten nur noch
Winterreifen verwendet werden.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.adac.de.
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mit trendtours abheben – Neue Flugreisen-Broschüre lädt zum Entdecken ein
22 Reisen auf der Kurz- und Mittelstrecke zeigen die Angebotsvielfalt des Gruppenreiseveranstalters – vom Aktivurlaub bis zur Rundreise


Mit dem Bus in Europas schönste Regionen reisen
Gebeco erweitert sein Angebot an klimafreundlichen Busreisen nach Süd- und Osteuropa


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Welcher Reisetyp sind Sie?
AIDA startet Buchungsphase für Winterreisen 2027/2028 mit über 300 Terminen weltweit


Silversea stellt die Voyage Collection 2027–2028 vor
414 neue Luxusreisen zu über 600 Zielen – inklusive drei Grand Voyages, 30 Erstanläufen und neuen Expeditionen
