Tourexpi
Wenn
der chinesische Performancekünstler Liu Bolin, bekannt als „The Invisible Man“,
und das älteste Champagnerhaus der Welt, Maison Ruinart, aufeinandertreffen,
entsteht ein Ereignis jenseits klassischer Grenzen. Das The Ritz-Carlton
Maldives, Fari Islands lädt Ende November zu vier Tagen voller Kunst, Genuss
und Dialog – eine Symbiose aus Kreativität, Kulinarik und Natur.
Kunst,
Natur und Handwerkskunst im Dialog
Liu
Bolin, berühmt für seine Camouflage-Performances, in denen er sich selbst mit
seiner Umgebung verschmelzen lässt, inszeniert auf den Fari-Inseln eine neue
Live-Performance. Seine Werke thematisieren die fragile Beziehung zwischen
Mensch, Umwelt und Identität – ein Spannungsfeld, das auch das The Ritz-Carlton
Maldives als Ort achtsamer Begegnung prägt.
„Das
The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands war schon immer ein Ort für
transformative Erlebnisse“, sagt Oscar Postma, General Manager des Resorts.
„Unsere Zusammenarbeit mit Liu Bolin und Maison Ruinart vereint zeitgenössische
Kunst, kulturellen Dialog und außergewöhnliche Gastronomie – eingebettet in
eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften der Welt.“
Auftakt
mit Kunst und Champagner
Am
27. November eröffnet die EAU Bar das Programm mit einer exklusiven Ruinart-Bar
und zwei großformatigen Werken von Liu Bolin. Gäste erleben die Kunst des
Unsichtbaren live und genießen dazu Champagnerempfänge mit feinen Canapés.
Eine
Ausstellung mit zehn Werken aus Bolins Serie Reveal the Invisible folgt im The
Estate, der größten Villa des Resorts. Dort gibt der Künstler Einblicke in
seine Arbeitsweise und lädt zu einem interaktiven Workshop ein.
Drei
Tage zwischen Genuss und Inspiration
Vom
28. bis 30. November erwartet die Gäste ein kuratiertes Programm aus
Verkostungen und Fine Dining:
–
Am 28. November eröffnet ein Ruinart
Artist Dinner im Restaurant Beach Shack mit einem Degustationsmenü, inspiriert
von Bolins Farb- und Formenspiel.
–
Am 29. November gestalten Gäste mit
Bolin individuelle Ruinart-Verpackungen, bevor sie ein Champagner-Dinner im Summer
Pavilion mit kantonesischen Spezialitäten genießen.
–
Am 30. November folgt der Abschluss
mit einem Künstlergespräch, Signierstunde und einer finalen Live-Performance
während des täglichen Rituals Defining Moment an der EAU Bar – begleitet von
Bodu-Beru-Trommeln und dem Licht der untergehenden Sonne.
Kunst,
die mit der Landschaft verschmilzt
In
seiner abschließenden Performance lässt Liu Bolin seinen Körper am Strand
bemalen, bis er mit der Umgebung verschmilzt – eine poetische Metapher für die
Verletzlichkeit der Natur und die Verantwortung des Menschen.
Weitere
Informationen unter ritzcarlton.com/Maldives.
Echtzeit-Updates bietet das Resort auf Instagram und Facebook.
Bildnachweis:
© The Ritz-Carlton Maldives
Die meistgelesenen Nachrichten


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel
