Tourexpi
Der
Sommerflugplan, der am Sonntag, den 30. März startet, zeigt: Touristische Ziele
vor allem im Süden Europas sind gefragt. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland
wichtige Verbindungen leiden nach wie vor unter einer schleppenden Erholung. Mit
einer Erholungsrate von insgesamt nur 90 Prozent wird das Vor-Corona-Niveau von
2019 weiterhin nicht erreicht. Von Ende März 2025 bis zum Ende der Feriensaison
werden auf allen Flügen von, nach und in Deutschland 137,7 Millionen Sitzplätze
angeboten und damit fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Als
zugkräftig erweisen sich touristisch geprägte Gebiete im Mittelmeerraum sowie in
Ost- und Südosteuropa. Die touristischen Airlines überschreiten das Vor-Corona-Niveau
mit einer Recovery von 131 Prozent deutlich. Ihr Marktanteil von 16 Prozent ist
aber zu klein, um entscheidenden Einfluss auf die Gesamtentwicklung zu haben.
Das
Angebot für die Anbindung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in Richtung West-
und Nordeuropa stagniert oder sinkt hingegen. Die Langstrecke wächst nur gering
mit zwei Prozent und erreicht 96 Prozent des Vorkrisenniveaus. Auf den Strecken,
wo viele Fluggäste an Drehkreuzen außerhalb Europas in Richtung Asien umsteigen,
ist die Recovery-Rate mit 103 Prozent ausgeprägt. Das bestätigt einmal mehr, diese
Flugverbindungen sind gefragt, weil sie günstiger sind als europäische Drehkreuze.
Klimapolitische Regularien der EU, die einseitig zulasten europäischer Airlines
gehen, verteuern hingegen Umstiege an europäischen Luftdrehkreuzen.
Beim
innerdeutschen Luftverkehr läuft die Erholung nach wie vor schleppend und konzentriert
sich fast ausschließlich auf die Zubringerfunktion zu den Drehkreuzen Frankfurt
und München. Der innerdeutsche Verkehr liegt bei 53 Prozent des Vor-Corona-Niveaus.
Besonders das Angebot auf den dezentralen Strecken, die nicht die Drehkreuze Frankfurt
oder München als Start oder Ziel haben, erholt sich lediglich auf 20 Prozent des
Niveaus von 2019. Gegenüber dem Vorjahr gehen diese Verkehre sogar noch um 12 Prozent
zurück.
BDL-Hauptgeschäftsführer,
Dr. Joachim Lang: „Touristische Ziele boomen, die Menschen wollen fliegen und das
Flugzeug ist für Reisen innerhalb Europas und für Fernstrecken das Verkehrsmittel
Nummer Eins. Sorgen bereitet uns aber die Anbindung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Unsere exportorientierten Unternehmen sind auf gute Verbindungen zu Kunden in aller
Welt angewiesen. Wir sind europaweit immer noch eines der Schlusslichter bei den
Erholungsraten. Die politisch bedingten Kosten müssen dringend auf ein europäisches
Maß reduziert werden, wenn wir wieder auf einen guten wirtschaftlichen Wachstumspfad
und zu einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit zurückkommen wollen.“
Bildnachweis:
© BDL
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
Debüt im Sommer 2025: Amoh, a Luxury Collection Resort, Rhodes
Designorientiertes griechisches Luxus-Resort eröffnet am 28. Juli.
Mein Schiff stellt den ersten digitalen 3D-Rundgang der Mein Schiff Relax vor
Vor der Reise die Mein Schiff Relax erkunden? Das ist jetzt möglich. Mein Schiff präsentiert erstmals einen innovativen und digitalen 3D-Rundgang für die neue InTUItion-Schiffsklasse und setzt somit neue Maßstäbe im digitalen Erlebnis.
Die Riviera feiert ihr Debüt in Australien, Neuseeland und dem Südpazifik
Oceania Cruises® bringt Gäste zu australischen Kleinoden und den Phänomenen des Südpazifiks
