Tourexpi
Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. „Grundsätzlich sollten Herzpatienten ihre Urlaubsreise aber gut planen und rechtzeitig vor Urlaubsantritt mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, ob und wann eine Reise möglich ist oder nicht“, rät Professor Dr. Axel Schmermund vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. „So lassen sich Überlastungen durch Klima oder Höhenlage und mögliche Fehleinschätzungen vermeiden”, ergänzt der Kardiologe am Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB) Frankfurt am Main und Main-Taunus. Eine Reise-Checkliste für Herzpatienten mit hilfreichen Tipps zu mitzuführenden Krankheitsunterlagen (z. B. letzter OP- oder Ultraschallbericht, Stentausweis, Ausweis für Gerinnungshemmer), Medikationsplan und Mitnahme von Medikamenten und vielen praktischen allgemeinen Informationen bietet die Herzstiftung unter https://herzstiftung.de/urlaub-herzpatient oder telefonisch unter 069 955128-400 an.
Wie belastbar ist man mit einer Herzerkrankung?
Erster Anhaltspunkt, ob eine Reise empfehlenswert ist, ist die Frage nach der Belastbarkeit. Generell gilt: „Die Situation sollte stabil sein, das heißt, die Erkrankung ist aufgrund der medikamentösen Einstellung und regelmäßiger Kontrolltermine beim behandelnden Arzt unter Kontrolle und mit keiner akuten Verschlechterung ist zu rechnen. Auch die körperliche Leistungsfähigkeit sollte nicht wesentlich eingeschränkt sein“, erklärt Prof. Schmermund. Bestimmte Eingriffe und Erkrankungen am Herzen sollten eine bestimmte Zeit zurückliegen, um sicher in den Urlaub fahren zu können:
Eine Aufdehnung der Herzkranzgefäße, das Einsetzen eines implantierbaren Defibrillators oder eines Herzschrittmachers sollte in der Regel 1-2 Wochen vor Reiseantritt zurückliegen. Kurzfristigere Reisen sind möglich, sollten aber mit dem behandelnden Arzt/Kardiologen abgesprochen werden.
Ein Herzinfarkt oder eine Herzoperation sollten 2-4 Wochen zurückliegen.
Hitze, Kälte, Höhe: das richtige Reiseziel?
Bei der Wahl des richtigen Urlaubsziels sollten Herzpatienten den Klima- und Zeitwechsel berücksichtigen. Sehr hohe Temperaturen können ohne Vorsichtsmaßnahmen bei vorbelasteten Menschen beispielsweise einen Kreislaufkollaps oder Herzrhythmusstörungen auslösen (Infos unter https://herzstiftung.de/herzprobleme-bei-hitze). „Ein Urlaub in den Bergen ist für die meisten Herzpatienten problemlos möglich. Höhen bis 2500 Meter wird man in aller Regel gut vertragen, wenn eine stabile Situation des Herzpatienten besteht“, so Prof. Schmermund. Jedoch Aufenthalte in großen Höhen können den Herzmuskel zu stark belasten und im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen. Vor allem in Höhen über 2500 Meter sorgt die „dünnere“ Luft für weniger Sauerstoff in den Arterien. Das Herz steuert dem entgegen, wodurch unter anderem die Herzschlag-Rate steigt. Dies belastet allerdings ein ohnehin schwaches Herz zusätzlich. „Auch tropische und arktische Klimaverhältnisse sind für Herzpatienten grundsätzlich nicht zu empfehlen, weil sie das Herz-Kreislauf-System zu sehr anstrengen“, betont Herzspezialist Schmermund und fügt hinzu: „Sinnvoller ist es, eine Klimazone zu wählen, an die der Körper bereits gewöhnt ist.“
Flugreise: Krankenunterlagen und Medikamente ins Handgepäck
Patienten mit KHK, Herzschwäche, Herzklappenersatz, Herzschrittmacher und implantiertem Defibrillator können fliegen, wenn sie gut belastbar sind, die Krankheitssituation stabil ist und sich Krankheitssymptome kurz vor Abreise nicht akut verschlechtern/verändern. Abhängig vom individuellen Risiko für Thrombosen ist bei Langstreckenflügen ab acht bis zehn Stunden Länge für Patienten mit hohem Thromboserisiko eine Thromboseprophylaxe (Thrombose-Strümpfe, Anti-Thrombose-Spritze) zu empfehlen.
Krankenunterlagen sollten während des Fluges griffbereit sein. Ausreichend Medikamente, die während der direkten Reisezeit nötig sind (plus Puffer), sollten ins Handgepäck. Wer einen Herzschrittmacher oder implantierbaren Defibrillator in seiner Brust trägt, der sollte den Ausweis für das Gerät bei Sicherheitskontrollen am Flughafen vorzeigen.
Bei den folgenden Symptomen sollte man auf eine Urlaubsreise verzichten
In manchen Fällen sollten Herzpatienten auf eine Urlaubsreise verzichten – etwa dann, wenn sie unter folgenden Erkrankungen beziehungsweise Symptomen leiden:
- Angina pectoris (Brustenge) bei geringen Belastungen, wie Treppensteigen
- mit zunehmender Stärke auftretende Angina pectoris,
- Luftnot bei geringer Belastung wie Gehen zu ebener Erde oder Treppensteigen,
- zunehmende Luftnot oder zunehmenden Ödemen (Wassereinlagerungen),
- wiederholter Schwindel,
- plötzliche Bewusstlosigkeiten (Synkopen),
dann sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Service-Tipp
Checkliste und Reise-Set für mehr Sicherheit
Eine Reise-Checkliste zu den wichtigsten Punkten einer guten Reisevorbereitung und die Bestellmöglichkeit eines Reise-Sets für Herzkranke bietet die Deutsche Herzstiftung kostenfrei unter https://herzstiftung.de/urlaub-herzpatient oder telefonisch unter 069 955128-400
Der Ratgeber „Herzkrank jedem Wetter trotzen – Tipps für Alltag und Urlaub“ kann kostenfrei bei der Herzstiftung unter bestellung@herzstiftung.de oder telefonisch unter 069 955128-400 angefordert werden.
Kontakt: Deutsche Herzstiftung, Pressestelle: Michael Wichert (Ltg.)/Pierre König, Tel. 069 955128-114/-140, E-Mail: presse@herzstiftung.de
Bildnachweis: © Deutsche Herzstiftung
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Dennis Schrahe wird Hauptgeschäftsführer der alltours Gruppe
Rückkehr nach über 20 Jahren – erfahrener Tourismusexperte übernimmt zentrale operative Verantwortung
Lesen Sie die Nachrichten

For Family Reisen startet mit neu gestalteter Website in die nächste digitale Phase
Relaunch stärkt Nutzerfreundlichkeit, macht Bewertungen transparenter und erleichtert die Reiseplanung
Lesen Sie die Nachrichten

Indochina intensiv erleben
SKR Reisen präsentiert neue 25-tägige Rundreise durch Laos, Kambodscha und Vietnam
Lesen Sie die Nachrichten

TUI kehrt nach Sharm el-Sheikh zurück
Mit neuen Flügen, modernisiertem Club und über 140 Hotels ist die Sinai-Region wieder im deutschen Markt vertreten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Gorilla-Tracking in Uganda
Karawane Reisen bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse im Herzen Ostafrikas
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Nachruf auf Werner Salheiser, langjährigen Partner der rtk
Die rtk nimmt Abschied von Werner Salheiser, der am vergangenen Wochenende völlig unerwartet verstorben ist. Seit 1997 war er Teil unserer rtk Gemeinschaft und prägte über viele Jahre hinweg die Entwicklung seiner Reiseagentur in Kriftel.
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen jetzt in SRV und DRV vertreten
Doppelte Vorstandswahl stärkt Position im deutschsprachigen Reisemarkt
Lesen Sie die Nachrichten

Traditionssegler zu Gast in Wilhelmshaven
„Hendrika Bartelds“ und „Swaensborgh“ laden Anfang Mai zu Tagestörns auf die Nordsee ein
Lesen Sie die Nachrichten

Popstar Nico Santos im neuen TUI Flyjournal
Ein Bordmagazin voller Geschichten – von Mallorca bis zum hohen Norden
Lesen Sie die Nachrichten

Asiana Airlines bezieht Terminal 2 am Flughafen Incheon
Ab 14. Januar 2026 nutzt die Airline das modernere Terminal ihres Seoul-Hubs
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates modernisiert 111 Jets im nächsten Schritt des Retrofit-Programms
A380- und Boeing-777-Flotte erhält neue Kabinen, Entertainment-Systeme und Starlink-Konnektivität
Lesen Sie die Nachrichten

Swan Hellenic startet Black Friday Expedition Collection 2026/27
36 Routen mit Preisvorteilen und Bordguthaben für Expeditionsreisen in entlegene Regionen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

Celebrity Xcel feierlich getauft – ein neues Flaggschiff für außergewöhnliche Kreuzfahrten
Janaína Torres übernimmt Patenschaft – Das jüngste Edge-Class-Schiff startet in der Karibik und kommt 2026 nach Europa
Lesen Sie die Nachrichten

TRIP-Emotion – Die neue Endkunden-App für Reisebüros
Mehr Service, Komfort und Sicherheit für Reisende
Lesen Sie die Nachrichten

Größtes Karibik-Programm aller Zeiten
Princess Cruises erweitert 2027/28 Angebot – 187 Abfahrten und neue Routen durch den Panamakanal
