Tourexpi
Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine erste Zwischenbilanz der diesjährigen Sommerreisesaison: Die Urlaubsnachfrage bleibt auch in diesem Jahr hoch, gefragt sind vor allem die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen – so die neue DRV-Prognose für Urlaubs- und Freizeitreisen ab mindestens einer Übernachtung. „Die Lust auf Reisen lassen sich die Deutschen trotz aller Krisen und ökonomischen Herausforderungen nicht nehmen“, so DRV-Präsident Norbert Fiebig: „Die gut abgesicherte Pauschalreise bleibt dabei sehr gefragt.“ Der DRV erwartet für über Reiseveranstalter organisierte Urlaube für die Sommersaison 2025 (April bis Oktober) ein Umsatzwachstum von drei Prozent. Die meist individuell selbstorganisierten Reisen per Auto, Bahn oder Bus entwickeln sich mit einem Umsatzminus von zwei Prozent rückläufig. Damit ergibt sich für den Gesamtreisemarkt – Veranstalter und Individualreisemarkt zusammengerechnet – ein prognostizierter Umsatzanstieg von einem Prozent für den Sommer. Die Anzahl der Reisenden wird laut Prognose um zwei Prozent zurückgehen, da besonders bei den Urlauben mit Auto, Bus oder Bahn mit weniger Reisenden gerechnet wird. Diese Prognose hat der DRV in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner und Unterstützung der Marktanalysten von Travel Data + Analytics TDA sowie Branchenexperten ermittelt.
„Die Deutschen wollen auf ihren Sommerurlaub im Ausland nicht verzichten. Aber sie entscheiden sich in diesem Jahr auch vermehrt für traditionell preisgünstigere Zielgebiete – etwa für Bulgarien, Tunesien, Ägypten oder auch Albanien“, erklärt DRV-Präsident Norbert Fiebig. „Die Top 3 der beliebtesten Flugpauschalreiseziele sind auch in diesem Sommer Spanien, die Türkei und Griechenland.“ Die höchsten Umsatzzuwächse in der Sommersaison werden für Kreuzfahrten (plus sechs Prozent), Fernreisen (plus sechs Prozent) und Reisen in östlich gelegene Mittelmeerländer (plus fünf Prozent) erwartet: Nachdem in diesem Jahr bereits sehr früh gebucht worden war, zog in den vergangenen Wochen das Last-Minute-Geschäft spürbar an. Bei den kurzfristigen Buchungen konzentriert sich die Nachfrage auf viele der beliebten Mittelstreckenziele wie Türkei, Ägypten, die Balearen und Griechenland.
Touristikjahr 2024/2025: Hohe Zuwächse für östliche Mittelmeerländer
Für das gesamte Touristikjahr 2024/25 (und damit einschließlich der abgeschlossenen Wintersaison 1. November 2024 bis 30. April 2025) zeigt sich eine ähnliche Entwicklung wie im Sommer: Die Umsätze für den Veranstaltermarkt werden laut Prognose um vier Prozent steigen. Dabei weisen Flugpauschalreisen in östlich gelegene Mittelstreckenziele wie Griechenland und Türkei ein Umsatzwachstum von neun Prozent auf und Kreuzfahrten ein Plus von acht Prozent. Für die sogenannten erdgebundenen Reisen mit Auto, Bus oder Bahn – die traditionell überwiegend individuell selbstorganisiert werden – zeigt sich auch für das Gesamtjahr mit einem prognostizierten Umsatzminus von zwei Prozent ein Rückgang. Insgesamt entwickelt sich der Markt der über Reiseveranstalter organisierten Urlaube damit auch im gesamten Touristikjahr nach wie vor besser als der individuell organsierte Markt.
Ausblick auf den Winter 2025/26: Fernreisen und Kreuzfahrten legen nochmals zu
Für das kommende Reisejahr mit der im November beginnenden Wintersaison 2025/26 (1. November 2025 bis 30. April 2026) rechnet der DRV ebenfalls mit leicht steigenden Umsätzen. Schon jetzt zeigt sich bei den Vorausbuchungen von Veranstalterreisen (derzeit drei Prozent Umsatzplus) für die Wintersaison eine starke Nachfrage nach Fernreisen sowie Kreuzfahrten. „Fernreisen ebenso wie der Urlaub auf dem Wasser treiben derzeit das Wintergeschäft an. Die nachfragestärksten Destinationen auf der Fernstrecke für organisierte Reisen sind aktuell Thailand, die Dominikanische Republik, die Malediven und die Vereinigten Arabischen Emirate“, so DRV-Präsident Norbert Fiebig.
Zur Methode der DRV-Marktprognose: Der Deutsche Reiseverband hat in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner und Unterstützung der Marktanalysten von Travel Data + Analytics ein neues Prognoseverfahren entwickelt, um die wahrscheinlichen Entwicklungen im deutschen Markt der Urlaubs- und Freizeitreisen ab einer Übernachtung valide vorherzusagen. Die quantitative Marktprognose fußt auf einem konsistenten, mathematischen Verfahren, das historische und aktuelle Buchungsdaten zum Veranstalter- und Individualreisemarkt heranzieht sowie wirtschaftliche Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Prognoseergebnisse werden auf Basis der Einschätzung ausgewiesener Branchenexperten nachjustiert.
Bildnachweis: © hhach
Die meistgelesenen Nachrichten


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


HolidayCheck bietet neue Zusatzversicherung mit automatischer Sofortzahlung bei Flug- und Gepäckverspätung
Bislang galt: Ab drei Stunden Flugverspätung haben Verbraucher ein Anrecht auf eine Entschädigung – und müssen dies aufwendig beantragen.


Emirates geht wichtige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein
Emirates hat eine wegweisende siebenjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen, dem 34-fachen deutschen Meister und sechsfachen Gewinner der UEFA Champions League.


Kostenloser Golferlebnistag am 24. August 2025 im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Am 24. August 2025 lädt das Van der Valk Golfhotel Serrahn gemeinsam mit dem gleichnamigen Golfclub am Serrahner See zum kostenlosen Golferlebnistag ein.


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Small Luxury Hotels of the World verzeichnet 49 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025
Damit knüpft SLH an das Rekordjahr 2024 an, in dem sich 82 Häuser der Marke angeschlossen hatten.
