Tourexpi
Futouris
e.V. hat gemeinsam mit dem WWF Deutschland und der Nachhaltigkeitsberatung
mascontour ein neues Projekt gestartet, das Biodiversitätsschutz stärker in die
touristische Praxis integrieren soll. Mit Unterstützung der Futouris
Mitgliedsunternehmen Berge & Meer, Chamäleon, DERTOUR Group, Hotelplan Group, Reisen mit Sinnen, Schauinsland Reisen, TUI Cruises und TUI Group, bündelt die Allianz Fachkompetenz und
Branchenvernetzung für
wirksamen Naturschutz.
Tourismus
im Einklang mit der Natur gestalten: Nachhaltiger Wandel mit System
Der
Schutz biologischer Vielfalt sichert unsere existenziellen Lebensgrundlagen wie
saubere Luft, Wasser und fruchtbare Böden. Als Reisebranche tragen wir eine
besondere Verantwortung, Biodiversität zu erhalten - nicht nur als Basis für
authentische Reiseerlebnisse, sondern als global unverzichtbarer Pfeiler für
gesundes Leben. Gleichzeitig kann Tourismus durch Ressourcenverbrauch oder
Eingriffe in die Natur selbst zur Belastung werden – dem gilt es aktiv
entgegenzuwirken.
Das
neue Branchenprojekt unterstützt Tourismusunternehmen systematisch bei der
Entwicklung und Umsetzung individueller Strategien und Maßnahmen, um die
eigenen Biodiversitäts-Auswirkungen gezielt zu adressieren und perspektivisch
zu verringern. „Biodiversität bildet die Grundlage für touristische Erlebnisse
– gleichzeitig haben wenige Tourismusunternehmen das Thema strategisch
verankert. Hier setzt unser Projekt an: Wir wollen bei der Herausforderung
unterstützen, die eigenen Aktivitäten zu analysieren, konkrete Maßnahmen für
den Biodiversitätsschutz zu identifizieren und in der eigenen Lieferkette
umzusetzen“, betont Swantje Lehners, Geschäftsführerin Projekte &
Kooperationen von Futouris e.V.
In
der ersten Projektphase bis März 2026 erstellt der WWF einen Praxisleitfaden
für Biodiversitätsstrategien und Aktionspläne, der gezielt auf die touristische
Wertschöpfungskette abgestimmt ist. Darauf aufbauend entwickelt Futouris ein
Toolkit mit vertiefenden Informationen und Best Practice Beispielen der
Pilotunternehmen. Sowohl der WWF-Leitfaden als auch das Futouris-Toolkit werden
der Tourismusbranche zur Verfügung gestellt.
Aufbauend
auf den Ergebnissen wollen Futouris und seine Mitglieder in der zweiten
Projektphase geeignete Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität
im Tourismus umsetzen.
Kick-Off
mit Praxis-Checks durch Futouris-Pilotunternehmen
Zum
Kick-Off präsentierte der WWF die Struktur und Inhalte des geplanten
Biodiversitätsleitfadens, während mascontour den Pilotunternehmen den ersten
Praxis-Check zum Thema Stakeholder-Mapping vorstellte. Anhand von Leitfaden und
Praxis-Checks können die teilnehmenden Futouris-Mitgliedsunternehmen Berge
& Meer, Chamäleon, DERTOUR Group, Hotelplan Group, Reisen mit Sinnen,
Schauinsland Reisen, TUI Cruises und TUI Group ihre unternehmensspezifischen
Biodiversitätsstrategien und Aktionspläne entwickeln. Mithilfe einer
Hotspot-Analyse ermitteln sie konkrete Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit
auf die Natur in ihren wichtigsten Destinationen und identifizieren zentrale
Handlungsfelder für den Biodiversitätsschutz entlang der touristischen
Wertschöpfungskette. mascontour begleitet die Unternehmen mit Coachings bei der
praktischen Anwendung der entwickelten Instrumente.
Ein
starkes Signal für die Branche
Mit
dem neuen Projekt setzen Futouris, WWF und mascontour ein klares Zeichen: Den
Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren ist nicht nur ein
ökologisches Muss, sondern auch zentraler Bestandteil eines zukunftsfähigen
Tourismus.
Martina
von Münchhausen, Tourismusexpertin beim WWF Deutschland, erklärt: „Der Schutz
von Natur und Artenvielfalt hat für den Tourismus eine hohe Priorität. Die
Branche kann Teil der Lösung der Biodiversitätskrise werden – wenn Ursachen
systematisch erkannt und schrittweise behoben werden. Biodiversitätsstrategien
sind daher ein notwendiger Schritt, um ökologische Risiken und Auswirkungen
substanziell zu reduzieren und den Wandel voranzutreiben. Wir freuen uns, die
Unternehmen mit unserem Leitfaden Schritt für Schritt dabei zu unterstützen,
ihre Auswirkungen auf die Natur zu erkennen und wirksam gegenzusteuern.“
Auch
Matthias Beyer, Geschäftsführer und Consultant von mascontour, unterstreicht
die Bedeutung des gemeinsamen Ansatzes: „Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen
zeigt: Es gibt großes Interesse und Bereitschaft, beim Thema Biodiversität
Verantwortung zu übernehmen. Unsere Aufgabe ist es, das nötige Know-how und die
richtigen Werkzeuge bereitzustellen – praxisnah und wirksam.“
Die
Partnerschaft bündelt Expertise, schafft praktische Lösungen und zeigt, wie
nachhaltiger Wandel in der Branche konkret gelingen kann.
Mehr über das Projekt erfahren.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe
