Lufthansa City Center veröffentlicht Nachhaltigkeitsbroschüre 2025 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Lufthansa City Center veröffentlicht Nachhaltigkeitsbroschüre 2025
Die Reisebüroorganisation Lufthansa City Center (LCC) hat die digitale Ausgabe ihrer Nachhaltigkeitsbroschüre 2025 vorgestellt.
Lufthansa City Center veröffentlicht Nachhaltigkeitsbroschüre 2025

Unter dem Titel „Gemeinsam in die Zukunft“ zeigt die Publikation Strategien, Projekte und Partnerschaften, mit denen LCC nachhaltiges Reisen aktiv fördert.

„Nachhaltiger Tourismus ist keine Utopie, sondern eine bewusste Entscheidung“, betont LCC-Geschäftsführer Markus Orth. „Gerade die Reisebranche trägt eine besondere Verantwortung. Reisen hinterlassen Spuren – deshalb braucht es Aufklärung, Beratung und klare Entscheidungsgrundlagen.“

Vermeiden, reduzieren, kompensieren

Die Klimastrategie von LCC folgt dem Prinzip der Vermeidung, Reduktion und Kompensation. Unvermeidbare Emissionen aus Dienstreisen und Veranstaltungen werden mit dem Partner atmosfair ausgeglichen. Im Jahr 2024 wurden so 55,5 Tonnen CO₂ kompensiert, weitere 98,4 Tonnen über Aufforstungs- und Standortmaßnahmen des Klimaschutzprogramms Planted. Ergänzend kommt ein neues KI-gestütztes Tool zum Einsatz, das emissionsreduzierende Maßnahmen für LCC-Standorte vorschlägt.

Nachhaltige Beratung und digitale Lösungen

LCC unterstützt Kunden im Leisure- und Corporate-Segment durch konkrete Angebote:

·         SAF-Pakete der Lufthansa Group zur CO₂-Reduktion bei Flügen (inklusive Scope-3-Zertifikaten)

·         das Buchungssystem mio, das emissionsärmere Reiseoptionen sichtbar macht und nachhaltige Entscheidungen belohnt

·         Mobilitätslösungen von Getyourdrive mit E-Fahrzeugen, Diensträdern und Mobilitätsbudgets für Unternehmen

·         standardisiertes CO₂-Reporting nach VDR, GHG, GRI und ICAO

Engagement über das Kerngeschäft hinaus

Seit mehr als 15 Jahren ist LCC in der Nachhaltigkeitsarbeit aktiv, unter anderem im UN Global Compact, bei Futouris, der KlimaLink-Initiative sowie der internationalen „Social Entrepreneurship Competition in Tourism“. Auch Veranstaltungen werden nach klaren Nachhaltigkeitsstandards ausgerichtet, inklusive CO₂-Berechnung und Kompensation.

„Unsere Beteiligung an globalen Klimazielen und unser Engagement im Branchendialog sind für LCC selbstverständlich“, erklärt Stephanie Henicke, Nachhaltigkeitsmanagerin bei LCC. „Dazu gehört auch, unsere Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterzuentwickeln.“

Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Beratung

LCC versteht Nachhaltigkeit nicht als Zusatzleistung, sondern als integralen Teil der Reiseberatung. Dazu gehören die Sichtbarmachung nachhaltiger Unterkünfte nach GSTC-Standards, gezielte Mitarbeiterschulungen und der kontinuierliche Ausbau nachhaltiger Partnerschaften im Veranstalterportfolio.

„Reisen ist ein Scharnier für internationalen Austausch und wirtschaftliches Wachstum – doch es muss verantwortungsvoll gestaltet sein“, so Markus Orth. „Wir wollen nachhaltiges Reisen einfacher machen: mit Orientierung, mit Lösungen und mit Haltung.“

Die digitale LCC-Nachhaltigkeitsbroschüre 2025 ist ab sofort verfügbar.

Bildnachweis: © LCC


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,