Tourexpi
Interessierte können sich noch bis jeweils sieben Tage vor dem jeweiligen Thementag einen der begehrten Restplätze sichern. Die Buchung ist online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementage oder persönlich in der Tourist-Information im Wolfsburg Store gegenüber vom Hauptbahnhof möglich.
Die Thementage, die sich jeweils auf einen Themenschwerpunkt konzentrieren, richten sich besonders an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, die ihr Know-how auffrischen und ihren Gästen authentische Empfehlungen geben möchten. Gleichzeitig eignen sich die Thementage auch für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt, um die Angebotsvielfalt Wolfsburgs zu erleben. Alle Touren werden durch erfahrene Guides begleitet und bieten exklusive Führungen, Hintergrundwissen und Einblicke.
„Mit den Thementagen möchten wir Lust auf Wolfsburg machen – als Freizeit- und Erlebnisort, aber auch als Ort, den man mit Überzeugung weiterempfiehlt. Die Teilnehmenden nehmen nicht nur neue Eindrücke und Blicke hinter die Kulissen mit, sondern werden selbst zu Botschafterinnen und Botschaftern der Stadt“, erklärt Christoph Jüptner, Leitung Digitales Marketing und Destinationsmanagement bei der WMG.
Der erste „Wolfsburg erleben“-Thementag widmet sich am 21. August 2025 dem Thema „Faszination Auto“. Für die Teilnehmenden geht es auf eine Zeitreise, bei der sie Mobilität hautnah erleben – von der WerkTour durch das VW-Werk über Design-Highlights in der Autostadt bis hin zu 130 Fahrzeuglegenden im AutoMuseum Volkswagen.
Beim Thementag „Sportliches Wolfsburg“ am 28. August 2025 steht das reichhaltige Sport- und Freizeitangebot des Allerparks im Fokus. Neben Einblicken in den Profisport des VfL Wolfsburg und der Grizzlys Wolfsburg gewähren sportliche Erlebnisorte wie die B’MOOVD Sportsbar & Bowling, der WakePark und der monkeyman Hochseilgarten einen Blick hinter die Kulissen. Eindrücke in Trendsportarten und kleine Mitmachmomente wie Discgolf runden den Erlebnistag ab.
Am 4. September 2025 gibt es unter dem Motto „Historisches Wolfsburg“ Stadtgeschichte zum Erleben. Vom historischen Stadtrundgang mit Straßentheater-Szenen in Fallersleben über 700 Jahre Erlebnisgeschichte im Schloss Wolfsburg bis hin zu Einblicken in das Alltagsleben der 1950er-Jahre. Die Mischung aus Stadtgeschichte, Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten und historischen Wohnwelten zeigt, wie sich Wolfsburg im Wandel der Zeit entwickelt hat.
Von der spektakulären Architektur des phaeno bis zur klassisch-modernen Theaterwelt – der Themen-tag „Theater & Bühne“ am 11. September 2025 gibt vielseitige Einblicke in Bühnenorte, an denen Wissenschaft, Kultur und Technik inszeniert werden. Mit Stationen im Hallenbad, im Alvar-Aalto-Kulturhaus, im Planetarium, im Science Center phaeno und im Scharoun Theater zeigt sich Wolfsburg als vielfältiger Ort für Bühnenkunst.
Dass Wolfsburg eine grüne Stadt mit hoher Freizeitqualität ist, zeigt am 18. September 2025 der Thementag „Grünes Wolfsburg“. Bei einer gemeinsamen Radtour wird deutlich, wie überraschend vielfältig Natur und Stadtbild miteinander verschmelzen. Die Route führt vorbei an renaturierten Flusslandschaften, dem Hasselbachtal im Stadtwald und historischen Stadtteilen wie dem Steimker Berg. Unterwegs gibt es Wissenswertes über Wolfsburgs Entwicklung als moderne Stadt.
Zum Abschluss bietet der Thementag „Museen & Galerien“ am 25. September 2025 einen Streifzug durch Wolfsburgs Kunstlandschaft – vom international renommierten Kunstmuseum über die Werke von Heinrich Heidersberger bis hin zum Kunstverein und der Städtischen Galerie. Ergänzt wird das Programm durch Kunst im öffentlichen Raum und einen Blick auf das kreative Wolfsburg zwischen Innenstadt und Schlosspark.
Interessierte können sich aus den sechs unterschiedlichen Thementagen ihr persönliches Erlebnisprogramm zusammenstellen. Die Teilnahme kostet 15,00 € pro Person und Thementag (inkl. Guide, Führungen, Eintritte und Transfers). Ein Leihfahrrad kann bei Bedarf für den entsprechenden Thementag hinzugebucht werden. Alle Angebote sind online unter www.wolfsburg-erleben.de/thementageoder in der Tourist-Information im Wolfsburg Store buchbar. Anmeldeschluss ist jeweils sieben Tage vor Veranstaltung. Weitere Informationen zu den Programmtagen sowie den Teilnahme- und Anmeldebedingungen sind online zu finden oder können bei der WMG per E-Mail an angefragt werden.
Die Touren sind auch exklusiv für Gruppen buchbar und eignen sich als Rahmenprogramm für Onboarding-Prozesse, Teamevents oder zur Standortvermarktung.
Alle Termine im Überblick:
- Faszination Auto: 21. August 2025, 09:45 – 15:15 Uhr
- Sportliches Wolfsburg: 28. August 2025, 11:00 – 16:45 Uhr
- Historisches Wolfsburg: 04. September 2025, 09:45 – 15:15 Uhr
- Theater & Bühne: 11. September 2025, 10:00 – 15:45 Uhr
- Grünes Wolfsburg: 18. September 2025, 13:00 – 16:45 Uhr
- Museen & Galerien: 25. September 2025, 09:45 – 15:30 Uhr
Bildnachweis: © WMG Wolfsburg
Die meistgelesenen Nachrichten


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Abenteuer, ja, aber auf die sichere Tour
Aktivurlauber in kleinen Gruppen mit Guide oder individuell vororganisiert. Wikinger Reisen, Spezialist für weltweite Aktiv- und Erlebnis-Trips, bietet beides an.


Feinreisen baut Portfolio massiv aus
30 neue Luxusreisen und Reisebausteine im Programm


Mauritius in der Kleingruppe erleben
trendtour bietet elftägige Reise auf die Insel im Indischen Ozean an


1. Klasse Rail & Fly Ticket bei Fernreise inklusive
Wer für die kommende Wintersaison eine klassische alltours Pauschalreise zu einem der 26 Fernziele in Asien, Afrika, dem Indischen Ozean oder der Karibik bucht, erhält ein Rail&Fly-Ticket 1. Klasse für die komfortable Bahnanreise zum Flughafen und


Internationale Star-Choreografen auf den Bühnen von MS EUROPA und MS EUROPA 2 an Bord von MS EUROPA
Die internationalen Top-Choreografen, Rafael Bonachela mit der Sydney Dance Company, Diego Tortelli mit der Compagnia Aterballetto und Alexander Ekman sowie die aufstrebenden Talente Antonin Rioche oder das Ballett-Traumpaar Lucía Lacarra und Matthe


Mitternachtssonne auf See
AIDA Event-Reise „Midsummer @ Sea” mit Stargast Samu Haber


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


Urlaubsguru gehört laut F.A.Z. Institut zu den begehrtesten Arbeitgebern Deutschlands
Mit über 30 Benefits und dem sogenannten Guru-Balance-Modell sorgt das Unternehmen aus Holzwickede in Nordrhein-Westfalen für eine außergewöhnlich hohe Mitarbeiterzufriedenheit.


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Emirates ändert die Sicherheitsvorschriften für die Nutzung von Powerbanks durch Kunden an Bord
Ab dem 1. Oktober 2025 ist die Nutzung jeglicher Art von Powerbanks an Bord von Emirates-Flügen verboten.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Etihad bemüht sich, globale Fluggesellschaften nach Abu Dhabi zu bringen
Etihad Airways baut seine Position als führendes Unternehmen in der globalen Luftfahrt weiter aus und erweitert strategische Partnerschaften.


Hotel an der Therme Bad Orb mit dem anerkannten ServiceQ-Siegel rezertifiziert
Das Hotel an der Therme Bad Orb wurde nach drei Jahren erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Das Haus hat sich zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbei


Zukunftsweisende Allianz für die Individualhotellerie
Private Selection Hotels & Tours wird Teil der Grand Metropolitan Hotels und Partner der Swiss Hospitality Collection


Russische Touristen kehren in die EU zurück, drei Länder profitieren am meisten
Während der Krieg in der Ukraine weitergeht – ebenso wie das Verbot der Europäischen Union für russische Flugzeuge, in ihrem Luftraum zu landen, zu starten und zu fliegen –, schwindet langsam die Blockade für russische Touristen , wovon insbe


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Fünf neue Erlebnis-Kinderspielecken am Hamburg Airport eröffnet
Flughafen investiert mit HAM Upgrade in Komfort und Familienfreundlichkeit


Genuss im Chiemsee-Alpenland
Für rund 75 Prozent aller Gäste im Chiemsee-Alpenland gehört Genuss zum Urlaub genauso wie Berge und Seen.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


KitzBeach feiert Premiere im Kitzbüheler Tennisstadion
Von 5. bis 7. September 2025 feiert das Kitzbüheler Tennisstadion seine Premiere als Schauplatz der Österreichischen Beachvolleyball-Staatsmeisterschaften.
