Tourexpi
Interview mit Alexander Albert, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel
Unternehmen und alle, die an Geschäftsreiseprozessen beteiligt sind, müssen eine Balance finden zwischen Effizienz, Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Kosten. Nur Travel Manager und Geschäftsführende, die diese Faktoren sinnvoll miteinander in Einklang bringen, können auch künftig die vollen Vorteile von Geschäftsreisen ausschöpfen.
Chefsache Business Travel hat mit Alexander Albert, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel, über den Stand der Digitalisierung in Unternehmen gesprochen– und darüber, warum Geschäftsreiseprogramme heute nicht nur gut organisiert, sondern als strategisches Instrument verstanden und mit den richtigen digitalen Lösungen umgesetzt werden müssen.
CBT: Die Anforderungen an Geschäftsreisen verändern sich rasant. Welche Rolle spielt die Digitalisierung im heutigen Travel Management?
Alexander Albert: Die Digitalisierung ist einer der Haupttreiber dieses Wandels. Geschäftsreisen sind längst keine rein operativen Vorgänge mehr. Unternehmen erwarten heute integrierte, digitale Prozesse von der Genehmigung über die Buchung, der Kommunikation mit dem Reisenden und das Reporting bis hin zu Abrechnung und CO₂-Tracking. Genau hier setzen Travel Management Companies – kurz TMCs – an: Sie sind keine reinen Buchungsdienstleister mehr, sondern digitale Wegbereiter, die End-to-End-Lösungen liefern – effizient, mobil und compliance-konform. Das zeigt: Geschäftsreiseprogramme sind kein reiner Verwaltungsprozess mehr, sondern Teil der strategischen Unternehmensführung – und damit Chefsache.
CBT: Welche konkreten Mehrwerte bieten TMCs im digitalen Wandel?
Albert: TMCs begleiten Unternehmen auf dem gesamten Weg der digitalen Transformation. Sie bieten nicht nur die technische Infrastruktur, sondern auch Beratung: bei der Digitalisierung und beim Aufbau automatisierter Genehmigungsprozesse oder beim Monitoring per Dashboard. Dank KI und Automatisierung lassen sich Risiken schneller erkennen, Prozesse beschleunigen, Kosten optimieren und die Zufriedenheit der Reisenden steigern – ein echter Gewinn für alle Beteiligten.
CBT: Wie steht es denn generell um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) – wird sie bereits genutzt oder noch eher zögerlich betrachtet?
Albert: Laut einer aktuellen Umfrage der Global Business Travel Association plant fast jedes zweite Unternehmen (49 %) seine Investitionen in digitale Technologien auszubauen. Das zeigt: KI ist längst in den Köpfen angekommen. Dennoch sind wir noch nicht da, wo wir hinwollen. Nur 14 % der Unternehmen setzen KI derzeit aktiv im Travel Management ein. Die Zurückhaltung liegt oft weniger an der Technik selbst als an klassischen Herausforderungen wie begrenzten Budgets, technischen Schnittstellen oder Datenschutzfragen.
CBT: Sind deutsche Unternehmen Ihrer Erfahrung nach offen für den digitalen Wandel?
Albert: Das Bewusstsein ist definitiv da – aber viele Unternehmen arbeiten noch mit fragmentierten Tools, Excel-Tabellen oder manuellen Genehmigungsprozessen, wenn es um Geschäftsreisen geht. Genau hier setzen TMCs an: Sie bieten integrierte End-to-End-Lösungen, die alle Reiseprozesse zusammenführen und damit für alle Beteiligten Vorteile bringen.
CBT: Und das bedeutet?
Albert: Digitalisierung ist im Geschäftsreisemanagement kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wer heute auf moderne Technologien, KI und Automatisierung setzt, profitiert von mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit – und kann Geschäftsreisen als strategisches Steuerungsinstrument nutzen. TMCs sind dabei unverzichtbare Partner.
Weitere Infos sowie einen ausführlichen Gastbeitrag zum Thema gibt es auf der Website der Initiative: End-to-End statt Stückwerk: So gelingt die digitale Transformation im Travel Management – Chefsache Business Travel
Bildnachweis: © BCD Travel Germany
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Haustierfreundliches Reisen im Aufwind: Vierbeiner bestimmen zunehmend Urlaubsziele
Neue Booking.com-Umfrage zeigt: Für deutsche Hundebesitzer ist Urlaub ohne Hund kaum vorstellbar


Grundstein für das Dorint Hotel Weitblick Wien gelegt
298 Zimmer, Rooftop-Bar und nachhaltige Architektur – Eröffnung Anfang 2029 geplant
