Tourexpi
Lange Jahre war die robuste Britten-Normen Islander das Fluggerät im Inselflugverkehr. Das zweimotorige Flugzeug verfügt über bis zu zehn Sitzplätze. Es wurde in den 1960er-Jahren als Mehrzweckflugzeug insbesondere für die Anbindung schlecht erschlossener Regionen mit unbefestigten Flugplätzen konzipiert (Inselverkehr, tropischer Regenwald, Outback). Mit einem Produktionszeitraum von über 50 Jahren und über 1200 produzierten Einheiten gehört sie zu den erfolgreichsten europäischen Flugzeugentwicklungen. Der Beiname „Islander“ verweist auf die Auslegung der Maschine für Seeklima und Inselverkehr mit Einsatz bei Böen und Seitenwind.
Jedoch ging es mit dem Flugzeughersteller seit Jahren bergab. Bereits 2014 gab es Engpässe, so dass die OFD statt auf Neubestellungen schließlich auf Gebraucht-Maschinen aus Neuseeland setzte. Zuletzt betrugen die Lieferzeiten für Ersatzteile zum Teil mehr als 9 Monate. OFD-Geschäftsführer Timo Trapp führt dazu aus: „Wenn die OFD z.B. einen Dichtungsring für ein Flugzeug benötigt, dann muss dieser Ring ein entsprechendes Zertifikat aufweisen, welches in der Regel nur über den Hersteller zertifiziert ist – das ist Vorschrift in der Luftfahrt. Man kann sich vorstellen, was das für uns bedeutet hat.“ Auch die als Alternative angeschaffte Gipsland Airvan GA 8 bot lediglich für die Borkum-Linie eine Alternative, da die Ein-Motorige-Maschine für den gewerblichen Helgoland-Flugverkehr nicht zugelassen ist.
Um diesen Einschränkungen nicht länger ausgeliefert zu sein, hat sich die OFD nun auf ein komplett neues Flugzeugmuster eingelassen. Die neuen Flugzeuge des Typs P20006T sind seit 2007 auf dem Markt; Hersteller ist die Firma Tecnam aus Capua / Neapel in Italien. Das Flugzeug besticht durch eine Ausstattung mit einem Einziehfahrwerk, Verstell-Propeller, optionalen IFR-Glas-Cockpit und FAA-Zertifizierung sowie einem extremen Leichtbau. Die Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erfolgte 2009. Das Flugzeug ist mit zwei Rotax-912-Motoren ausgestattet und bringt bei 70% Leistung 145 Knoten auf die Strecke und ist deutlich schneller und leiser als die bisherigen Flugzeugmuster. Es verfügt über vier Sitzplätze.
Für die Wartung der Maschinen wurde eine Luftwerft im nahegelegenen Oostwold, nördlich der Blauwestad in den Niederlanden gewonnen. Diese ist nur ca. fünf Flugminuten vom Firmensitz in Emden entfernt.
Die neuen Flugzeuge werden zukünftig auf den Strecken von Nordholz/Spieka und Heide/Büsum nach Helgoland eingesetzt. Sie bieten Platz für bis zu drei Passagiere. Mit den drei Tecnam P2006T werden zunächst die zwei Helgoland-Fluglinien ab Nordholz/Spieka und Heide/Büsum bedient, wobei die Taktung deutlich erhöht wird. Dies bedeutet für die Kunden flexiblere Möglichkeiten. Für den Verkehr ab Emden zu den Ostfriesischen Inseln setzt die OFD bis auf weiteres noch die einmotorige GA 8 Airvan ein. Auch hier ist bei entsprechendem Bedarf ein Ersatz durch weitere Tecnam-Flugzeuge möglich.
Trapp erklärt dazu: „Wir unterliegen zwar einigen Veränderungen, jedoch werden wir schneller agieren können und somit unseren Flugplan agiler und den Kundenbedürfnissen noch besser angepasst gestalten können. Insbesondere auch die Lieferzeit von Ersatzteilen und ggf. die Beschaffung weiterer Maschinen lassen uns mit dem neuen Fluggerät positiv in die Zukunft blicken.“
Die Piloten haben bereits ihre Test- und Schulungsflüge absolviert. Die Tecnam hat sich innerbetrieblich auch schon sehr bewährt. Nun wartet die OFD auf die Genehmigung vom Luftfahrtbundesamt, die für Ende des ersten Quartals erwartet wird.
Informationen zu Strecken und Flugzeiten gibt es unter www.fliegofd.de
Bildnachweis: @ OFD
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
