Tourexpi
Das Reise- und Urlaubsportal HolidayCheck hat aktuelle Tourismusdaten aus der Regionaldatenbank für das Jahr 2024 ausgewertet und mit den Zahlen aus 2022 verglichen. Nachdem bereits im Jahr 2022 die Touristendichte analysiert wurde, zeigt die aktuelle Untersuchung nun die Entwicklung der letzten Jahre hinsichtlich Gästeankünften, Übernachtungen, Touristendichte und Beherbergungsbetrieben.
Den ausführlichen Vergleich für über 2.000 Gemeinden, inklusive aller Großstädte und eines Bundeslandvergleichs mit interaktiven und sortierbaren Tabellen finden Sie unter: https://www.holidaycheck.de/urlaub/deutschland/inspiration/deutschlands-tourismus-hochburgen Steigende Touristendichte in ganz Deutschland Die Untersuchung von über 2.000 deutschen Gemeinden mit mindestens 5.000 Einwohnenden ergab, dass in rund drei Viertel (1.489) der Gemeinden das Verhältnis von Gästen pro Einwohner (GpE) gestiegen ist. Dieser flächendeckende Anstieg deutet auf eine breite Erholung und Stärkung des Tourismussektors hin, die sich nicht nur auf traditionelle Urlaubsregionen beschränkt, sondern auch weniger bekannte Gebiete einschließt. In 60 Gemeinden gab es keine Änderungen, in einem knappen Viertel ist die Touristendichte gesunken.
Spitzenreiter und Überraschungssieger Rust (Europapark) und die Ostseebäder Binz und Heringsdorf behaupten ihre Spitzenpositionen mit beeindruckenden 198,3, 75,2 und 69,9 Gästen pro Einwohner. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende und wachsende Beliebtheit etablierter Touristenziele, schließlich konnten alle noch einmal deutlich mehr Gäste als im Vorjahr begrüßen. Besonders hervorzuheben ist jedoch Oberding in Bayern, das mit einem Zuwachs von 27,4 GpE den größten Anstieg verzeichnet. Die Lage zwischen dem Münchener Flughafen und dem Thermenort Erding scheint diesem Ort einen besonderen Vorteil zu verschaffen. Auch weniger bekannte Orte können vom Tourismus profitieren, wenn sie strategisch günstig gelegen sind oder besondere Attraktionen bieten. Ebenfalls in Bayern liegt mit Oberammergau allerdings auch der Ort mit dem größten Rückgang der Touristendichte. 7 Gäste pro Einwohnende sind es hier aktuell weniger als noch vor 2 Jahren.
Mehr Gäste, aber weniger Nächte – ein Trend zeichnet sich ab Die Analyse der Landkreise zeigt einen interessanten Trend: Während die Gästezahlen steigen, sinkt in 221 Landkreisen die durchschnittliche Aufenthaltsdauer. Dies deutet darauf hin, dass Reisende häufiger, aber kürzer verreisen. Dieser Trend könnte auf veränderte Arbeitsbedingungen, den Wunsch nach mehr Flexibilität oder auch auf ein gestiegenes Interesse an Kurzreisen und Städtetrips zurückzuführen sein. Es zeigt sich, dass die Tourismusbranche sich auf veränderte Kundenbedürfnisse einstellen und flexiblere Angebote entwickeln muss. In Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Gäste mit durchschnittlich 4 Nächten am längsten.
Dazu Nina Hammer, Pressesprecherin von HolidayCheck: "Die Auswertung zeigt, dass sich das Reiseverhalten verändert: kürzere Trips, dafür öfter – spontan mal raus, dem Alltag kurz entfliehen. Für viele Regionen ist das Chance und Herausforderung zugleich. Es reicht nicht mehr, nur für den Sommer gut aufgestellt zu sein. Wer Gäste heute begeistern will, muss flexibel sein, auf neue Bedürfnisse reagieren und auch außerhalb der Hauptsaison Erlebnisse schaffen, die wirklich berühren.“
Großstädte im Aufwind Unter den Großstädten verzeichnet Frankfurt am Main mit 8,3 GpE (ein Plus von 2,1) die höchste Touristendichte, gefolgt von München (6,1 GpE) und Würzburg. Auch urbaner Tourismus nimmt wieder zu. Interessanterweise haben sich die Gästeankünfte in Städten wie Bochum, Wolfsburg und Heilbronn um etwa 50 % erhöht, es müssen also nicht immer die größten Großstädte sein.
Den ausführlichen Vergleich für über 2.000 Gemeinden, inklusive aller Großstädte und eines Bundeslandvergleichs mit interaktiven und sortierbaren Tabellen finden Sie unter: https://www.holidaycheck.de/urlaub/deutschland/inspiration/deutschlands-tourismus-hochburgen
Über die Untersuchung Für den Vergleich wurde die Anzahl der Gästeankünfte pro Gemeinde, Stadt und Bundesland in das Verhältnis zu der jeweiligen Einwohnerzahl gesetzt. Die Zahlen gehen aus der Statistik der deutschen Regionaldatenbank zu Gästeankünften hervor. Diese Zahlen haben wir zuerst Ende 2023 mit dem Stand von 2022 erhoben. Zum Vergleich haben wir nun die aktuellen Daten aus dem Jahr 2024 genommen und diese mit der ersten Untersuchung ins Verhältnis gesetzt, um die Entwicklungen aufzuzeigen. Abweichungen der Bundeszahlen zu aufsummierten Länderergebnissen sind Folge nachträglicher Revisionen und der grundsätzlichen Berücksichtigung von Campingplätzen bei Bundesergebnissen. Alle Kategorien beinhalten Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. Die Einwohnerzahlen sind aus dem Jahr 2022/2023 und können deshalb leicht zu aktuellen Zahlen abweichen. Ab 2023 wurden die Campingplätze in Thüringen in der Regionaldatenbank berücksichtigt, was die deutlichen Entwicklungen in vielen Thüringer Gebieten erklärt. Insgesamt fließen 2.100 Städte ab 5.000 EinwohnerInnen mit in die Untersuchung ein. Aufgrund eines nicht vollständigen Datensatzes konnten 80 Gemeinden nicht mehr berücksichtigt werden. Trotz großer Sorgfalt übernimmt HolidayCheck keine Garantie für die hier aufgeführten Werte.
Bildnachweis: © 1999 - 2025 HolidayCheck AG
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Dennis Schrahe wird Hauptgeschäftsführer der alltours Gruppe
Rückkehr nach über 20 Jahren – erfahrener Tourismusexperte übernimmt zentrale operative Verantwortung
Lesen Sie die Nachrichten

For Family Reisen startet mit neu gestalteter Website in die nächste digitale Phase
Relaunch stärkt Nutzerfreundlichkeit, macht Bewertungen transparenter und erleichtert die Reiseplanung
Lesen Sie die Nachrichten

Indochina intensiv erleben
SKR Reisen präsentiert neue 25-tägige Rundreise durch Laos, Kambodscha und Vietnam
Lesen Sie die Nachrichten

TUI kehrt nach Sharm el-Sheikh zurück
Mit neuen Flügen, modernisiertem Club und über 140 Hotels ist die Sinai-Region wieder im deutschen Markt vertreten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Gorilla-Tracking in Uganda
Karawane Reisen bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse im Herzen Ostafrikas
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Nachruf auf Werner Salheiser, langjährigen Partner der rtk
Die rtk nimmt Abschied von Werner Salheiser, der am vergangenen Wochenende völlig unerwartet verstorben ist. Seit 1997 war er Teil unserer rtk Gemeinschaft und prägte über viele Jahre hinweg die Entwicklung seiner Reiseagentur in Kriftel.
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen jetzt in SRV und DRV vertreten
Doppelte Vorstandswahl stärkt Position im deutschsprachigen Reisemarkt
Lesen Sie die Nachrichten

Traditionssegler zu Gast in Wilhelmshaven
„Hendrika Bartelds“ und „Swaensborgh“ laden Anfang Mai zu Tagestörns auf die Nordsee ein
Lesen Sie die Nachrichten

Popstar Nico Santos im neuen TUI Flyjournal
Ein Bordmagazin voller Geschichten – von Mallorca bis zum hohen Norden
Lesen Sie die Nachrichten

Asiana Airlines bezieht Terminal 2 am Flughafen Incheon
Ab 14. Januar 2026 nutzt die Airline das modernere Terminal ihres Seoul-Hubs
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates modernisiert 111 Jets im nächsten Schritt des Retrofit-Programms
A380- und Boeing-777-Flotte erhält neue Kabinen, Entertainment-Systeme und Starlink-Konnektivität
Lesen Sie die Nachrichten

Swan Hellenic startet Black Friday Expedition Collection 2026/27
36 Routen mit Preisvorteilen und Bordguthaben für Expeditionsreisen in entlegene Regionen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

Celebrity Xcel feierlich getauft – ein neues Flaggschiff für außergewöhnliche Kreuzfahrten
Janaína Torres übernimmt Patenschaft – Das jüngste Edge-Class-Schiff startet in der Karibik und kommt 2026 nach Europa
Lesen Sie die Nachrichten

TRIP-Emotion – Die neue Endkunden-App für Reisebüros
Mehr Service, Komfort und Sicherheit für Reisende
Lesen Sie die Nachrichten

Größtes Karibik-Programm aller Zeiten
Princess Cruises erweitert 2027/28 Angebot – 187 Abfahrten und neue Routen durch den Panamakanal
