Tourexpi
Im
Herzen Kappadokiens, wo Wind und Zeit die Erde in Formen von märchenhafter
Schönheit verwandelt haben, liegt Ortahisar – ein Dorf, das Geschichte und
Landschaft zu einem Ganzen verschmelzen lässt. Nun hat das Magazin Forbes
Ortahisar in seine Liste der „50 schönsten Dörfer der Welt 2025“ aufgenommen
und damit den Ruf Kappadokiens als Reiseziel von unvergleichlicher Faszination
bestätigt.
Ein
Monolith aus Stein und Geschichte
Etwa
sechs Kilometer von Ürgüp entfernt erhebt sich Ortahisar aus der vulkanischen
Erde Zentralanatoliens. Die alten Häuser schmiegen sich an Felsen, überragt von
der gleichnamigen Burg – einem gewaltigen, von Menschenhand erweiterten
Feenkamin. Schon in hethitischer Zeit soll sie bewohnt gewesen sein; ihre
Höhlen, Taubenschläge und Tunnel gelten als eines der frühesten Beispiele
mehrstöckiger Siedlungsarchitektur. Heute bietet die Burg einen der schönsten
Panoramablicke über die Täler Kappadokiens, in denen sich Ballons in den
Morgenhimmel heben.
Architektur
mit Seele
Forbes
beschreibt Ortahisar poetisch als „vergessenen Monolithen unter einem von
Aprikosen- und Aschefarben getönten Basalthimmel“. Diese Bildsprache verweist
auf die geologische Geschichte der Region: Millionen Jahre alter Tuffstein,
geformt durch die Ausbrüche der Vulkane Erciyes, Hasandağ und Güllüdağ, schuf
die weichen Gesteinsschichten, in die Menschen ihre Häuser, Kirchen und
Speicher gruben.
In
den engen, steinernen Gassen duftet es nach Rosen und Aprikosen; kleine
Teegärten laden zum Verweilen ein. Zwischen den Höhlenhäusern und Felskirchen
offenbart sich das kulturelle Gedächtnis Anatoliens – etwa in der Sarıca-,
Cambazlı- oder Tavşanlı-Kirche, die Fresken aus byzantinischer Zeit bewahren.
Zwischen
Himmel und Erde
Die
Täler rund um Ortahisar wurden einst als Lagerräume genutzt: In den kühlen
Felsen lagerten Bauern Äpfel, Kartoffeln, Zitrusfrüchte und Wein – Produkte,
die bis heute die Küche der Region prägen. Wer Kappadokien besucht, erlebt eine
Landschaft, die von der Hand des Menschen ebenso geformt wurde wie von der
Natur.
Mit
über 4,37 Millionen Besucherinnen und Besuchern in Museen und archäologischen
Stätten allein im vergangenen Jahr bleibt die Region ein Magnet für Reisende
aus aller Welt. Neben Ballonfahrten locken unterirdische Städte, Höhlenhotels
und Töpferwerkstätten – sowie eine Küche, die zartes Fleisch mit Früchten in
Tonkrügen vereint und Weine aus vulkanischem Boden hervorbringt.
Kappadokiens
Aufnahme in den MICHELIN Guide Türkiye bekräftigt den neuen Rang der Region:
als Ort, an dem Naturwunder, Kultur und Kulinarik zu einer sinnlichen Erfahrung
verschmelzen – und Ortahisar als ihr leuchtendes Herz.
Bildnachweis:
© Go Türkiye
Die meistgelesenen Nachrichten


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


Mit dem Bus in Europas schönste Regionen reisen
Gebeco erweitert sein Angebot an klimafreundlichen Busreisen nach Süd- und Osteuropa


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mit trendtours abheben – Neue Flugreisen-Broschüre lädt zum Entdecken ein
22 Reisen auf der Kurz- und Mittelstrecke zeigen die Angebotsvielfalt des Gruppenreiseveranstalters – vom Aktivurlaub bis zur Rundreise


Iberia übernimmt Bodenabfertigung an Portugals wichtigsten Flughäfen
Spanische Airline setzt sich gegen Menzies und Acciona durch – Einstieg in den portugiesischen Markt steht bevor


Mit Neckermann Reisen zur Mandelblüte nach Mallorca
Beliebte Rundreise mit neuen Transferoptionen und zusätzlichen Terminen im Frühjahr 2026


Trend zu Laufreisen hält weiter an
Über 30.000 Fans und 9.000 Läuferinnen und Läufer beim TUI Palma Marathon Mallorca 2025


AIDA macht Familien glücklich: Sommerurlaub 2026 zum Vorteilspreis
Kinder reisen kostenlos, Eltern sparen beim Flug – gemeinsam auf Abenteuerfahrt durch Europa


Welcher Reisetyp sind Sie?
AIDA startet Buchungsphase für Winterreisen 2027/2028 mit über 300 Terminen weltweit


Erlebnisreiche Saison 2026 mit A-ROSA
A-ROSA präsentiert neue Themen-Highlights auf Rhein und Donau – von Live-Podcasts bis Kunst, Comedy und Wellness


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Falk Travel startet exklusiven PEP-Club für Reisebüroprofis
Neue Plattform bietet Expedienten Sonderkonditionen und Einblicke in die Vereinigten Arabischen Emirate


Air Canada verbindet Montréal mit Belize
Neue Flugverbindung macht das zentralamerikanische Sonnenziel ab Europa noch bequemer erreichbar


TLT Urlaubsreisen ehrt ihre erfolgreichsten Reiseprofis in Hurghada
Premiere des neuen Round Table-Formats und Ausblick auf den Markenrelaunch sorgen für Aufbruchsstimmung


Malaysia-Webinar von DIAMIR am 5. November 2025
Kostenloses Online-Training für Reisebüros: Verkaufsimpulse zum Land der Regenwald-Giganten und Inselparadiese


Silversea stellt die Voyage Collection 2027–2028 vor
414 neue Luxusreisen zu über 600 Zielen – inklusive drei Grand Voyages, 30 Erstanläufen und neuen Expeditionen
