Kreuzfahrt-Boom: Türkei erwartet Rekord mit über zwei Millionen Gästen - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Kreuzfahrt-Boom: Türkei erwartet Rekord mit über zwei Millionen Gästen
Bis Jahresende soll die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erstmals die Marke von zwei Millionen übertreffen
Kreuzfahrt-Boom: Türkei erwartet Rekord mit über zwei Millionen Gästen

Internationale Reedereien setzen zunehmend auf Istanbul, Kuşadası und Izmir.

Die Türkei steuert im Kreuzfahrttourismus auf ein Rekordjahr zu. Nach Angaben von Firuz Bağlıkaya, Präsident des türkischen Reiseverbands TÜRSAB, wird die Zahl der Kreuzfahrtgäste bis Ende 2025 voraussichtlich über zwei Millionen liegen. Damit könnte das bisherige Spitzenjahr 2013 mit 2,2 Millionen Passagieren erreicht oder sogar übertroffen werden.

Starker Zuwachs im Jahresverlauf

Von Januar bis Juli liefen 675 Kreuzfahrtschiffe türkische Häfen an und brachten über 1,05 Millionen Gäste ins Land – ein Plus von rund 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die Branche erholt sich weltweit rasant von der Pandemie, und auch die Türkei profitiert von dieser Dynamik“, so Bağlıkaya. Weltweit nähere sich die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere inzwischen 35 Millionen.

Istanbul als Drehscheibe

Besonders die Hauptstadt am Bosporus profitiert von den neuen Routen. „Die Wahl Istanbuls als Basishafen macht die Türkei vom reinen Zwischenstopp zum Zentrum internationaler Kreuzfahrtrouten“, erklärt Bağlıkaya. Einen wichtigen Anteil daran habe der neue Galataport, der nicht nur Kreuzfahrtschiffe abfertigt, sondern auch zusätzliche Einnahmen für Hotels, Restaurants und den Einzelhandel generiert. Verstärkt werde dieser Effekt durch den Flughafen Istanbul, der als regionales Drehkreuz fungiert.

Neue Gästestruktur

Kreuzfahrten ziehen zunehmend jüngere Reisende und Besuchergruppen mit hoher Kaufkraft an. „Kreuzfahrt ist ein Segment, das auch für MICE- und Gesundheitstourismus von Bedeutung ist. Deshalb müssen die sich verändernden Gästeprofile genau analysiert und passende Strategien entwickelt werden“, so Bağlıkaya. Er regt die Ausrichtung eines internationalen Kreuzfahrtgipfels in Istanbul an, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Stimmen aus der Branche

Auch Reedereien bestätigen die wachsende Bedeutung der Türkei. „Istanbul, Kuşadası und Izmir gehören heute zu den unverzichtbaren Stationen im östlichen Mittelmeer“, sagt Işın Hekimoğlu, Türkei-Direktorin von MSC Cruises. „Das Interesse beruht auf dem einzigartigen kulturellen Erbe, den landschaftlichen Reizen und der strategischen Lage des Landes. Wir sehen die Türkei nicht nur als Destination, sondern als Herzstück der östlichen Mittelmeer-Routen.“

MSC will in den kommenden drei Jahren bis zu 35.000 türkische Gäste an Bord begrüßen und zugleich die Zahl internationaler Passagiere weiter steigern. Davon profitieren laut Hekimoğlu nicht nur die Reedereien, sondern auch die Hafenstädte: „Kreuzfahrten stärken die lokale Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze und beleben den Tourismus.“

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,