Tourexpi
Dank
der historischen Wurzeln und des mediterranen Klimas ist das Land heute ein
Paradies für Olivenhaine. Von der Ägäis über das Mittelmeer bis zum östlichen
Anatolien weist jede Region jahrhundertealte Olivenbäume auf. Die bedeutendste
Region ist dabei jedoch zweifellos die Ägäis, in der 75 % der Olivenbäume des
Landes stehen. Im Herbst erwacht sie mit der Olivenernte zum Leben und feiert
das fortwährende Erbe, das tief in die Küche und das tägliche Leben eingewoben
ist. Wie wäre es, diese zeitlose Tradition hautnah zu erleben, wenn sich die
Olivenhaine in diesem Herbst wieder darauf vorbereiten, ihre Wunder auf unsere
Tische zu bringen?
Die
Wege des Olivenbaums: quer durch alle Regionen
In
Türkiye, die vom Europarat in die Olivenrouten aufgenommen wurde, werden in
allen Regionen Oliven angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete befinden sich
jedoch an der Ägäisküste: In dieser Region wird in den Provinzen Balıkesir,
İzmir, Manisa, Aydın und Muğla die höchste Menge an Oliven produziert.
Insbesondere die Region um den Berg Ida gilt als erstklassiges
Anbaugebiet. Mit einem kurzen Besuch des Adatepe-Olivenölmuseums in Çanakkale
beginnt die Olivenroute: Im ersten Olivenölmuseum von Türkiye können Besucher
die Reise des Olivenöls miterleben. Weiter im Landesinneren ist der Bezirk
Ayvalık in der Provinz Balıkesir ein weiteres Zentrum, in dem der Olivenanbau
die wichtigste landwirtschaftliche Tätigkeit ist. Erntefeste sind eine gute
Gelegenheit, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und lokale
Köstlichkeiten zu probieren.
Auf
dem Weg in den Süden findet sich in Manisa, Kırkağaç, einer der ältesten
Olivenbäume der Welt, der noch immer Früchte trägt. Der 1650 Jahre alte Baum
wurde im Jahr 2013 als „monumentaler Baum“ registriert und unter Schutz
gestellt. İzmir gilt nicht nur als Perle der Ägäis, sondern auch als eine der
wichtigsten Drehscheiben für Oliven und Olivenöl. In Bezirken wie Selçuk,
Seferihisar, Güzelbahçe, Urla, Çeşme und Karaburun kann man uralte Olivenbäume
entdecken. Eine historische Überraschung erwartet die Besucher in Urla, einem
bezaubernden Viertel, das im Guide MICHELIN mit seinen
„Farm-to-Table-Restaurants“ aufgeführt ist. Im Dorf Uzunkuyu zeichnet das
Köstem-Olivenölmuseum die 4000-jährige Geschichte der Olivenproduktion nach. In
Kuşadası, südlich von Aydın, dem Herzen der Olivenhaine mit rund 25 Millionen
Bäumen, befindet sich das Oleatrium-Oliven- und Olivenöl-Geschichtsmuseum, das
die Geschichte der Olive in dieser Region beleuchtet. In der Nähe liegt das
Urlaubsparadies Muğla, in dem der Bezirk Milas einen signifikanten Anteil an
der Olivenproduktion hat; hier wird angenommen, dass es bereits vor 8.000
Jahren Olivenbäume gab. Während des Milas-Olivenerntefestes können hochwertige
Oliven und Olivenöle genossen werden.
Ein
jahrhundertealtes Ritual: die Olivenernte
Die
Oliven, die im Juni zu blühen beginnen und bis zu den letzten Sommertagen
wachsen, sind mit den Herbsttagen erntereif. Die Olivenernte bringt Familien,
Gemeinden und Besucher zusammen, um an dieser jahrhundertealten Tradition
teilzunehmen und die für die Kultur und Küche der Region zentrale Frucht zu
feiern. Die Ernte beginnt mit dem Pflücken der Oliven. In der Ägäis halten die
Einheimischen dabei in der Regel an der jahrhundertealten Tradition des
Pflückens von Hand fest, da dadurch nicht nur die Qualität der Oliven erhalten
bleibt, sondern auch die tiefe Verbundenheit mit dem Land und der damit
verbundenen Arbeit zum Ausdruck kommt. Anschließend werden die handgepflückten
Oliven in „Tafeloliven“, „Oliven zum Pressen für Olivenöl“ und „gemahlene Oliven“,
also von den Zweigen abgefallene Oliven, separiert.
Vom
Zweig auf den Tisch: das Wunder des Olivenöls
Der
Weg der Oliven von der Ernte bis zur Ölgewinnung ist ein einzigartiges
Abenteuer. Nach der Ernte werden sie sofort zu örtlichen Mühlen oder Fabriken
gebracht, wo sie gepresst und in Flaschen abgefüllt werden, um hochwertiges
Olivenöl zu gewinnen, das zu einem langen und gesunden Leben beiträgt. Als
Grundnahrungsmittel spielt Olivenöl in der ägäischen Küche eine zentrale Rolle,
verfeinert den Geschmack der Gerichte und kann in dieser Region in jeder
Mahlzeit des Tages enthalten sein. Während es zum Frühstück häufig als
Brotaufstrich gereicht wird, werden regionale Kräuter wie die Distel (şevket-i
bostan) und der Meerfenchel (deniz börülcesi) sowie Gemüse wie Artischocken und
Zucchiniblüten damit gekocht, wodurch einfache, aber gesunde und schmackhafte Gerichte
entstehen, bei denen frische Zutaten im Vordergrund stehen. Außerdem werden zu
jeder Mahlzeit Salate mit einem köstlichen Dressing aus Olivenöl, Essig oder
Zitrone serviert.
Bildnachweis:
© TGA
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Reiseveranstalter Eurowings Holidays startet eigene Last-Minute-Reisemarke
Eurowings, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, hat beschlossen, einen eigenen Reiseveranstalter zu gründen: Eurowings Holidays, der Anfang April unter der Leitung von Irina Haselmann seinen Betrieb aufnehmen wird.
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Neuer ‘Summer in the City’-Katalog mit noch mehr Saison-Specials
Günstige Städtereisen im Sommer mit bis zu 30 Prozent Ermäßigung.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Außergewöhnliche Restaurants und Outdoor-Kunstgenuss: Neues aus Greater Fort Lauderdale
Die Urlaubsdestination im Süden Floridas kündigt spannende Neueröffnungen für 2025 an.
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
Debüt im Sommer 2025: Amoh, a Luxury Collection Resort, Rhodes
Designorientiertes griechisches Luxus-Resort eröffnet am 28. Juli.
