Die schönsten Wanderwege und unbekannten Naturwelten in der Türkei entdecken - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Die schönsten Wanderwege und unbekannten Naturwelten in der Türkei entdecken
Zwischen Riviera und Ägäis: Routen voller Geschichte, Landschaften und stiller Weite
Die schönsten Wanderwege und unbekannten Naturwelten in der Türkei entdecken

Die Türkei bietet Wandererlebnisse, die weltweit Beachtung finden. Jüngstes Beispiel ist der Lykische Weg zwischen Fethiye und Antalya: Das britische Magazin Time Out kürte die mehr als 500 Kilometer lange Route zum „schönsten Wanderweg der Welt“. Sie verbindet Natur, Geschichte und Kultur und zählt zu den beliebtesten Fernwanderwegen Europas. Mildes Herbstwetter und klare Luft schaffen derzeit ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren entlang der Küsten und im Landesinneren.

Zwischen Meer und Taurus: Wanderparadiese an der Türkischen Riviera

Die Mittelmeerküste beeindruckt mit dem Kontrast aus türkisfarbenem Wasser und den Höhenzügen des Taurusgebirges. Der Lykische Weg führt durch ehemalige Siedlungen der Lykier und verbindet bedeutende Orte wie Xanthos-Letoon, Patara, Olympos und Myra. Dörfer wie Üzümlü und Bezirgan geben Einblicke in das lokale Leben. Am Ende der Route wartet mit Geyikbayırı eine der bekanntesten Kletterregionen des Landes.

Ein weiterer markanter Fernweg ist der Paulusweg in Antalya. Er folgt historischen Routen des Apostels Paulus und beginnt wahlweise in Perge oder im Köprülü-Canyon-Nationalpark. Beide Strecken treffen in der antiken Stadt Adada zusammen und führen weiter bis nach Yalvaç, einem Mitglied im Cittaslow-Netzwerk. Die Etappen führen durch Landschaften, die an biblische Zeiten erinnern, und an Orte, die spirituelle Geschichte greifbar machen.

Geschichte erleben an der Ägäis

Auch die Ägäis bietet ideale Wandertemperaturen und Wege mit abwechslungsreichen Eindrücken. Der 850 Kilometer lange Karische Weg, die längste Route des Landes, erschließt die Welt der antiken Karer. Von Bozburun mit seinen traditionellen Schiffswerften führt er über das malerische Datça und die antike Stadt Knidos bis zum Cittaslow-Ort Akyaka am Golf von Gökova. Städte wie Mylasa und Alinda lassen die karische Geschichte eindrucksvoll lebendig werden.

Ein neuer, mehrfach ausgezeichneter Weg ist der Efeler-Weg in İzmir. Er zählt zu den „Top 100 Stories“ von Green Destinations und führt durch Dörfer wie Birgi und Şirince, die zu den besten Tourismusdörfern der UN gehören. Auf 28 Etappen lässt sich die Kultur der Efe erkunden. Besonderes Detail ist der Efeler-Weg-Pass, der an jedem Ort mit einem eigenen Symbol gestempelt wird.

Zwischen Felsheiligtümern und offenen Tempelanlagen: Die Welt der Phryger

Im Landesinneren erschließt der Phrygische Weg die Spuren der Phryger in Afyonkarahisar, Kütahya, Eskişehir und Ankara. Felsformationen, offene Tempelanlagen zu Ehren der Göttin Kybele, die UNESCO-Welterbestätte Gordion und das Felsheiligtum Yazılıkaya verbinden Natur und Kulturgeschichte. Traditionell endet die rund 500 Kilometer lange Route am Midas-Monument in Eskişehir, dem religiösen Zentrum der Phryger.

Bildnachweis: © Go Türkiye


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,