Antike Stadt Side zieht dank nächtlicher Beleuchtung mehr Besucher an - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Antike Stadt Side zieht dank nächtlicher Beleuchtung mehr Besucher an
Die antike Stadt Side in der türkischen Provinz Antalya empfängt dank gezielter Beleuchtung nun auch abends zahlreiche Gäste.
Antike Stadt Side zieht dank nächtlicher Beleuchtung mehr Besucher an

Im Rahmen des Projekts „Erbe für die Zukunft“, das vom Kultur- und Tourismusministerium ins Leben gerufen wurde, wird die historische Stätte seit Kurzem auch nachts für Besucher geöffnet – ein Konzept, das besonders bei hohen Tagestemperaturen im Sommer großen Anklang findet.

Side, einst eine bedeutende Hafenstadt der antiken Pamphylien, beeindruckt mit Tempeln, Ruinen und Überresten aus der Spätbronzezeit, der hellenistischen Epoche, der römischen Kaiserzeit sowie der byzantinischen Ära. Die kontinuierlichen Ausgrabungen seit 1947 fördern jedes Jahr neue, wertvolle Funde zutage. Besonders die Ruinen der Tempel von Athena und Apollon vermitteln einen Eindruck von der einstigen Pracht der Stadt.

Durch die stimmungsvolle Beleuchtung erscheinen die antiken Bauwerke in neuem Glanz und bieten Besuchern ein eindrucksvolles, visuelles Erlebnis. Vor allem abends, wenn die Temperaturen sinken, kommen mehr Einheimische und internationale Gäste – darunter viele Familien und Kulturliebhaber. Die nächtliche Besichtigung ermöglicht es, die historischen Stätten in angenehmer Atmosphäre zu erkunden.

Ahmet Özden, Vorstandsmitglied der Türkischen Agentur für Tourismusförderung und -entwicklung (TGA) sowie Repräsentant für die Mittelmeerregion, betont den kulturellen und wirtschaftlichen Wert der Maßnahme: „Mit dem Projekt ‚Erbe für die Zukunft‘ investieren wir gezielt in den Kulturtourismus. Side hat sich durch diese Initiative stark verändert und zieht heute deutlich mehr Besucher an – besonders ab den Abendstunden.“

Er ergänzt, dass das nächtliche Angebot nicht nur das Reiseerlebnis bereichere, sondern auch der regionalen Wirtschaft zugutekomme: „Früher stand in Antalya Sonne, Strand und Meer im Mittelpunkt. Heute setzen wir zusätzlich auf Kultur. Das spricht ein anderes, kulturinteressiertes Publikum an – und verlängert die Saison.“

Auch Urlauber zeigen sich begeistert. Gökay Demirel, einer der Besucher, berichtet: „Bei der Hitze am Tag meidet man lange Spaziergänge. Aber nachts durch die beleuchtete Stadt zu gehen, ist herrlich. Man erfährt viel über die Geschichte und genießt das Ambiente.“

Besonders beliebt ist der stimmungsvoll inszenierte Apollon-Tempel, der sich zu einem Hotspot für Fotografiebegeisterte entwickelt hat. Insgesamt wird das Konzept des „Night-Museumings“ von Touristikern und Gästen gleichermaßen als Erfolg gewertet.

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,