Tourexpi
Das
Hollywood-Zeichen ist im Großraum Los Angeles aus vielen Blickwinkeln sichtbar.
Aber auch hinter dem berühmten Markenzeichen in den Hollywood Hills – im San Fernando
Valley – verstecken sich zahlreiche unbekannte Schätze, die Besucher neben weltbekannten
Attraktionen wie den Universal Studios Hollywood und den Warner Bros Studios entdecken
können. Das Valley bietet einzigartige Einblicke in die Geschichte, Popkultur und
den Lifestyle von LA. Zudem ist es ein perfektes Ziel für alle, die Live-Musik lieben,
für Shopaholics auf der Jagd nach Retro-Schätzen und den neuesten Trends sowie für
Foodies, die in edlen Restaurants, coolen Bars oder der Sushi Row auf ihre Kosten
kommen. Ein echter Geheimtipp ist North Hollywood und sein Arts District mit einer
aufstrebenden Kulturszene und dem historischen Programmkino Laemmle NoHo 7. Mit
etwas Glück können Besucher auch den einen oder anderen Star erspähen, ob beim Wandern
oder beim Shoppen in Woodland Hills und Calabasas, wo unter anderem die Kardashians
zuhause sind.
Eine
komplette Übersicht mit Tipps zu Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Restaurants und
Attraktionen hat Los
Angeles Tourism in einem detaillierten Guide zum San Fernando Valley zusammengefasst.
Das
San Fernando Valley auf einen Blick
Das
Valley beheimatet einige der bekanntesten Attraktionen aus Film und Unterhaltung
wie die Universal Studios Hollywood und die Warner Bros. Studios. Weitere Tipps
für Filmfans sind das Indie-Kino des Laemmle NoHo 7, „Movies on the Roof“ im Westfield
Fashion Square und das Community Theater im NoHo Arts District von North Hollywood.
Zu den kulturellen Stätten gehören unter anderem die Mission San Fernando Rey de
España, das Valley Relics Museum für Popkultur und das Nethercutt Museum für Oldtimer.
Auch Naturliebhaber kommen beim Wandern oder beim Vogelbeobachten im Chatsworth
Park, Sepulveda Basin Wildlife Reserve, Lake Balboa Park oder Woodley Park auf ihre
Kosten. Wer auf der Suche nach modischen Trends und Vintage-Kleidung ist, findet
eine riesige Auswahl in diversen Einkaufszentren oder in kleinen Boutiquen auf dem
Ventura Boulevard in Studio City, Sherman Oaks und Encino oder auf dem Magnolia
Boulevard in Burbank. Kulinarisch wartet das Valley mit einer großen Vielfalt auf,
die von einem Bauernmarkt und einer Food Hall über ausgefallene Kneipen bis hin
zu klassischen Lokalen und edlen Restaurants reicht. Die Sushi Row am Ventura Boulevard
verfügt sogar über die höchste Dichte an Sushi-Lokalen in den USA.
North
Hollywood & The NOHO Arts District
Hollywood
und West Hollywood sind Vielen ein Begriff, aber North Hollywood und sein aufstrebender
Arts District sind noch echte Geheimtipps. Der Lankershim Boulevard durchzieht wie
eine Hauptader den NOHO Arts District, aber der Magnolia Boulevard ist der Ort,
wo die coolen Kids zu finden sind. Unbedingt besuchen sollte man dort das elegante
Restaurant Granville mit einer Bar und aufwändig bemalten Fassade, gefolgt vom The
Brickyard Pub, das 100 Biersorten auf der Karte hat. Im Tex-Mex-Lokal El Tejano
begeistert mitreißende Musik, eine Happy Hour mit Bier und Tacos für fünf US-Dollar
pro Stück sowie ein Vorgarten, in dem immer eine Party steigt, die Besucher. Zum
Nachtisch empfiehlt sich ein Besuch im Republic of Pie, das von Dienstag bis Sonntag
jeden Abend Live-Musik spielt. Im selben Straßenblock befinden sich außerdem zwei
Tiki-Bars, ein Tattoo-Studio, Kathy's E. Boutique und The Fat Dog, das Craft-Cocktails
wie „Doggie Daycare“ und „Off the Leash“ serviert. In der Nähe liegt mit dem Sherry
Theatre einer von 20 Veranstaltungsorten für Live-Produktionen und Kunst im Viertel.
Wer
noch tiefer in North Hollywoods Arts District eintauchen möchte, besucht Idle Hour,
eine Bar, die tatsächlich in einem Gebäude in Form eines Fasses untergebracht ist,
die Arcade-Bar Player One oder das Horror Vibes Coffee, das seinem Namen alle Ehre
macht. Brews Brothers ist der Himmel für Liebhaber von Craft Beer und im Collector's
Paradise werden Comic-Fans fündig. Das historische Programmkino Laemmle NoHo 7,
erbaut im Jahr 1938, zeigt Indie-Filme und organisiert Veranstaltungen mit Kreativen
aus der Branche. Zudem hat die bekannte DTLA-Buchhandlung The Last Bookstore gerade
angekündigt, dass sie einen zweiten Standort im Viertel eröffnet.
Im
nahe gelegenen Valley Glen erstreckt sich die Great Wall of Los Angeles entlang
des Tujunga Wash-Flutkontrollkanals in der Nähe des Coldwater Canyon Boulevard zwischen
der Oxnard Street und dem Burbank Boulevard. Die etwa 800 Meter lange Wandmalerei
zelebriert die soziale Gerechtigkeit und Vielfalt.
Sherman
Oaks, Studio City, Encino
Der
Ventura Boulevard erstreckt sich von Sherman Oaks bis nach Studio City und ist mit
seinen vielen Geschäften und Lokalen perfekt für eine Entdeckungstour am Nachmittag.
Den Auftakt bildet Retro-Mode bei American Vintage und Iguana Vintage. Die neuesten
Trends findet man in der The Fortt Urban Boutique und bei Soto Sherman Oaks, während
Freakbeat Records, Books on the Boulevard und Classic Toys zur Schatzsuche einladen.
Besucher der La Knitterie Parisienne treffen oft auf Besitzerin Edith Eig, die als
Strickguru für Stars wie Sarah Jessica Parker und Debra Messing tätig ist.
Im
weiteren Verlauf des Ventura Boulevards genießen Reisende Retro-Stimmung im Art's
Delicatessen Restaurant und bei Casa Vega, einem klassischen mexikanischen Restaurant,
das bereits seit den 1950er Jahren existiert. Süßes serviert McConnell's Fine Ice
Creams. Zudem ist der Ventura Boulevard für die Sushi Row bekannt, die mit Restaurants
wie Asanebo und Iroha Sushi in Studio City sowie Sushi by Scratch in Encino aufwartet.
Spezialitäten wie sephardische Backwaren servieren nahegelegene Restaurants wie
bo.re.kas in Sherman Oaks. In Encino gibt es Shakshuka zum Frühstück bei Beck's
oder Shawarma im Tel Aviv Grill. Für das perfekte Picknick findet man auf dem sonntäglichen
Studio City Farmer’s Market Bio-Obst, Backwaren und Spezialitäten aus dem Nahen
Osten. Das zwischen Moorpark und Woodbridge gelegene Tejunga Village in Studio City
ist mit dem Aroma Cafe, Vitellos und der neu eröffneten Filiale von Jon & Vinny's
Studio City ein weiterer sehenswerter Ort zum Einkaufen und Essen.
Ein
Himmel für Shopaholics ist der Westfield Fashion Square in Sherman Oaks, der Macy's,
Bloomingdale's und fast 100 weitere Geschäfte beherbergt. Westfield veranstaltet
an einigen Abenden auch „Movies on the Roof“ unter freiem Himmel, bei dem man in
einem bequemen Sitzsack Platz nimmt und Filmklassiker anschauen kann. In den Shops
at Sportsmen's Lodge in Studio City finden Besucher weitere gehobene Boutiquen.
Stilvolle Kleidung haben Zadig & Voltaire im Angebot, The Great verkauft klassische
amerikanische Mode und Salt Optics eine Vielzahl an Brillen. Vuori steht für typisch
kalifornische Küstenlooks und Stevie Sister für romantische Blumenmode und Loungewear.
Das Shoppingangebot ergänzt eine breite Auswahl an beliebten Restaurants in LA,
darunter Uovo, HiHo Cheeseburger, der bekannte Bio-Lebensmittelmarkt Erewhon, Roberta’s
Pizza, Tocaya sowie Cosette Wine Bar, Civil Coffee, Kismet Rotisserie, Sugarfish
und Tuesday’s Sweet Shoppe. Sportsmen's Lodge verfügt weiterhin über eine Reihe
von Wellness-Dienstleistern wie Next Health, Myodetox und Equinox. Entspannung finden
Reisende auch in den Spas von Sherman Oaks wie bei Burke Williams und im Blue Medi.
Woodland
Hills, Canoga Park, Calabasas
Auch
in anderen Vierteln des Valleys lässt sich die Lust am Shoppen wunderbar stillen.
Westfield Topanga in Canoga Park ist ein schön gestaltetes Einkaufszentrum mit guten
Parkmöglichkeiten und Hunderten von Einzelhändlern – von erschwinglicher Mode bei
H&M und Uniqlo bis hin zu Luxusmarken wie Gucci und Hermes. Nicht verpassen
sollte man dort die neue Food Hall Topanga Social. Sie vereint 27 der angesagtesten
Bars und Lebensmittelhändler in Los Angeles unter einem Dach, darunter Burrata House,
Candy Store, Cilantro Lime, Dumpling Monster, I Love Micheladas, MANEATINGPLANT,
Slab (Grill), Sola Po'boys, Temaki by Seaweed und Wanderlust Creamery.
Für
Fans der Kardashians empfiehlt sich eine Fahrt durch Calabasas und ein Salat bei
Health Nut in Woodland Hills. Ebenfalls in Woodland Hills liegt das Gasolina Cafe,
ein spanisches Café und Markt, das Frühstück, Brunch und Mittagessen serviert. Dazu
gibt es Kaffeespezialitäten, spanische Bio-Weine und Snacks sowie Paella-Abende
an einem Freitag und Samstag pro Monat.
Der
Garden of the Gods in Chatsworth wurde nach seinen massiven Sandsteinfelsen benannt
und ist ein Paradies für 200 Vogelarten, die im Chatsworth Nature Preserve leben.
Ideal für alle, die Outdoorabenteuer lieben, ist eine Wanderung im Upper Las Virgenes
Canyon Open Space Preserve.
Reisende
finden in der Gegend eine Auswahl an Unterkünften, die sich perfekt zum Erkunden
des Valley eignen, darunter das Warner Center Marriott Woodland Hills, Hilton Woodland
Hills, Best Western Woodland Hills Inn oder das Hilton Garden Inn Calabasas.
Anreise
in das San Fernando Valley
Im
San Fernando Valley stehen Reisenden zahlreiche Hotels in den verschiedensten Kategorien
zur Verfügung und es ist von drei Flughäfen aus erreichbar: Ab dem Internationalen
Flughafen LAX mit der FlyAway-Busverbindung nach Van Nuys, vom Flughafen Hollywood
Burbank und vom Van Nuys Airport, der von Bark Air an New York angeflogen wird.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man ebenfalls einfach ins Valley und auch
in die Universal Studios Hollywood. Ab Hollywood und Downtown LA stoppen die Züge
der Metro-Linie B an den Stationen North Hollywood und Universal City/Studio City.
Vom Flughafen LAX nimmt man am besten den Flyaway-Bus zur Union Station und von
dort die Linie B zu den beiden Stationen. Mitfahrgelegenheiten wie Uber und Lyft
sind ebenfalls eine effiziente Möglichkeit, um sich ohne Mietwagen und zusätzliche
Parkkosten fortzubewegen.
Wissenswertes
zu Wetter, Fahren und Sicherheit
Das
Wetter im Valley ist im Sommer und Frühherbst etwas wärmer als im Rest von LA, aber
die Temperaturen fallen bei Sonnenuntergang schnell. Tagsüber sollte man Wasser,
Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung sowie eine Jacke für die Abendstunden
parat haben.
Im
Valley gibt es zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze in den Straßen. Die Parkuhren
akzeptieren Münzen, Kredit-/Debitkarten und Apps wie ParkMobile, mit denen man Parkzeit
aufbuchen kann.
In
den Haarnadelkurven und auf den steilen Canyonstraßen sollte man vorsichtig fahren,
was nach Einbruch der Dunkelheit besonders wichtig ist.
Bei
der Abfahrt von der Autobahn sind oft schnelle Spurwechsel vonnöten. Hierbei sollte
man genau auf die Anweisungen des Navigationssystems achten.
Ein
Großteil des Valleys ist vorstädtisch geprägt, aber es empfiehlt sich, immer wachsam
zu sein, wenn man allein unterwegs ist, nach Einbruch der Dunkelheit und in abgelegenen
Teiler der Stadtviertel.
Weitere
Informationen zu Aktivitäten in LA finden sich auf DiscoverLosAngeles.com.
Bildnachweis:
© Melissa Yunk
Die meistgelesenen Nachrichten


trendtours erweitert Fernreiseprogramm 2026 um 20 Prozent
Von Tibet bis Mauritius: 35 neue Rundreisen zu attraktiven Preisen – viele exklusiv in der neuen Broschüre


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Südafrika: 20 Prozent mehr Überseeankünfte im Juli
Green Season gewinnt an Bedeutung – deutsche Veranstalter berichten von stabiler Nachfrage und guten Vorausbuchungen


Virginia wirbt in der Schweiz um Luxusreisende
Unter dem Motto „Come Find Your Virginia“ positioniert sich der US-Bundesstaat als Ziel für Premiumurlaub – United Airlines ist exklusiver Partner


Türkei verzeichnet starkes Passagierwachstum – Ferienregionen treiben Nachfrage
42,2 Millionen Fluggäste nutzten in acht Monaten die Flughäfen von Antalya, Izmir, Bodrum und Dalaman


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


SunExpress befördert in acht Monaten 2,6 Millionen Gäste nach Antalya
Die Ferienfluggesellschaft von Turkish Airlines und Lufthansa steigert Kapazitäten deutlich – Ziel: 16 Millionen Passagiere bis Jahresende


Lufthansa reduziert Wandelanleihen 2025 um die Hälfte
Rückkauf von 300 Millionen Euro – Finanzierung durch neue Anleihe mit Laufzeit bis 2032


Mit SunExpress nonstop von Memmingen nach Antalya
Ab März 2026 fliegt die Ferienairline wieder bis zu sieben Mal wöchentlich an die türkische Riviera
