Tourexpi
Nach dem Beginn der groß angelegten Luftangriffe durch israelische Streitkräfte auf Ziele im ganzen Iran hat sich die Lage an der arabischen Halbinsel überraschend zugespitzt. Da die Kampfhandlungen auf einen längeren Zeitraum angelegt sind und der Iran mit Schlägen gegen Stützpunkte und Einrichtungen des US-Militärs in der Region droht, drohen auch erneut Auswirkungen auf die Kreuzfahrt. Zwar will sich noch keine Reederei festlegen, doch es droht eine Änderung der Routen, so wie zuletzt im Herbst 2023 durch die Huthi-Rebellen im Roten Meer.
„Mit jedem Tag, den Krieg dauert, wir die Gefahr einer Ausweitung größer“, heißt es bei einer Reederei. Offen ankündigen will aber keines der großen Unternehmen die Option eines Abzugs aus dem lukrativen Fahrtgebiet.
Der Persische Golf mit den Destinationen im Oman, Katar, Saudi-Arbaien und den Emiraten war zuletzt für viele Reedereien sehr profitabel. Können dort doch Passagiere Schiffe betreten, die wegen Sanktionen weder in die EU noch die USA dürfen. Deshalb fahren ab Dubai auch gern russische Passagiere, die dort normal einreisen dürfen.
Für das Wintergeschäft der Kreuzfahrtreeder laufen jetzt die Buchungen ein. Dabei wird sich zeigen, ob Passagiere bereits sensibilisiert sind und auf die Lage reagieren. Die Saison der Kreuzfahrtschiffe beginnt im Persischen Golf erst im November. Deshalb betreffen alle aktuellen Warnungen zunächst zu Containerfrachter und Tanker.
Zu den Reedereien, die in dieser Woche ihre Besatzungen in der Region zu erhöhter Vorsicht gemahnt haben, gehört die japanische Großreederei MOL. Ebenfalls eine Warnung kam am Montag vom halbstaatliche britische Meldeportal „UK Maritime Trade Operations“ (UKMTO) mit, dass der britischen Marine angeschlossen ist. Laut UKMTO mehrere Berichte, von einer erhöhten elektronischen Störung der Schiffe im Golf und in der Straße von Hormus. Dabei wird versucht, die GPS- und AIS-Daten der Schifffahrt zu stören.
„Während das Niveau der elektronischen Störungen in der gesamten Region weiter ansteigt, haben die Ebenen und die Intensität innerhalb des Golfs einen signifikanten Einfluss auf die Positionsberichterstattung der Schiffe durch automatisierte Systeme (AIS)“, sagte UKMTO.
Die Besatzungen wurden angewiesen, ihre Positionsdaten genau zu überprüfen und auch die Navigationssysteme stets zu überprüfen. „Schiffen werden zur Vorsicht angewiesen, das Gewässer mit Vorsicht zu durchqueren und weiterhin Vorfälle elektronischer Störungen dem UKMTO zu melden“, heißt es.
Unterdessen reagiert die US-Navy mit der Verlegung weiterer Schiffe in die Region. Der Flugzeugträger „Nimitz“ musste am 16. Juni einen geplanten Freundschaftsbesuch in Vietnam absagen und ist auf dem Weg in die Krisenregion. Aus der Ostsee ist ab 14. Juni der US-Zerstörer „Paul Ignatius“ abgezogen worden. Der Besuch zur Kieler Woche wurde gestrichen. Aus Norfolk an der US-Ostküste und Rota in Südspanien sind weitere Zerstörer der US-Navy in den Nahen Osten entsandt worden.
Besonders im Fokus befindet sich die Straße von Hormus an der Zufahrt zum Persischen Golf. Dort könnte der Iran leicht die Schifffahrt mit Raketen beschießen und schwere Schäden anrichten.
Bildnachweis: © Frank Behling (Archiv)
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Natürlich Reisen: Individuelle Erlebnisse statt Massenabfertigung
Persönliche Betreuung, kleine Gruppen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Reisen


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


Lufthansa Group bietet neue weltweite Studenten-Tarife an
Günstigere Flugpreise, zwei Freigepäckstücke und flexible Umbuchungen für internationale Reisen


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


‘Eine Stadt mit vielen Facetten’: Taipeh stärkt seine Präsenz auf dem europäischen Reisemarkt
Pop-up-Events, Medienkampagnen und neue Flugverbindungen rücken Taipeh als vielseitiges Städteziel in den Fokus europäischer Reisender


Antalya empfängt über 14 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Die türkische Riviera bleibt auf Rekordkurs


Kanadas Geheimtipps im Oktober ‘on tour’
Frühstücksevent in Hamburg und interaktive Krimi-Webinare für Expedienten


GX Gipfel in Jordanien: 35 Jahre G Adventures – ein Fest für den Gemeindetourismus
700 Teilnehmende aus aller Welt kamen Ende September in Amman zusammen, um 35 Jahre G Adventures zu feiern


AlUla erweitert internationales Flugnetz für die Wintersaison
Mit neuen Verbindungen aus Amman und Doha rüstet sich AlUla für die anstehende Reisesaison


ASA goes Africa: Zwei FAMtrips nach Botswana und Südafrika
DIAMIR Erlebnisreisen und ASA Afrika laden Reiseprofis im Dezember zu Entdeckungstouren ins südliche Afrika ein


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels
Hotelgruppe setzt auf Wachstum durch gezielte Akquisitionen in Deutschland und Österreich


Kreuzfahrten unter Segeln: Star Clippers präsentiert neues Programm bis 2027
Mit der Kraft des Windes zu verborgenen Häfen im Mittelmeer und in der Karibik


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


Hilton und Too Good To Go erweitern Partnerschaft gegen Lebensmittelverschwendung
Über 130 Hilton-Hotels in 14 Ländern retten täglich Frühstücksreste – größte Hotelmarke auf der Plattform
