Tourexpi
Nach dem Beginn der groß angelegten Luftangriffe durch israelische Streitkräfte auf Ziele im ganzen Iran hat sich die Lage an der arabischen Halbinsel überraschend zugespitzt. Da die Kampfhandlungen auf einen längeren Zeitraum angelegt sind und der Iran mit Schlägen gegen Stützpunkte und Einrichtungen des US-Militärs in der Region droht, drohen auch erneut Auswirkungen auf die Kreuzfahrt. Zwar will sich noch keine Reederei festlegen, doch es droht eine Änderung der Routen, so wie zuletzt im Herbst 2023 durch die Huthi-Rebellen im Roten Meer.
„Mit jedem Tag, den Krieg dauert, wir die Gefahr einer Ausweitung größer“, heißt es bei einer Reederei. Offen ankündigen will aber keines der großen Unternehmen die Option eines Abzugs aus dem lukrativen Fahrtgebiet.
Der Persische Golf mit den Destinationen im Oman, Katar, Saudi-Arbaien und den Emiraten war zuletzt für viele Reedereien sehr profitabel. Können dort doch Passagiere Schiffe betreten, die wegen Sanktionen weder in die EU noch die USA dürfen. Deshalb fahren ab Dubai auch gern russische Passagiere, die dort normal einreisen dürfen.
Für das Wintergeschäft der Kreuzfahrtreeder laufen jetzt die Buchungen ein. Dabei wird sich zeigen, ob Passagiere bereits sensibilisiert sind und auf die Lage reagieren. Die Saison der Kreuzfahrtschiffe beginnt im Persischen Golf erst im November. Deshalb betreffen alle aktuellen Warnungen zunächst zu Containerfrachter und Tanker.
Zu den Reedereien, die in dieser Woche ihre Besatzungen in der Region zu erhöhter Vorsicht gemahnt haben, gehört die japanische Großreederei MOL. Ebenfalls eine Warnung kam am Montag vom halbstaatliche britische Meldeportal „UK Maritime Trade Operations“ (UKMTO) mit, dass der britischen Marine angeschlossen ist. Laut UKMTO mehrere Berichte, von einer erhöhten elektronischen Störung der Schiffe im Golf und in der Straße von Hormus. Dabei wird versucht, die GPS- und AIS-Daten der Schifffahrt zu stören.
„Während das Niveau der elektronischen Störungen in der gesamten Region weiter ansteigt, haben die Ebenen und die Intensität innerhalb des Golfs einen signifikanten Einfluss auf die Positionsberichterstattung der Schiffe durch automatisierte Systeme (AIS)“, sagte UKMTO.
Die Besatzungen wurden angewiesen, ihre Positionsdaten genau zu überprüfen und auch die Navigationssysteme stets zu überprüfen. „Schiffen werden zur Vorsicht angewiesen, das Gewässer mit Vorsicht zu durchqueren und weiterhin Vorfälle elektronischer Störungen dem UKMTO zu melden“, heißt es.
Unterdessen reagiert die US-Navy mit der Verlegung weiterer Schiffe in die Region. Der Flugzeugträger „Nimitz“ musste am 16. Juni einen geplanten Freundschaftsbesuch in Vietnam absagen und ist auf dem Weg in die Krisenregion. Aus der Ostsee ist ab 14. Juni der US-Zerstörer „Paul Ignatius“ abgezogen worden. Der Besuch zur Kieler Woche wurde gestrichen. Aus Norfolk an der US-Ostküste und Rota in Südspanien sind weitere Zerstörer der US-Navy in den Nahen Osten entsandt worden.
Besonders im Fokus befindet sich die Straße von Hormus an der Zufahrt zum Persischen Golf. Dort könnte der Iran leicht die Schifffahrt mit Raketen beschießen und schwere Schäden anrichten.
Bildnachweis: © Frank Behling (Archiv)
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
