Tourexpi
Erstmals1 war das bereinigte EBIT in diesem
normalerweise saisonbedingt negativen Quartal mit sechs Millionen Euro positiv.
In einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld profitierte die TUI von der
anhaltenden Reisenachfrage mit höheren Preisen und Raten. TUI
Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: „Wir halten Kurs, bauen den Konzern um
und wachsen. Die eingeleiteten Maßnahmen greifen und zeigen Wirkung. Wir
beschleunigen unsere Transformation Quartal für Quartal. Wichtig sind operative
Exzellenz, agiles und flexibles Handeln und die konsequente Umsetzung unserer
Programme. Zudem ist die Reisebereitschaft der Menschen immer noch hoch, trotz
eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds. Wir schaffen damit die Basis für
künftiges profitables Wachstum der TUI. Und es bestärkt unsere Erwartungen für
das Gesamtjahr: Wir wollen beim Umsatz um mindestens 10 Prozent und im
operativen Ergebnis um mindestens 25 Prozent wachsen.“
ENTWICKLUNG DES 1. GESCHÄFTSQUARTALS 2024
3,5 Millionen Gäste reisten im 1.
Geschäftsquartal 2024 mit der TUI – das sind sechs Prozent beziehungsweise
200.000 mehr als im Vorjahr (3,3 Millionen). Die durchschnittliche Auslastung
lag mit 87 Prozent um einen Prozentpunkt über dem Vorjahr. Durch die hohe
Reisebereitschaft der Menschen sowie höhere Preise und Raten verbesserte sich
das bereinigte operative Ergebnis um 159 Millionen Euro (Vorjahr: -153
Millionen Euro) und war mit sechs Millionen Euro erstmals1 positiv.
Normalerweise sind die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres (Oktober bis
März) saisonbedingt für die Branche negativ im Ergebnis. Der Umsatz
verbesserte sich folglich ebenfalls stark: er kletterte um 15 Prozent auf 4,3
Milliarden Euro (Vorjahr: 3,8 Milliarden Euro).
Im Segment Holiday Experiences verzeichnete
der Bereich Hotels & Resorts in den Monaten Oktober bis Dezember
2023 mit 90,7 Millionen Euro einen Anstieg beim bereinigten EBIT um 26,6
Prozent (Vorjahr: 71,6 Millionen Euro) und setzt die Serie
an erfolgreichen Quartalen mit einem Ergebnis über dem Vorkrisenniveau
fort. Die Auslastung der Häuser kletterte um 3 Prozentpunkte auf 78 Prozent,
die durchschnittlich erzielte Bettenrate stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,9
Prozent auf 90 Euro.
Die starke Entwicklung des Bereichs Kreuzfahrten setzte
sich im 1. Geschäftsquartal 2024 fort, sodass erneut ein positives Ergebnis
erzielt wurde. Das bereinigte EBIT verbesserte sich deutlich von 0,2 Millionen
Euro im Vorjahr auf 34,5 Millionen Euro. Die Ergebnisentwicklung ist auf
höhere Kapazitäten sowie deutlich höhere Durchschnittsraten
zurückzuführen. Letztere stiegen um 17,0 Prozent auf 204 Euro nach 175 Euro
im Vorjahr. Die Passagiertage lagen mit 2,336 Millionen leicht unter Vorjahr
(2,379 Millionen).
TUI Musement konnte die Zahl der verkauften
Erlebnisse um 16 Prozent auf 2,0 Millionen steigern (Vorjahr: 1,7 Millionen).
Auch die Zahl der Transfers erhöhte sich im Berichtszeitraum um 9 Prozent auf
5,4 Millionen (Vorjahr: 5,0 Millionen). Das bereinigte Ergebnis des Bereichs
verbesserte sich auf -10,7 Millionen Euro (Vorjahr: -13,5 Millionen Euro).
Auch im Segment Märkte & Airlines verbesserte
sich das bereinigte Ergebnis. Das saisonal bedingte Minus wurde mit -95,7
Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr halbiert (-194,6 Millionen Euro).
Angetrieben wurde diese Entwicklung nur durch höhere Durchschnittspreise, eine
verbesserte operative Performance sowie eine normalisierte Hedging-Politik.
Die Region Nord (UK, Irland und nordische Länder) konnte das
bereinigte Ergebnis ebenfalls signifikant verbessern, von zuvor -122,0
Millionen Euro auf -50,4 Millionen Euro im 1. Quartal 2024. Die Region
Zentral mit den Veranstaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Polen erwirtschaftete mit 1,3 Millionen Euro ein positives bereinigtes Ergebnis
für den Berichtszeitraum nach einem Verlust im Vorjahr von -29,0 Millionen
Euro. Das bereinigte EBIT der Region West (Frankreich, Belgien,
Niederlande) fiel zwar mit -46,6 Millionen Euro um 6,6 Prozent geringer aus als
im Vorjahr (-43,7 Millionen Euro), allerdings war dies auf Einmaleffekte
zurückzuführen. Operativ wurde das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr
verbessert.
POSITIVE BUCHUNGSDYNAMIK SETZT SICH FORT BEI
GLEICHZEITIG HÖHEREN DURCHSCHNITTSPREISEN – ERWARTUNG AN GESAMTJAHRESZIELE
BESTÄTIGT
Mit einem aktuellen Buchungsplus von 8 Prozent
gegenüber Vorjahr für die Wintersaison 2023/24 und einem Anstieg um 8 Prozent
für den Sommer 2024 setzt sich die positive Buchungsdynamik2 fort.
Insgesamt verzeichnet TUI aktuell 9,4 Millionen Buchungen für den Winter
2023/24 und den Sommer 2024 zusammen (Vorjahr: 8,7 Millionen).
Die Durchschnittspreise für den Winter 2023/24
liegen derzeit 4 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Kurz- und
Mittelstreckenziele treiben die Buchungen weiterhin an, wobei sich die Kanaren,
Ägypten und die Kapverden erneut als beliebte Destinationen erweisen. Für den
bevorstehenden Sommer 2024 liegen die Durchschnittspreise gegenüber dem
Vorjahr um 4 Prozent höher. Für alle wichtigen Kurz- und Mittelstreckenziele
liegt die Nachfrage aktuell über Vorjahr, beliebteste Destinationen der TUI
Gäste für den Sommer 2024 sind erneut Spanien, Griechenland und die Türkei.
Die aktuelle positive Entwicklung bei den Buchungen
zeigt sich auch im Segment Holiday Experiences. Im Bereich Hotels
& Resorts liegt die derzeitige Auslastung für das 1. Halbjahr 2024
(Oktober 2023 bis März 2024) um einen Prozentpunkt über dem Vorjahr, die
durchschnittlichen Bettenraten liegen für diesen Zeitraum um 12 Prozent
höher. Bei den Kreuzfahrten liegt die aktuelle Auslastung bei
deutlichen 13 Prozent über Vorjahr, es wird aber erwartet, dass sich dieser
Anstieg im Laufe der Saison etwas normalisiert. Für die drei Flotten des
Konzerns liegen die verfügbaren Passagiertage im 1. Halbjahr 2024 um 9 Prozent
über dem Vorjahreswert, die Durchschnittsraten liegen mit -2 Prozent leicht
unter dem Vorjahreswert. Die verkauften Erlebnisse bei TUI Musement liegen
gegenüber Vorjahr im niedrigen zweistelligen Prozentbereich im Plus, die Zahl
der Transfers entspricht der operativen Entwicklung bei Märkte & Airlines.
AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2024
Das starke operative Wachstum und die erfolgreiche
Umsetzung unserer strategischen Maßnahmen bilden die Grundlage für künftiges
profitables Wachstum. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 erfolgt vor dem
Hintergrund der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen und
geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere im Nahen Osten. Dennoch
unterstreicht die operative Entwicklung des 1. Quartals 2024, die aktuell
positive Buchungsdynamik sowie die Rückkehr zu einer normalisierten
Hedging-Politik die Erwartungen an das Gesamtjahr. Die TUI bekräftigt daher
ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2024:
Umsatzanstieg von mindestens 10 Prozent gegenüber
dem Vorjahr erwartet
Anstieg des bereinigten EBIT um mindestens 25
Prozent gegenüber Vorjahr erwartet
MITTELFRISTIGE ZIELE
TUI hat eine klare Strategie und die Basis
geschaffen für künftiges profitables Wachstum. Mit mehr Produkten und einem
breiteren Angebot soll der so genannte „Customer Lifetime Value“ der Kundinnen
und Kunden erhöht und darüber hinaus Neukunden gewonnen werden.
Mittelfristig will die TUI:
·
ein
durchschnittliches EBIT-Wachstum von ca. 7-10 Prozent CAGR erreichen,
·
den
Nettoverschuldungsgrad auf deutlich unter 1,0x senken,
·
zu einem
Kreditrating zurückkehren, das dem Rating BB/Ba (S&P/Moody's) vor der
Pandemie entspricht.
HAUPTVERSAMMLUNG ENTSCHEIDET ÜBER KÜNFTIGE STRUKTUR
DER BÖRSENNOTIERUNG
Auf der heutigen Hauptversammlung der TUI AG in
Hannover entscheiden die Aktionärinnen und Aktionäre unter anderem darüber,
ob das Listing des Konzerns an der Londoner Börse aufgegeben werden soll.
Zuvor hatten Investoren der TUI angeregt, die aktuelle duale Börsennotierung
für das Unternehmen aufzugeben und eine Vereinfachung der Notierungen und eine
Aufnahme in den MDAX in Frankfurt anzustreben. In den vergangenen Jahren hat
sich der Großteil der Liquidität der TUI Aktie nach Deutschland verlagert.
Rund 77 Prozent der Aktientransaktionen werden direkt über das deutsche
Aktienregister abgewickelt, und weniger als ein Viertel des Handels in TUI
Aktien erfolgt in Form von UK Depositary Interests. Die Beendigung des Listings
in London würde nachvollziehbare Vorteile für Investoren und Gesellschaft
bieten: Vereinfachung der Strukturen, Verbesserung bei der Liquidität und
Indexierung sowie Unterstützung der EU-Eigentumsverhältnisse der
Fluggesellschaften. Vorstand und Aufsichtsrat der TUI sind den Anregungen der
Investoren gefolgt und empfehlen nach umfangreichen Gesprächen und intensiver
Analyse den Aktionären, dem Beschlussvorschlag auf der heutigen
Hauptversammlung zuzustimmen. Für die Zustimmung wird eine Mehrheit von 75
Prozent benötigt.
1 seit dem Zusammenschluss von TUI Travel PLC
und TUI AG
2 Stand: 4. Februar 2024
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
10 Gründe für Ferrara, Comacchio & Po-Delta
Eine Hauptstadt der Renaissance- und der Fahrrad-Kultur, eine pittoreske Wasserstadt, ein einzigartiges Ökosystem, Wein und Kulinarik und noch viel mehr – warum es lohnt, die Po-Delta-Region kennenzulernen.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Deutschen
Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Oft sind sie sogar der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Urlaubsziels. Doch welche Wahr
