Tourexpi
Besonders erfreulich: Der Heimmarkt wächst weiter und bleibt mit knapp 40 Prozent aller Gäste die wichtigste Herkunftsregion. Auch die Märkte in Europa und Nordamerika verzeichnen Zuwächse. Für das zweite Halbjahr wird hingegen mit Unsicherheiten gerechnet – insbesondere aufgrund der internationalen Zollpolitik und ihrer absehbaren Auswirkungen auf den Geschäftstourismus.
Die Tourismusregion Zürich – von Baden und Winterthur über die Stadt Zürich und die Flughafenregion bis nach Rapperswil und in den Kanton Zug – erstreckt sich über ein breites Einzugsgebiet. Der erneute Anstieg der Logiernächte unterstreicht: Zürich bleibt als Reiseziel gefragt. Die Hotelübernachtungen erreichen einen neuen Spitzenwert für das erste Halbjahr.
Zürich überzeugt mit ausgewogenem Gästemix
Die Herkunft der Gäste verteilt sich auch 2025 ausgewogen auf die drei Hauptregionen Schweiz, Europa und Übersee. Diese Struktur stärkt die Resilienz der Destination – sowohl wirtschaftlich als auch touristisch. Mit 1’355’472 Übernachtungen und einem Wachstum von 4,5 Prozent bleibt die Schweiz der bedeutendste Quellmarkt: 39,3 Prozent aller Logiernächte entfallen auf inländische Gäste. Europa und Übersee tragen jeweils rund 30 Prozent zum Gesamtvolumen bei.
Erfreuliche Impulse kommen im ersten Halbjahr auch aus Nordamerika (USA und Kanada): Mit 442’173 Übernachtungen und einem Plus von 7,9 Prozent bleibt die Region der stärkste ausländische Markt – trotz politischer Unsicherheiten in den USA.
In Europa zeigt sich ein gemischtes Bild: Während Österreich (+4,8%), Italien (+4,0%) und Deutschland (+3,6%) zulegen, verzeichnen das Vereinigte Königreich (– 5,4%) und Frankreich (-3,7%) Rückgänge.
Hotellerie mit solider Ertragslage
Die Zürcher Hotellerie weist weiterhin solide Ergebnisse auf. Die Zimmerauslastung steigt im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozentpunkte auf 61,1 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) liegt im Grossraum Zürich bei CHF 193.50 - deutlich über dem Vorjahreswert von CHF 183.20. Die Aufenthaltsdauer der Gäste beträgt im Schnitt 1,75 Tage. Diese Entwicklung spiegelt eine anhaltend stabile Nachfrage und eine verbesserte Ertragslage für die Betriebe wider.
Ausblick: Zollpolitik beeinflusst Geschäftstourismus
Trotz eines erfolgreichen Starts ins Jahr mehren sich die Anzeichen für eine herausfordernde zweite Jahreshälfte. Die gegenwärtige Entwicklung der Zollpolitik der USA gegenüber der EU und der Schweiz bleibt nicht ohne Folgen für die touristische Nachfrage – insbesondere im Geschäftstourismus. Beobachtungen in europäischen Märkten zeigen, dass die jüngst angekündigten US-Zölle bereits kurzfristig zu Anpassungen im Verhalten internationaler Unternehmen geführt haben. Tagungen, Seminare und Weiterbildungen werden infolge gekürzter Budgets vermehrt verschoben oder reduziert. Auch für Zürich birgt diese Entwicklung klare Risiken.
Internationale Unternehmen überdenken derzeit ihre Anlässe und Geschäftsreiseplanung – und damit gerät auch Zürich als Business-Destination unter Druck, sagt Thomas Wüthrich, Direktor von Zürich Tourismus. In Zürich entfallen rund 50 Prozent der Logiernächte auf Geschäftsreisende. Ein Rückgang würde sich direkt auf die touristische Wertschöpfung auswirken – von der Hotellerie über die Gastronomie bis hin zum Detailhandel. Der Kongresstourismus dürfte nicht unmittelbar betroffen sein, da er in der Regel langfristig geplant und vertraglich gebunden ist.
Noch ist offen, in welchem Ausmass die Schweiz selbst von künftigen Zollmassnahmen betroffen sein wird. Sollten die Zölle hierzulande gar höher ausfallen als in der EU, wären mittel- bis langfristig auch Auswirkungen auf den Freizeittourismus nicht auszuschliessen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es zentral, unsere starke Position im Schweizer Markt weiter zu festigen und einen breit abgestützten Gästemix zu fördern, betont Wüthrich. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Relevanz des strategischen Fokus von Zürich Tourismus auf eine ausgewogene Nachfrageverteilung, Qualitätstourismus und nachhaltiges Wachstum – insbesondere unter planerisch unsicheren Rahmenbedingungen.
Bildnachweis: © Zürich Tourismus
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
