Tourexpi
Besonders erfreulich: Der Heimmarkt wächst weiter und bleibt mit knapp 40 Prozent aller Gäste die wichtigste Herkunftsregion. Auch die Märkte in Europa und Nordamerika verzeichnen Zuwächse. Für das zweite Halbjahr wird hingegen mit Unsicherheiten gerechnet – insbesondere aufgrund der internationalen Zollpolitik und ihrer absehbaren Auswirkungen auf den Geschäftstourismus.
Die Tourismusregion Zürich – von Baden und Winterthur über die Stadt Zürich und die Flughafenregion bis nach Rapperswil und in den Kanton Zug – erstreckt sich über ein breites Einzugsgebiet. Der erneute Anstieg der Logiernächte unterstreicht: Zürich bleibt als Reiseziel gefragt. Die Hotelübernachtungen erreichen einen neuen Spitzenwert für das erste Halbjahr.
Zürich überzeugt mit ausgewogenem Gästemix
Die Herkunft der Gäste verteilt sich auch 2025 ausgewogen auf die drei Hauptregionen Schweiz, Europa und Übersee. Diese Struktur stärkt die Resilienz der Destination – sowohl wirtschaftlich als auch touristisch. Mit 1’355’472 Übernachtungen und einem Wachstum von 4,5 Prozent bleibt die Schweiz der bedeutendste Quellmarkt: 39,3 Prozent aller Logiernächte entfallen auf inländische Gäste. Europa und Übersee tragen jeweils rund 30 Prozent zum Gesamtvolumen bei.
Erfreuliche Impulse kommen im ersten Halbjahr auch aus Nordamerika (USA und Kanada): Mit 442’173 Übernachtungen und einem Plus von 7,9 Prozent bleibt die Region der stärkste ausländische Markt – trotz politischer Unsicherheiten in den USA.
In Europa zeigt sich ein gemischtes Bild: Während Österreich (+4,8%), Italien (+4,0%) und Deutschland (+3,6%) zulegen, verzeichnen das Vereinigte Königreich (– 5,4%) und Frankreich (-3,7%) Rückgänge.
Hotellerie mit solider Ertragslage
Die Zürcher Hotellerie weist weiterhin solide Ergebnisse auf. Die Zimmerauslastung steigt im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozentpunkte auf 61,1 Prozent. Der durchschnittliche Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) liegt im Grossraum Zürich bei CHF 193.50 - deutlich über dem Vorjahreswert von CHF 183.20. Die Aufenthaltsdauer der Gäste beträgt im Schnitt 1,75 Tage. Diese Entwicklung spiegelt eine anhaltend stabile Nachfrage und eine verbesserte Ertragslage für die Betriebe wider.
Ausblick: Zollpolitik beeinflusst Geschäftstourismus
Trotz eines erfolgreichen Starts ins Jahr mehren sich die Anzeichen für eine herausfordernde zweite Jahreshälfte. Die gegenwärtige Entwicklung der Zollpolitik der USA gegenüber der EU und der Schweiz bleibt nicht ohne Folgen für die touristische Nachfrage – insbesondere im Geschäftstourismus. Beobachtungen in europäischen Märkten zeigen, dass die jüngst angekündigten US-Zölle bereits kurzfristig zu Anpassungen im Verhalten internationaler Unternehmen geführt haben. Tagungen, Seminare und Weiterbildungen werden infolge gekürzter Budgets vermehrt verschoben oder reduziert. Auch für Zürich birgt diese Entwicklung klare Risiken.
Internationale Unternehmen überdenken derzeit ihre Anlässe und Geschäftsreiseplanung – und damit gerät auch Zürich als Business-Destination unter Druck, sagt Thomas Wüthrich, Direktor von Zürich Tourismus. In Zürich entfallen rund 50 Prozent der Logiernächte auf Geschäftsreisende. Ein Rückgang würde sich direkt auf die touristische Wertschöpfung auswirken – von der Hotellerie über die Gastronomie bis hin zum Detailhandel. Der Kongresstourismus dürfte nicht unmittelbar betroffen sein, da er in der Regel langfristig geplant und vertraglich gebunden ist.
Noch ist offen, in welchem Ausmass die Schweiz selbst von künftigen Zollmassnahmen betroffen sein wird. Sollten die Zölle hierzulande gar höher ausfallen als in der EU, wären mittel- bis langfristig auch Auswirkungen auf den Freizeittourismus nicht auszuschliessen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es zentral, unsere starke Position im Schweizer Markt weiter zu festigen und einen breit abgestützten Gästemix zu fördern, betont Wüthrich. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Relevanz des strategischen Fokus von Zürich Tourismus auf eine ausgewogene Nachfrageverteilung, Qualitätstourismus und nachhaltiges Wachstum – insbesondere unter planerisch unsicheren Rahmenbedingungen.
Bildnachweis: © Zürich Tourismus
Die meistgelesenen Nachrichten


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


Neue Entertainment-Location in Virginia Beach: The Dome eröffnet mit Staraufgebot
Mitten im lebendigen Herzen der Oceanfront von Virginia Beach wurde mit The Dome eine neue Konzerthalle eröffnet, die mit ihrer Kombination aus moderner Architektur, flexibler Nutzung und historischem Erbe begeistert.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Hyatt Place Tallinn feiert Markteintritt in den baltischen Staaten
Mit der Eröffnung des Hyatt Place Tallinn setzt Hyatt einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Expansion und feiert zugleich den Markteintritt in Estland und den gesamten baltischen Staaten.


Erfolgreiche Eventreihe ‘Chefgespräche’ bringt TOP-Partner an einen Tisch
Mit zwei gelungenen Veranstaltungen in Düsseldorf und München hat das neue Austauschformat „Chefgespräche“ eindrucksvoll bewiesen, wie wertvoll echter Dialog auf Augenhöhe mit den Schmetterling Reisebüros ist.


Neue individuelle Asien-Reisen mit Kindern
Der Kölner Spezialist für weltweite Erlebnisreisen mit Kindern hat sein Asien-Programm um neue, individuelle Reisen erweitert: Ab sofort können Familien individuelle Touren nach Japan, China, Thailand, Vietnam und Laos entdecken. Auch beliebte Rei


Swiss Location Award 2025: Elf Betriebe der SV Group ausgezeichnet
Beim diesjährigen Swiss Location Award wurden elf Betriebe der SV Schweiz für ihre Qualität und ihr besonderes Ambiente als Eventlocations ausgezeichnet. Die Auszeichnungen unterstreichen die Vielfalt der betreuten Veranstaltungsorte und sind ein


Wechsel im Top-Management bei Lufthansa Airlines: Neue Hub Manager für Frankfurt und München
Zum 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino die Position des Hub Managers am Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt und wird gleichzeitig Mitglied des Bereichsvorstands von Lufthansa Airlines.


alltours Nr. 1 bei modernem Kundenservice
alltours gehört zu den besten Reiseveranstaltern beim digitalen Kundenservice. Dies hat jetzt eine umfassende Studie des CHIP-Magazins in Kooperation mit Globis Consulting ergeben. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ landete alltours auf Platz 1 der B


Zusammenarbeit mit Start-ups in der Hospitality-IT: Innovation mit Augenmaß
Ob Property Management, CRM oder KI-gestützte Gästeansprache – Start-ups bringen frische Ideen in die Hoteltechnologie. Doch wie innovationsfreudig darf man als Hotel sein, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden?


SWISS erzielt im ersten Halbjahr operatives Ergebnis von 195 Millionen Schweizer Franken
SWISS hat das erste Halbjahr 2025 mit einem operativen Ergebnis von 195,1 Millionen Schweizer Franken abgeschlossen – ein Rückgang von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge blieben mit 2,69 Milliarden Schweizer Franken stabil. Belastet w


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Buffalo Pound Provincial Park: Zwischen Bisonpfaden und Abenteuerlust
Sanfte Hügel durchziehen die südliche Prärie Saskatchewans – still und kraftvoll zugleich, denn sie bergen Geschichten aus Jahrhunderten. Nur 20 Minuten nordöstlich von Moose Jaw liegt der Buffalo Pound Provincial Park, ein Ort mit tief verwurz


Norwegian Cruise Line kündigt neuen Great Tides Waterpark an
Im Sommer 2026 eröffnet NCL einen vollständig neu gestalteten Wasserpark auf seiner Privatinsel Great Stirrup Cay – ein fast 2,5 Hektar großes Erlebnisareal mit 19 Wasserrutschen, einem rund 240 Meter langen Dynamic River, brandneuen Jet-Karts u


Verbraucherzentrale verklagt Fluggesellschaften wegen unzulässiger Handgepäck-Gebühren
Wer nur mit Handgepäck fliegen will, muss in vielen Fällen beim Flugpreis draufzahlen. Die Verbraucherzentrale sieht darin einen systematischen Verstoß gegen EU-Recht und geht jetzt rechtlich gegen sieben Fluggesellschaften vor.


SAiL Bremerhaven 2025: AIDAsol als maritimer Höhepunkt inszeniert
Vom 13. bis 17. August 2025 verwandelt sich Bremerhaven erneut in ein internationales Zentrum der maritimen Begegnung.


TUI Edition: smart launcht Premium-Modelle in limitierter Auflage zu Top-Konditionen
smart und TUI stellen die TUI Edition vor: Der smart #1 und der smart #3 sind ab sofort in der Premium-Line in limitierter Auflage erhältlich und bieten exklusive Vorteile für Kunden.
