Stimmungsbild: Deutsche Bahn landet im Zufriedenheitsranking auf dem letzten Platz - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Stimmungsbild: Deutsche Bahn landet im Zufriedenheitsranking auf dem letzten Platz
Eine Analyse von Fit Reisen zeigt deutliche Unterschiede bei der Kundenzufriedenheit von 28 europäischen Bahngesellschaften. Während Großbritannien und Nordeuropa vorn liegen, bilden Deutschland, Norwegen, Österreich und Spanien das Schlussfeld
Stimmungsbild: Deutsche Bahn landet im Zufriedenheitsranking auf dem letzten Platz

Ob Wochenendtrip, Familienbesuch oder Geschäftsreise – Millionen Menschen steigen täglich in Europa in den Fernzug. Doch wie zufrieden sind sie mit dem Angebot? Fit Reisen hat 1,6 Millionen Bewertungen auf Google Maps, Trustpilot und im Google Playstore ausgewertet und daraus ein Ranking erstellt. Die Ergebnisse zeigen: Die London North Eastern Railway (LNER) führt die Liste an, die Deutsche Bahn bildet das Schlusslicht. Insgesamt offenbart die Studie erheblichen Nachholbedarf bei der Servicequalität europäischer Bahngesellschaften.

Die besten drei Anbieter

Platz 1: London North Eastern Railway (Großbritannien)

80 Punkte – gelobt werden Freundlichkeit, Sauberkeit und ein hohes Servicelevel, auch in Problemsituationen. Kritik gibt es an hohen Ticketpreisen. Die App erzielt mit 4,9 Sternen Bestwerte.

Platz 2: VR-Yhtymä (Finnland)

73 Punkte – positives Feedback für Organisation und Sicherheit, Mängel bei Klimatisierung und Ausstattung. Die App überzeugt mit 4,7 Sternen.

Platz 3: ScotRail (Schottland)

68 Punkte – punktet mit landschaftlich reizvollen Strecken und Sauberkeit, schwächelt aber bei Pünktlichkeit und Preisgestaltung. Die App erhält 4,8 Sterne.

Die schwächsten Anbieter

Platz 28: Deutsche Bahn (Deutschland)

7 Punkte – besonders häufig kritisiert werden Verspätungen, Ausfälle und mangelnde Sauberkeit. Positiv fallen modernes Rollmaterial und internationale Verbindungen ins Gewicht.

Platz 27: Vygruppe AS (Norwegen)

18 Punkte – Fahrgäste berichten von Ausfällen, überfüllten Zügen und Ticketproblemen, loben aber den modernen Fuhrpark.

Platz 25: ÖBB (Österreich) & RENFE (Spanien)

21 Punkte – bei beiden überwiegen Beschwerden über Verspätungen, Kundenkommunikation und Serviceprobleme. Gelobt werden moderne Züge und Komfort, doch die Bewertungen auf Trustpilot und Google Maps fallen schwach aus.

Zentrale Erkenntnisse der Studie

·         Private Bahngesellschaften schneiden im Schnitt 30 % besser ab als staatliche Anbieter.

·         Die Schweizerische Bundesbahn (SBB), oft als Vorbild zitiert, liegt nur auf Rang 22.

·         FlixTrain übertrifft die Deutsche Bahn deutlich (53 zu 7 Punkte).

·         Insgesamt erhalten europäische Fernbahnen im Durchschnitt lediglich 2,6 von 5 Sternen auf Google Maps und 1,7 von 5 Sternen auf Trustpilot.

Kommentar von Fit Reisen

„Die Ergebnisse spiegeln die Wahrnehmung der Fahrgäste wider, nicht unbedingt die objektive Qualität“, betont Fit Reisen. „Unterschiede in der Bewertungsmentalität zwischen Ländern können eine Rolle spielen. Dennoch zeigt sich klar: Viele Bahngesellschaften haben Nachholbedarf, wenn es um Kundenzufriedenheit geht.“

Bildnachweis: © nokturnal_adobe.stock


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,