Tourexpi
Die
Veranstaltung in Halle 26, Stand 115, wurde vom stellvertretenden Minister für
Tourismus, Kreativwirtschaft und darstellende Kunst Sarawaks, Datuk Sebastian
Ting Chiew Yew, feierlich eröffnet und vom malaysischen Minister für Tourismus,
Kunst und Kultur, Dato Sri Tiong King Sing, gemeinsam mit führenden
Branchenvertretern, Tourismusakteuren und internationalen Medien begleitet.
In
seiner Eröffnungsrede begrüßte Datuk Sebastian das internationale Publikum im
Pavillon von Sarawak und hob das einzigartige Tourismusangebot des
Bundesstaates hervor, das sich auf Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Feste
konzentriert. „Sarawak, bekannt als das Land der Nashornvögel, bietet ein
unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Festivals
zusammenkommen und eine Reise wie keine andere ermöglichen“, sagte Datuk
Sebastian.
Sarawaks
lebendiges kulturelles Erbe, das tief in den Traditionen von 34 indigenen
ethnischen Gruppen verwurzelt ist, bildet einen Grundpfeiler seiner touristischen
Attraktivität. Datuk Sebastian betonte, dass die kulturelle Vielfalt des
Bundesstaates im Borneo Cultures Museum – dem größten Museum Malaysias und dem
zweitgrößten in Südostasien – lebendig wird. Das Museum bietet eindrucksvolle
Ausstellungen, die die Kunst, Traditionen und Geschichte Borneos und aller
ethnischen Gruppen würdigen.
Für
Abenteuerlustige bietet Sarawak eine Fülle von Möglichkeiten zur Erkundung. Der
Bundesstaat beherbergt UNESCO-Welterbestätten wie Gunung Mulu und den
Niah-Nationalpark, wo Besucher atemberaubende Höhlensysteme erkunden können,
darunter die größte Höhlenkammer der Welt und das längste Höhlensystem in
Südostasien. Der Niah-Nationalpark, der für seine archäologische Bedeutung
bekannt ist, verspricht mit seinen 65.000 Jahre alten menschlichen Überresten
einen Einblick in die Geschichte der Menschheit. Die zerklüfteten Landschaften
Sarawaks offerieren hervorragende Bedingungen für 4WD-Expeditionen, Radtouren
und Tauchgänge zu lebhaften Korallenriffen sowie historischen Schiffswracks.
Als
Öko-Tourismusziel beherbergt Sarawak 67 Total Protected Areas, die
atemberaubende Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt bieten. Die
uralten Regenwälder des Bundesstaates, die über 140 Millionen Jahre alt sind,
beherbergen Wildtiere wie Orang-Utans, Nasenaffen, Bartschweine und über 530
Vogelarten, darunter acht Arten von Nashornvögeln, wobei der
Rhinozeros-Hornvogel das Wahrzeichen des Bundesstaates ist. Die Mangroven und
Feuchtgebiete Sarawaks sind die Heimat von Irrawaddy-Delfinen, Silberblattaffen
sowie Salzwasserkrokodilen und damit ein Traumziel für umweltbewusste Reisende.
Neben
den Naturschönheiten ist auch die kulinarische Szene von Sarawak ein großes
Highlight. Als Malaysias erste UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie bietet
Sarawak eine reiche Esskultur, die auf indigenen Traditionen und nachhaltigen
Praktiken beruht. Berühmte Gerichte wie Sarawak Laksa, das vom verstorbenen
Anthony Bourdain als „Frühstück der Götter“ bezeichnet wurde, und Kolo Mee,
Malaysias Nationalgericht, zeugen von der kulinarischen Kompetenz der Region.
Einheimische Gerichte wie Umai (marinierter roher Fisch) und Ayam Pansuh (in
Bambus langsam gegartes Huhn) spiegeln das vielfältige Erbe der Menschen in
Sarawak wider.
Um
die gastronomische Anziehungskraft von Sarawak weiter zu unterstreichen, wurde
die Veröffentlichung von The Intimate and Ultimate Guide to Kuching Gastronomy
vorgestellt. Dieses Buch, das mit dem Gourmand World Cookbook Award for Best
Free Publication ausgezeichnet wurde, erforscht die Aromen und Geschichten
hinter der kulinarischen Kultur von Sarawak. Als Teil von Sarawaks
kontinuierlichen Bemühungen, sein touristisches Angebot zu präsentieren, wurde
ein Video auf der ITB Berlin vorgestellt. Es bietet einen Einblick in die
atemberaubenden Landschaften, die reichen kulturellen Traditionen und
einzigartige Erlebnisse. Das Video lädt Reisende aus aller Welt dazu ein,
Sarawaks vielfältige Attraktionen zu entdecken und in seine authentischen,
nachhaltigen Tourismuserlebnisse einzutauchen.
Abschließend
brachte Datuk Sebastian die Begeisterung Sarawaks über die bevorstehende
Kampagne Visit Malaysia Year 2026 zum Ausdruck. „Sarawak ist bereit, die Welt
zu empfangen, um unsere unberührten Regenwälder, unser lebendiges kulturelles
Erbe und unsere außergewöhnliche Gastronomie zu erleben. Wir laden Reisende
ein, das Herz von Borneo zu erkunden, wo eine unvergessliche Reise auf sie
wartet“, sagte Datuk Sebastian.
Sarawaks
Tourismusleistung auf dem europäischen Markt ist ebenfalls bemerkenswert. Im
Jahr 2024 verzeichnete Sarawak 50.426 Besucher aus Europa, was ein weiterer
Beweis für das wachsende Interesse an Sarawaks einzigartigem Tourismusangebot
ist.
Die
Teilnahme Sarawaks an der ITB Berlin 2025 hat seine Position als eines der
wichtigsten Reiseziele auf dem globalen Tourismusmarkt weiter gefestigt. Mit
dem kontinuierlichen Wachstum europäischer Besucherzahlen und einem starken
Engagement für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus ist Sarawak
bestens darauf vorbereitet, weiterhin Reisende anzuziehen, die authentische und
eindrucksvolle Erlebnisse suchen.
Bildnachweis:
© Sarawak Tourism Board
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.


SunExpress ist neuer exklusiver Airline-Partner des VfB Stuttgart
SunExpress, das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, ist ab sofort exklusiver Airline-Partner des VfB Stuttgart.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Hyatt verkauft 15 kürzlich erworbene Hotels für 1,7 Milliarden Euro an Tortuga Resorts
Die Hyatt Hotels Corporation wird das erst am 17. Juni 2025 von Playa Hotels & Resorts übernommene Immobilienportfolio an Tortuga Resorts für 1,7 Milliarden Euro weiterverkaufen.
