Tourexpi
Die
Veranstaltung in Halle 26, Stand 115, wurde vom stellvertretenden Minister für
Tourismus, Kreativwirtschaft und darstellende Kunst Sarawaks, Datuk Sebastian
Ting Chiew Yew, feierlich eröffnet und vom malaysischen Minister für Tourismus,
Kunst und Kultur, Dato Sri Tiong King Sing, gemeinsam mit führenden
Branchenvertretern, Tourismusakteuren und internationalen Medien begleitet.
In
seiner Eröffnungsrede begrüßte Datuk Sebastian das internationale Publikum im
Pavillon von Sarawak und hob das einzigartige Tourismusangebot des
Bundesstaates hervor, das sich auf Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Feste
konzentriert. „Sarawak, bekannt als das Land der Nashornvögel, bietet ein
unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Festivals
zusammenkommen und eine Reise wie keine andere ermöglichen“, sagte Datuk
Sebastian.
Sarawaks
lebendiges kulturelles Erbe, das tief in den Traditionen von 34 indigenen
ethnischen Gruppen verwurzelt ist, bildet einen Grundpfeiler seiner touristischen
Attraktivität. Datuk Sebastian betonte, dass die kulturelle Vielfalt des
Bundesstaates im Borneo Cultures Museum – dem größten Museum Malaysias und dem
zweitgrößten in Südostasien – lebendig wird. Das Museum bietet eindrucksvolle
Ausstellungen, die die Kunst, Traditionen und Geschichte Borneos und aller
ethnischen Gruppen würdigen.
Für
Abenteuerlustige bietet Sarawak eine Fülle von Möglichkeiten zur Erkundung. Der
Bundesstaat beherbergt UNESCO-Welterbestätten wie Gunung Mulu und den
Niah-Nationalpark, wo Besucher atemberaubende Höhlensysteme erkunden können,
darunter die größte Höhlenkammer der Welt und das längste Höhlensystem in
Südostasien. Der Niah-Nationalpark, der für seine archäologische Bedeutung
bekannt ist, verspricht mit seinen 65.000 Jahre alten menschlichen Überresten
einen Einblick in die Geschichte der Menschheit. Die zerklüfteten Landschaften
Sarawaks offerieren hervorragende Bedingungen für 4WD-Expeditionen, Radtouren
und Tauchgänge zu lebhaften Korallenriffen sowie historischen Schiffswracks.
Als
Öko-Tourismusziel beherbergt Sarawak 67 Total Protected Areas, die
atemberaubende Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt bieten. Die
uralten Regenwälder des Bundesstaates, die über 140 Millionen Jahre alt sind,
beherbergen Wildtiere wie Orang-Utans, Nasenaffen, Bartschweine und über 530
Vogelarten, darunter acht Arten von Nashornvögeln, wobei der
Rhinozeros-Hornvogel das Wahrzeichen des Bundesstaates ist. Die Mangroven und
Feuchtgebiete Sarawaks sind die Heimat von Irrawaddy-Delfinen, Silberblattaffen
sowie Salzwasserkrokodilen und damit ein Traumziel für umweltbewusste Reisende.
Neben
den Naturschönheiten ist auch die kulinarische Szene von Sarawak ein großes
Highlight. Als Malaysias erste UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie bietet
Sarawak eine reiche Esskultur, die auf indigenen Traditionen und nachhaltigen
Praktiken beruht. Berühmte Gerichte wie Sarawak Laksa, das vom verstorbenen
Anthony Bourdain als „Frühstück der Götter“ bezeichnet wurde, und Kolo Mee,
Malaysias Nationalgericht, zeugen von der kulinarischen Kompetenz der Region.
Einheimische Gerichte wie Umai (marinierter roher Fisch) und Ayam Pansuh (in
Bambus langsam gegartes Huhn) spiegeln das vielfältige Erbe der Menschen in
Sarawak wider.
Um
die gastronomische Anziehungskraft von Sarawak weiter zu unterstreichen, wurde
die Veröffentlichung von The Intimate and Ultimate Guide to Kuching Gastronomy
vorgestellt. Dieses Buch, das mit dem Gourmand World Cookbook Award for Best
Free Publication ausgezeichnet wurde, erforscht die Aromen und Geschichten
hinter der kulinarischen Kultur von Sarawak. Als Teil von Sarawaks
kontinuierlichen Bemühungen, sein touristisches Angebot zu präsentieren, wurde
ein Video auf der ITB Berlin vorgestellt. Es bietet einen Einblick in die
atemberaubenden Landschaften, die reichen kulturellen Traditionen und
einzigartige Erlebnisse. Das Video lädt Reisende aus aller Welt dazu ein,
Sarawaks vielfältige Attraktionen zu entdecken und in seine authentischen,
nachhaltigen Tourismuserlebnisse einzutauchen.
Abschließend
brachte Datuk Sebastian die Begeisterung Sarawaks über die bevorstehende
Kampagne Visit Malaysia Year 2026 zum Ausdruck. „Sarawak ist bereit, die Welt
zu empfangen, um unsere unberührten Regenwälder, unser lebendiges kulturelles
Erbe und unsere außergewöhnliche Gastronomie zu erleben. Wir laden Reisende
ein, das Herz von Borneo zu erkunden, wo eine unvergessliche Reise auf sie
wartet“, sagte Datuk Sebastian.
Sarawaks
Tourismusleistung auf dem europäischen Markt ist ebenfalls bemerkenswert. Im
Jahr 2024 verzeichnete Sarawak 50.426 Besucher aus Europa, was ein weiterer
Beweis für das wachsende Interesse an Sarawaks einzigartigem Tourismusangebot
ist.
Die
Teilnahme Sarawaks an der ITB Berlin 2025 hat seine Position als eines der
wichtigsten Reiseziele auf dem globalen Tourismusmarkt weiter gefestigt. Mit
dem kontinuierlichen Wachstum europäischer Besucherzahlen und einem starken
Engagement für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus ist Sarawak
bestens darauf vorbereitet, weiterhin Reisende anzuziehen, die authentische und
eindrucksvolle Erlebnisse suchen.
Bildnachweis:
© Sarawak Tourism Board
Die meistgelesenen Nachrichten
The Unexpected Ibiza Hotel öffnet seine Türen
Ein überraschendes neues Luxus-Hotelkonzept kommt an die Playa d'en Bossa.
Überraschung über den Wolken: Corendon Airlines feiert mit den Passagieren 20-jähriges Jubiläum
Die beliebte Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines bereitet sich auf ihr 20-jähriges Bestehen vor. Anlässlich dieses Meilensteins können Passagiere heute an Bord mitfeiern.
BARIG: ‘Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen’
Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die ‘7 Lidi’ sind startklar für die Saison 2025
Die „7 Lidi“ von Comacchio, Badeorte an der nördlichen Adria, sind startklar für die Sommersaison 2025.
Unerwartete Sauna-Erlebnisse in Finnland entdecken
Finnland, die Wiege der Saunakultur, steht seit jeher für Wohlbefinden, Entspannung und Momente der stillen Reflexion.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch duftende Blumenlandschaften
Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender Dolomitenkulisse. Genau das richtige Ambiente für einen erholsamen „Frühlings-Detox".
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Flughafen Hahn ist auf Oster-Reisewelle vorbereitet
Der Flughafen Hahn rechnet während der Osterferien in Rheinland-Pfalz mit einem erhöhten Reiseaufkommen.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Neues Interpretationszentrum in Lissabon eröffnet
Almada Negreiros und seine Wandgemälde in den Maritimen Stationen.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
