Tourexpi
Die
Veranstaltung in Halle 26, Stand 115, wurde vom stellvertretenden Minister für
Tourismus, Kreativwirtschaft und darstellende Kunst Sarawaks, Datuk Sebastian
Ting Chiew Yew, feierlich eröffnet und vom malaysischen Minister für Tourismus,
Kunst und Kultur, Dato Sri Tiong King Sing, gemeinsam mit führenden
Branchenvertretern, Tourismusakteuren und internationalen Medien begleitet.
In
seiner Eröffnungsrede begrüßte Datuk Sebastian das internationale Publikum im
Pavillon von Sarawak und hob das einzigartige Tourismusangebot des
Bundesstaates hervor, das sich auf Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Feste
konzentriert. „Sarawak, bekannt als das Land der Nashornvögel, bietet ein
unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Abenteuer, Natur, Essen und Festivals
zusammenkommen und eine Reise wie keine andere ermöglichen“, sagte Datuk
Sebastian.
Sarawaks
lebendiges kulturelles Erbe, das tief in den Traditionen von 34 indigenen
ethnischen Gruppen verwurzelt ist, bildet einen Grundpfeiler seiner touristischen
Attraktivität. Datuk Sebastian betonte, dass die kulturelle Vielfalt des
Bundesstaates im Borneo Cultures Museum – dem größten Museum Malaysias und dem
zweitgrößten in Südostasien – lebendig wird. Das Museum bietet eindrucksvolle
Ausstellungen, die die Kunst, Traditionen und Geschichte Borneos und aller
ethnischen Gruppen würdigen.
Für
Abenteuerlustige bietet Sarawak eine Fülle von Möglichkeiten zur Erkundung. Der
Bundesstaat beherbergt UNESCO-Welterbestätten wie Gunung Mulu und den
Niah-Nationalpark, wo Besucher atemberaubende Höhlensysteme erkunden können,
darunter die größte Höhlenkammer der Welt und das längste Höhlensystem in
Südostasien. Der Niah-Nationalpark, der für seine archäologische Bedeutung
bekannt ist, verspricht mit seinen 65.000 Jahre alten menschlichen Überresten
einen Einblick in die Geschichte der Menschheit. Die zerklüfteten Landschaften
Sarawaks offerieren hervorragende Bedingungen für 4WD-Expeditionen, Radtouren
und Tauchgänge zu lebhaften Korallenriffen sowie historischen Schiffswracks.
Als
Öko-Tourismusziel beherbergt Sarawak 67 Total Protected Areas, die
atemberaubende Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt bieten. Die
uralten Regenwälder des Bundesstaates, die über 140 Millionen Jahre alt sind,
beherbergen Wildtiere wie Orang-Utans, Nasenaffen, Bartschweine und über 530
Vogelarten, darunter acht Arten von Nashornvögeln, wobei der
Rhinozeros-Hornvogel das Wahrzeichen des Bundesstaates ist. Die Mangroven und
Feuchtgebiete Sarawaks sind die Heimat von Irrawaddy-Delfinen, Silberblattaffen
sowie Salzwasserkrokodilen und damit ein Traumziel für umweltbewusste Reisende.
Neben
den Naturschönheiten ist auch die kulinarische Szene von Sarawak ein großes
Highlight. Als Malaysias erste UNESCO-Kreativstadt der Gastronomie bietet
Sarawak eine reiche Esskultur, die auf indigenen Traditionen und nachhaltigen
Praktiken beruht. Berühmte Gerichte wie Sarawak Laksa, das vom verstorbenen
Anthony Bourdain als „Frühstück der Götter“ bezeichnet wurde, und Kolo Mee,
Malaysias Nationalgericht, zeugen von der kulinarischen Kompetenz der Region.
Einheimische Gerichte wie Umai (marinierter roher Fisch) und Ayam Pansuh (in
Bambus langsam gegartes Huhn) spiegeln das vielfältige Erbe der Menschen in
Sarawak wider.
Um
die gastronomische Anziehungskraft von Sarawak weiter zu unterstreichen, wurde
die Veröffentlichung von The Intimate and Ultimate Guide to Kuching Gastronomy
vorgestellt. Dieses Buch, das mit dem Gourmand World Cookbook Award for Best
Free Publication ausgezeichnet wurde, erforscht die Aromen und Geschichten
hinter der kulinarischen Kultur von Sarawak. Als Teil von Sarawaks
kontinuierlichen Bemühungen, sein touristisches Angebot zu präsentieren, wurde
ein Video auf der ITB Berlin vorgestellt. Es bietet einen Einblick in die
atemberaubenden Landschaften, die reichen kulturellen Traditionen und
einzigartige Erlebnisse. Das Video lädt Reisende aus aller Welt dazu ein,
Sarawaks vielfältige Attraktionen zu entdecken und in seine authentischen,
nachhaltigen Tourismuserlebnisse einzutauchen.
Abschließend
brachte Datuk Sebastian die Begeisterung Sarawaks über die bevorstehende
Kampagne Visit Malaysia Year 2026 zum Ausdruck. „Sarawak ist bereit, die Welt
zu empfangen, um unsere unberührten Regenwälder, unser lebendiges kulturelles
Erbe und unsere außergewöhnliche Gastronomie zu erleben. Wir laden Reisende
ein, das Herz von Borneo zu erkunden, wo eine unvergessliche Reise auf sie
wartet“, sagte Datuk Sebastian.
Sarawaks
Tourismusleistung auf dem europäischen Markt ist ebenfalls bemerkenswert. Im
Jahr 2024 verzeichnete Sarawak 50.426 Besucher aus Europa, was ein weiterer
Beweis für das wachsende Interesse an Sarawaks einzigartigem Tourismusangebot
ist.
Die
Teilnahme Sarawaks an der ITB Berlin 2025 hat seine Position als eines der
wichtigsten Reiseziele auf dem globalen Tourismusmarkt weiter gefestigt. Mit
dem kontinuierlichen Wachstum europäischer Besucherzahlen und einem starken
Engagement für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus ist Sarawak
bestens darauf vorbereitet, weiterhin Reisende anzuziehen, die authentische und
eindrucksvolle Erlebnisse suchen.
Bildnachweis:
© Sarawak Tourism Board
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex-Reisemarken: Sommer 2026 in großen Teilen buchbar
Die Veranstaltermarken der Anex Gruppe – Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen – haben den Sommer 2026 in großen Teilen freigeschaltet.


GreenLine: Relaunch der Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse in Europa
GreenLine – sustainable experience präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch in modernem Design und mit erweiterten Funktionen.


Corendon Airlines stärkt Flugangebot im Sommer 2026: Sitzplatzkapazität wächst um 20 Prozent
Corendon Airlines hat ihren Sommerflugplan 2026 vorgestellt und baut das Flugangebot für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich aus.


In kleinen Gruppen durch Madeiras Naturparadies
trendtours erweitert Aktivreise-Programm um achttägige Wanderreise.


Glow Up mit OLIVE YOUNG – Exklusive Vorteile für Asiana Airlines Fluggäste
Wer in diesem Herbst mit Asiana Airlines nach Korea fliegt, kann sich doppelt freuen.


Neu im Programm: Wolters Rundreisen startet 8-tägige Mietwagenrundreise ‘Genussvolles Irland’
Wolters Rundreisen erweitert sein Portfolio um die neue Selbstfahrerreise „Genussvolles Irland“.


Sevilla verdoppelt Luxusangebot mit 1.000 neuen Hotelbetten bis 2026
Die andalusische Hauptstadt bereitet sich auf eine bedeutende Erweiterung ihres Premium-Hotelangebots vor.


Neuer Schulterschluss mit Reisebüros: Vueling schafft NDC-Gebühr ab
Vueling stärkt erneut die Zusammenarbeit mit Reisebüros und setzt auf den Ausbau indirekter Vertriebskanäle.


60 Jahre nach Singapur: Lufthansa feiert sechs Jahrzehnte Flüge in die Löwenstadt
Letzte Woche feierte Lufthansa 60 Jahre Flugverbindungen nach Singapur.


Nachhaltiger Tourismus verschafft der Türkei Wettbewerbsvorteile
Nadir Alpaslan, stellvertretender Minister für Kultur und Tourismus der Türkei, betont die große Bedeutung des landesweiten „Programms für nachhaltigen Tourismus“.


Azamara Cruises stellt erweitertes Destination Immersion Programm für Winter 2026-2027 vor
Azamara Cruises, bekannt für sein Destination Immersion® Konzept und die branchenweit führende Anzahl an späten Abfahrten und Übernachtaufenthalten im Hafen, kündigt die nächste Entwicklungsstufe seiner destinationsfokussierten Erlebnisse an.


Condor und JetBlue weiten Partnerschaft aus – Vielflieger profitieren
Condor und JetBlue bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus.


Pep-Offer: TUI BLUE Montafon
Ermäßigter Kurzurlaub inmitten der Vorarlberger Bergwelt.


Bavaria Fernreisen stellt neues Programm 2026 vor
Neue Rundreisen durch China und 33 weitere Länder – von Asien bis Südamerika


TUI nimmt in Südostasien Fahrt auf
TUI setzt globale Wachstumsstrategie konsequent fort. Zweites Hotel in Malaysia wird neue Gäste aus Asien anziehen. TUI Cruises und TUI Musement schaffen einzigartige Reiseerlebnisse auf See und an Land.


Über 40 Silvester-Reisen nach Venedig, Tokio und Co.
Der neue kultimer von Studiosus bündelt mehr als 40 Silvester-Reisen für den Jahreswechsel 2025/26.


Auf Länderkombinationen die Vielfalt Afrikas erleben
Mit Gebeco zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ins südliche Afrika reisen.


Ryanair streicht eine Million Sitzplätze nach Spanien
Hintergrund sind steigende Flughafengebühren – besonders Regionalflughäfen sollen betroffen sein.


Sieben Schwimm-Marathons in sieben Tagen: Neil Agius startet ‘The Gozo 7 Challenge’
Ex-Olympionike wagt sportwissenschaftliches Grenzexperiment und umrundet Gozo sieben Mal in Folge.


Ras Al Khaimah ernennt globale Tourismusexpertin Phillipa Harrison zur neuen CEO der RAKTDA
Die Regierung von Ras Al Khaimah hat Phillipa Harrison zur neuen Chief Executive Officer der Ras Al Khaimah Tourism Development Authority (RAKTDA) berufen.


Lissabon im Abendlicht: Die schönsten Plätze für den Sonnenuntergang
Wenn die Sonne sinkt, verwandelt sich Lissabon in eine Bühne für unvergessliche Momente am Wasser und in den Hügeln.
