Passagiere sind bereits digital – eine große Chance für die Flugbranche - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Passagiere sind bereits digital – eine große Chance für die Flugbranche
Aktueller SITA-Bericht zeigt: Reisende erwarten nahtlose, vertrauenswürdige und nachhaltige Abläufe
Passagiere sind bereits digital – eine große Chance für die Flugbranche

Flugreisende leben längst digital – doch viele Prozesse in der Luftfahrt wirken noch analog. Finanzgeschäfte, Gesundheitsdaten und Mobilität werden heute selbstverständlich über Smartphones organisiert. Beim Fliegen aber heißt es oft noch: anstellen, ausdrucken, wiederholen. Der neue Bericht „The Travelers’ Voice – SITA Passenger IT Insights 2025“ zeigt, welche Erwartungen Passagiere an eine moderne, digitale Reiseerfahrung haben – und welche Chancen sich daraus für Airlines, Flughäfen und Dienstleister ergeben.

Die Studie basiert auf den Stimmen von über 7.500 Passagieren an Flughäfen in 25 Ländern. Sie wurden unmittelbar vor dem Abflug und direkt nach der Landung befragt. Das Ergebnis ist eindeutig: Reisende wollen, dass das Fliegen mit dem Tempo ihres digitalen Alltags Schritt hält.

Die wichtigsten Erkenntnisse

·         Zwei Drittel der Befragten wünschen sich schnellere Prozesse am Flughafen.

·         42 % wollen ein einziges Ticket für Flug, Bahn und Straße.

·         Die Smartphone-Nutzung ist seit 2020 um 20 Prozentpunkte gestiegen.

·         80 % der Passagiere wären bereit, ihren Reisepass digital auf dem Handy zu speichern.

·         Zwei Drittel würden für diesen Komfort sogar bezahlen.

Die Zahl der digitalen Identitäten weltweit wird von derzeit 155 Millionen auf 1,27 Milliarden Nutzer bis 2029 steigen.

„Die Zukunft des Reisens bedeutet Reibungslosigkeit“

„Passagiere wehren sich nicht gegen Veränderung. Sie haben sich bereits verändert“, sagt David Lavorel, CEO von SITA. „Sie sind digital geworden. Jetzt sind wir an der Reihe. Die Zukunft des Reisens bedeutet nicht, einfach mehr Technologie einzusetzen, sondern Reibung zu beseitigen.“

Biometrische Verfahren und digitale IDs, einst Zukunftsvisionen, werden inzwischen von der Mehrheit erwartet. Fast 80 % bevorzugen biometrische Gates gegenüber bemannten Schaltern. Vertrauen ist dabei zu einem zentralen Faktor geworden – 78 % würden für durchgehende Gepäckservices zahlen, um Sicherheit und Transparenz zu erhöhen.

Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium

Fast 90 % der Reisenden würden mehr bezahlen, um Emissionen zu reduzieren. Viele sind bereit, langsamer zu fliegen oder leichter zu packen, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verkleinern. Sie erwarten, dass Airlines und Flughäfen diese Haltung durch konkrete Maßnahmen unterstützen.

Ein klarer Auftrag an die Branche

Der Bericht zeigt: Passagiere sind der Digitalisierung längst voraus. Sie erwarten von der Luftfahrt dieselbe Benutzerfreundlichkeit, wie sie sie aus anderen Lebensbereichen kennen – einfache Abläufe, Vertrauen und Nachhaltigkeit.

Lavorel fasst zusammen: „Wir verlangen von Passagieren, sich an das Reisen anzupassen. Doch sie erwarten, dass sich das Reisen an sie anpasst – und die Werkzeuge sind längst da: Biometrie, digitale IDs, Echtzeitdaten und intelligentes Gepäckmanagement. Nur die Dringlichkeit fehlt.“

Vollständiger Bericht:

https://www.sita.aero/resources/surveys-reports/passenger-it-insights-2025/

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,