Tourexpi
„Du
Kamel!“ – was mancherorts als Schimpfwort gilt, wird in der arabischen Welt als
Kompliment verstanden. So auch im Sultanat Oman, wo die Wüstenbewohner als
arbeitseifrige, ausdauernde Tiere geachtet werden. Das einhöckrige Dromedar ist
aus der Geschichte und dem Alltag der Omanis nicht wegzudenken. Reisende
begegnen ihm in Oman häufig bei überraschenden Gelegenheiten – vom Bad im Wadi
über den Schönheitswettbewerb bis hin zum Kamelmilch-Cocktailkurs und sogar im
Straßenverkehr. Erlebnisse rund um das Kamel bieten viele Möglichkeiten, tief
in die Kultur und die Traditionen des Landes einzutauchen.
Schwimmende
Kamele – Wüstentier im Wasser
Dromedare
sind bekannt dafür, extrem hohen Temperaturen zu trotzen und lange Zeiträume
ohne Wasser auszukommen; dornige Sträucher gehören zu ihren Leibgerichten. Umso
überraschender, dass man die Tiere im Dhofar, der südlichsten Region Omans,
auch direkt am Meer am langen Sandstrand oder in den türkisfarbenen Gewässern
der Wadis antrifft. Dort stillen sie nicht nur ihren Durst und erfrischen sich.
Einige schwimmen sogar im Meer, um von einer Bucht in die nächste zu gelangen,
wo am Strand Nahrung oder ein möglicher Partner wartet. Ein skurriles und
gleichzeitig äußerst beliebtes Fotomotiv!
Schwarze
Kamele zwischen hellem Wüstensand
Schwarze
Dromedare sind selten und kommen nur in der Grenzregion von Oman, Jemen und
Saudi-Arabien vor. In Oman bildet die Rub al-Khali, die größte zusammenhängende
Sandwüste der Welt, ihren Lebensraum, wo sie von Beduinen gezüchtet werden.
Dromedare werden, wie hierzulande Kühe, in Milch- und Fleischrassen
unterschieden, wobei die schwarzen Exemplare besonders für ihr Fleisch
geschätzt werden. Zugleich sind sie Statussymbol für wohlhabende Familien und
Stämme und werden oft mit Prestige, Macht und Reichtum in Verbindung gebracht.
Einmal
den Kamelmilch-Cocktail bitte!
Im
Alila Hinu Bay Resort in Mirbat, rund eineinhalb Autostunden östlich der
Provinzhauptstadt Salalah, erhalten Gäste beim Kamelmilch-Cocktail- oder
Mocktailkurs eine Einführung in die Kunst des Getränkemixens mit dieser
besonderen Zutat. Kamelmilch wird in Oman gerne frisch nach dem Melken aus
einer Schale getrunken – doch auch für besondere Mixgetränke eignet sie sich
perfekt. Die Milch der Dromedare ist sehr vitaminreich und hat einen hohen
Mineraliengehalt, beinhaltet weniger gesättigte Fettsäuren als Kuhmilch sowie
kaum Cholesterin; dafür ist sie leicht verdaulich, wirkt als natürliches
Probiotikum und stärkt das Immunsystem. Ein beliebter Drink des Resorts ist der
„Desert Rose“-Cocktail mit Kamelmilch, Vodka, Erdbeerpüree und Sirup.
Spieglein,
Spieglein an der Wand – wer hat das schönste Kamel im gesamten Land?
In
Oman gibt es nicht nur Kamelrennen, bei denen die schnellsten Tiere
gegeneinander antreten – ähnlich wie Pferderennen in europäischen Gefilden.
Auch Schönheitswettbewerbe rund um die Wüstentiere finden statt, so
beispielsweise der „Hamrah Al Durou“-Kamelschönheitswettbewerb in Ibri. Mit
Accessoires wie Schmuck, Quasten und Girlanden geschmückt und unterteilt in
zwei Alterskategorien, werden die Dromedare nach verschiedenen Kriterien
beurteilt: darunter ihr Abstammungsbaum, körperliche Verfassung wie Größe und
Form, Aussehen, wobei Augen und Lippen besonders im Fokus stehen, sowie ihr
Verhalten und die Art und Weise, wie sie sich bewegen. Die Wettbewerbsgewinner
erhalten Geldpreise und Zertifikate. Reisende, die zur richtigen Zeit am
richtigen Ort sind, können diesem besonderen Spektakel als Zuschauer beiwohnen,
das meist durch eine elektrisierende Atmosphäre und sogar den Besuch von VIPs
aus dem ganzen Land gekennzeichnet ist.
Flanierende
Kamele am Wegesrand
Die
Tradition der Kamelhaltung ist im Alltag der Omanis, insbesondere bei den
Bewohnern des Dhofar, tief verankert. Viele Familien besitzen Kamelherden, die
von Generation zu Generation meist an den ältesten Sohn weitervererbt werden,
und genießen täglich frische Kamelmilch. Eine Stute gibt bis zu 20 Liter Milch
am Tag – hat sie ein Fohlen, darf sie dieses üblicherweise sechs Wochen lang
stillen. Nach dieser Zeit wickelt der Kamelhirte einen Jutesack um das Euter
des Tieres, sodass das Kalb nicht mehr die gesamte Milch trinken kann. Reisende
treffen im Dhofar fast überall auf Dromedare – ob am Wegesrand, am Strand oder
in den Bergen. Leider auch auf den Straßen, wo die Tiere dem Verkehr wenig
Beachtung schenken. Sie sind jedoch nicht herrenlos, sondern durch Markierungen
auf dem Fell klar ihrem Besitzer zugeordnet. Tagsüber bewegen sich die Herden
frei zum Weiden, während sie abends zurück zu ihren Herren eilen.
Originelle
Speisen mit Kamelfleisch
Dromedare
landen in Oman zu besonderen Anlässen auch im Kochtopf – so wird ihr Fleisch
beispielsweise zu Feierlichkeiten wie dem Ende des Ramadans verzehrt. Es wird
auf vielfältige Weise zubereitet und gekocht – zum Beispiel ummantelt von
Bananenblättern, mit einer speziellen Gewürzmischung sowie Datteln und Nüssen
versehen, 48 Stunden im Erdofen gegart. Diese Spezialität ist als „Shuwa“
bekannt. Ausgewählte Restaurants bieten Gerichte mit Kamelfleisch das ganze
Jahr über für Verkostungen an und machen sie für Reisende so erlebbar. Wer
Street Food mag, besucht einen der unscheinbaren Verkaufsstände, die sich an
geschäftigen Straßen im Dhofar befinden. Hier werden auf heißen Steinen
gegrillte Kamelfleischstücke oder Kamelburger serviert.
Weitere
Informationen zu Oman unter www.experienceoman.om.
Bildnachweis: © Ministry of Heritage & Tourism
Sultanate of Oman
Die meistgelesenen Nachrichten
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
In San Fransisco eröffnet eine neue riesige Strandpromenade am Pazifik
In der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um öffentliche Freiflächen zu schaffen, später ein Hybridmodell, das eine Parknutzung an Wochenenden ermöglichte und nun ein dauerhaftes Erholungsgebiet: Wie aus dem Great Highway ein über drei Kilometer
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
Great Barrier Reef für höchste globale Umweltauszeichnung nominiert
Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunde
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
Waldorf Astoria Waldorf Astoria Costa Rica Punta Cacique eröffnet
Auf den Klippen der Halbinsel Punta Cacique gelegen, verbindet das Resort Eleganz, Weltklasse-Komfort und atemberaubende Ausblicke mit dem berühmten „Pura Vida“-Lebensstil.
