Tourexpi
Bereit
für noch eindrucksvollere Aurora-Lichtspiele
in den Northwest Territories, im hohen Norden Kanadas? Der Grund dafür ist das
solare Maximum, das derzeit die obere Erdatmosphäre beeinflusst!
In
den Northwest Territories kann man normalerweise bereits an bis zu 240 Nächten
im Jahr die Aurora Borealis, oder auch Nordlichter genannt, bewundern. Aufgrund
des gegenwärtigen Sonnenmaximums, das wahrscheinlich noch bis 2026 andauern
wird, kann das Territorium in Kanadas Norden nun mit noch häufigeren und
intensiveren Nordlichtern rechnen.
Astronomen
vermuten, dass dieses solare Maximum sogar noch intensiver sein könnte als in
früheren Episoden, die sich etwa alle 11 Jahre ergeben, wenn sich der Magnetpol
der Sonne verlagert. Die Verschiebungen führen zu verstärkter Sonnenaktivität,
wie Sonnenflecken und Sonneneruptionen, bei denen hochgeladene Partikel aus der
Sonne schießen. Diese kollidieren mit Sauerstoff und Stickstoff in der oberen
Erdatmosphäre und erzeugen die unverwechselbaren und unglaublich farbintensiven
- manchmal sogar regenbogenfarbenen - Nordlichter. Grün, die häufigste
Aurora-Farbe, entsteht, wenn geladene Teilchen mit Sauerstoffmolekülen in 100
bis 300 Kilometern Höhe zusammenstoßen. Rosa oder dunkelrote Farbtöne werden
von Stickstoffmolekülen erzeugt, rotes Polarlicht von Sauerstoffmolekülen, die
aus noch höherer Atmosphäre (300 bis 400 km) stammen.
Manchmal
erzeugen intensive Aktivitäten auf der Sonne auch langsamere magnetische
Schockwellen, so genannte koronale Massenauswürfe, die mit atmosphärischen
Tsunamis vergleichbar sind. Treten sie auf, können sie noch stärkere
Nordlichter erzeugen, die sogar auf niedrigeren Breitengraden sichtbar sind –
wie beispielsweise im Mai 2024.
Interessanterweise
fand 1859 ein großer koronaler Massenauswurf statt. Seine magnetische
Belastung, das so genannte Carrington Event, legte glatt die gesamte
Telekommunikation in Nordamerika und Europa lahm. Experten zufolge ist die
Wahrscheinlichkeit, dass sich so etwas in der heutigen Zeit wiederholt, sehr
gering. Während eines Sonnenmaximums können dennoch starke geometrische Stürme
in der Atmosphäre zu Radioausfällen führen, Satellitenstörungen verursachen,
die GPS- oder Flugzeugkommunikation stören und die Stromnetze beeinträchtigen.
Auch
wenn kein Sonnenmaximum im Gang ist, sind in Yellowknifes sternenklaren Nächten
mehr Nordlichter zu sehen als an den meisten anderen nördlichen Orten. Die
Hauptstadt der Northwest Territories befindet sich in optimaler Lage direkt
unter dem atmosphärischen Band maximaler Polarlichtaktivität, dem sogenannten
Aurora-Oval.
AuroraMAX
behält alles im Blick
Es
überrascht nicht, dass das AuroraMAX
Observatory, ein Projekt zur Erfassung der Aurora-Aktivität, in der Nähe
von Yellowknife eingerichtet wurde. Das Observatorium betreibt einen digitalen
„All-Sky Imager“, der alle sechs Sekunden Vollfarbbilder des Nachthimmels mit
einem 180-Grad-Sichtfeld aufnimmt. Die Kamera ist seit 2009 in Betrieb und
schaltet sich während der Aurora-Saison, die von August bis April andauert,
automatisch ein, sobald die Sonne in Yellowknife untergeht.
Das
AuroraMAX-Projekt hilft Wissenschaftlern, den Nachthimmel genauestens im Auge
zu behalten. Das Projekt wird von der University of Calgary geleitet und von
der kanadischen Weltraumbehörde, Astronomy North und der Stadt Yellowknife
unterstützt. Es ist ebenfalls Teil des kanadischen Beitrags zur THEMIS-Mission
der NASA zur Erforschung der Aurora und zur SWARM-Satellitenmission der
Europäischen Weltraumorganisation zur Messung des Erdmagnetfelds.
Traditionelles
Wissensgut
Während
sich die wissenschaftliche Forschung auf den Zusammenhang zwischen Aurora und
der Hochgeschwindigkeitsfreisetzung geladener Teilchen der Sonne konzentriert,
findet man in den Sagen der indigenen Völker andere
Erklärungen für die Nordlichter.
In
der Kultur der Dene liegt der Ursprung des Nordlichts in einem vom Schöpfer der
Welt errichteten Feuer, das uns an den noch immer über uns wachenden Schöpfer
erinnern soll. Nach der Tradition der Cree sind die Nordlichter Geister der
Toten, die im Himmel verweilen und versuchen, mit ihren Angehörigen zu
kommunizieren. Für die Inuvialuit sind die Nordlichter wiederum die Schatten
der einst Lebenden, die am Himmel mit einem Walrossschädel – oder einem
menschlichen Kopf – Ball spielen.
Wer
mehr über die Traditionen und Sagen der indigenen Völker erfahren möchte, kann
eine Aurora-Tour mit einem sachkundigen indigenen Anbieter und Guide
unternehmen.
Aurora-Erlebnisse
in Kanadas Northwest Territories
In
den Northwest Territories gibt es zwei Jahreszeiten, in denen man die besten
Polarlichter sehen kann: den Spätsommer/Herbst von Mitte August bis Ende
September und den Winter von Mitte November bis Anfang April. Die Flexibilität
bei der Reiseplanung ist also enorm!
Viele
Lodges haben sich auf wunderbare Nordlicht-Erlebnisse spezialisiert.
Wer in der westlichen Arktis unterwegs ist, kann die Aurora sogar entlang des Inuvik-Tuktoyaktuk Highways verfolgen.
Lizenzierte Touranbieter bieten darüber hinaus
eine Vielzahl von Aurora-Tagesausflügen an, viele davon
aus Yellowknife.
Weitere
Informationen über die Northwest Territories gibt es unter www.spectacularnwt.de.
Bildnachweis:
© J.F. Bergeron & NWTT
Die meistgelesenen Nachrichten
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
In San Fransisco eröffnet eine neue riesige Strandpromenade am Pazifik
In der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um öffentliche Freiflächen zu schaffen, später ein Hybridmodell, das eine Parknutzung an Wochenenden ermöglichte und nun ein dauerhaftes Erholungsgebiet: Wie aus dem Great Highway ein über drei Kilometer
Great Barrier Reef für höchste globale Umweltauszeichnung nominiert
Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunde
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
milzer GmbH macht Rundreisen für Reisebüros buchbar
Die milzer GmbH, führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für die Tourismusbranche, stellt mit FlowDiscover eine neue Anwendung vor.
Lufthansa Group vereinfacht Onlinebuchungen in Zusammenarbeit mit Visa
Die Lufthansa Group wird ab Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit Visa die Onlinezahlungsoption ‚Click to Pay‘ auf den Buchungsportalen ihrer Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines einführen
