Tourexpi
Eine umfassende Analyse von Prämienflugverbindungen des Lufthansa-Vielfliegerprogramms „Miles & More“ zeigt: Der gewählte Abflughafen innerhalb Europas hat erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten eines Prämienfluges in der Business Class (One Way). Unter Berücksichtigung von Meilenwert und Zuzahlungen variieren die tatsächlichen Gesamtkosten für ein und dieselbe Flugverbindung zum Teil um mehr als 100 Prozent.
Für die Analyse wurden über 20 europäische Abflughäfen mit neun weltweiten Langstreckenzielen verglichen – darunter New York, Tokio, São Paulo und Johannesburg. Bewertet wurden die erforderlichen Flugmeilen mit einem Gegenwert von 3 Cent pro Meile, ergänzt durch die jeweilige Steuer- und Gebührenzuzahlung.
Das sind die günstigsten Abflughäfen im europäischen Vergleich:
- Oslo – Ø Gesamtkosten: 1.610 €
- Budapest – Ø 1.630 €
- Madrid – Ø 1.756 €
- Stockholm – Ø 1.772 €
- Dublin – Ø 1.774 €
Oslo und Budapest führen das Feld an und ermöglichen massive Einsparungen durch günstigere Meilenwerte und geringe Zuschläge zu beliebten Langstreckenzielen wie New York, Hongkong oder Tokio.
Die teuersten Abflughäfen:
- Zürich – Ø Gesamtkosten: 2.435 €
- London – Ø 2.330 €
- Istanbul – Ø 2.242 €
- Paris – Ø 2.190 €
- München – Ø 2.153 €
In Zürich, London, Istanbul und Paris werden für Prämienflüge für fast alle Ziele sehr hohe Meilenwerte aufgerufen. In London treiben besonders die hohen Zuzahlungen die Gesamtkosten nach oben. Auf Rang 5 der teuersten Flughäfen für Prämienflüge in der Business Class liegt München.
Fallbeispiel: Oslo Nummer 1 bei Flügen nach Hongkong
Oslo übernimmt die Spitzenposition bei Flügen nach Hongkong – mit einem Preis von lediglich 1.288 € (31.962 Meilen für 959 € Meilenwert + 329 € Zuschlag). Zum Vergleich: Von Zürich kostet die identische Strecke 2.766 € – das entspricht einem Unterschied von 1478 € bzw. einem prozentualen Unterschied von +115 %.
Deutsche Flughäfen im oberen Mittelfeld
Auch die großen deutschen Drehscheiben Frankfurt, München und Hamburg wurden untersucht. Ihre Wertung zeigt: Deutsche Airports liegen bei den Durchschnittskosten im oberen Mittelfeld. Für klassische Miles & More Nutzer aus Deutschland kann sich also der Blick über die Landesgrenzen lohnen.
Die ausführlichen Daten zur Untersuchung sind in diesem Google-Dokument abrufbar.
Hintergrund zur Studie
Die Untersuchung basiert auf den offiziell buchbaren Meilenwerten im Miles & More Programm für Business-Class-Prämienflüge ex Europa. Für jeden Flug wurden die Meilen mit dem einheitlichen Gegenwert (0,03 €/Meile) multipliziert und die Zuzahlung addiert. Fehlende Verfügbarkeiten (Tokio ex Budapest) wurden bei der Durchschnittsberechnung ausgespart.
Berücksichtigt wurden Angebote für Flüge ca. zwei Monate im Voraus (Anfang/Mitte August 2025). Da es nicht an jedem Tag Verfügbarkeiten für Prämienflüge in der Business Class gibt, sind die Preise nicht eins zu eins zu vergleichen. Die ermittelten Daten geben einen Überblick darüber, welche Abflughäfen sich derzeit am besten dafür eignen, um das Beste aus Prämienmeilen zu holen.
Fazit
Wer flexibel beim Abflughafen ist, kann mit Miles & More deutlich günstiger fliegen. Durch Start in preiswerten Städten wie Oslo, Budapest oder Madrid lassen sich je nach Reiseziel mehrere hundert – teils sogar über 1.000 – Euro sparen. Für Vielflieger und Meilensammler mit hohem Gegenwertorientierung ist das ein echter Hebel.
Bildnachweis: © Phototravellers.de
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
