Tourexpi
Die
Motorradsaison strebt ihrem ersten Höhepunkt entgegen. Für viele
Motorradfahrerinnen und -fahrer wird die Urlaubssaison zur schönsten Zeit des
Jahres. Sie bietet die willkommene Gelegenheit für ausgedehnte Touren oder auch
die große Reise auf zwei Rädern. Damit hier alles reibungslos verläuft, gibt
das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) den Reisenden wichtige Tipps für einen
sicheren Motorradurlaub mit auf den Weg.
Ob
allein unterwegs, zu zweit, oder in der Gruppe, die Fahrt mit dem voll
bepackten Motorrad stellt besondere Anforderungen an Mensch und Maschine. „Eine
gute Vorbereitung ist hier schon die halbe Miete für einen gelungenen Urlaub“,
betont ifz-Institutsleiter Matthias Haasper. Er rät, sich schon im Vorfeld der
Reise mit folgenden wichtigen Aspekten zu befassen.
Technischer
Zustand
Das
Motorrad sollte sich in einem technisch einwandfreiem Zustand befinden. Diese
Grundregel ist für den Motorradurlaub von besonderer Bedeutung. Ähnlich wie
beim Saisonstart sollte man daher einen gewissenhaften Technik-Check
durchführen. Die praktische Checkliste dafür stellt das ifz hier zur
Verfügung. Wer sich das nicht selbst zutraut, sollte nicht zögern, die
Urlaubsdurchsicht von der Fachwerkstatt erledigen lassen.
Reisevorbereitungen
Je
nach Reiseziel gelten in den Transitstaaten wie auch im Land des Reiseziels
oftmals abweichende Verkehrsregeln und Vorschriften. Wer weiß etwa schon, dass
man in einigen Ländern ein Erste-Hilfe-Set oder Ersatzlampen mitführen muss. Um
hier keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, sollte man sich früh genug
über die verkehrsrechtlichen Besonderheiten informieren. Auch hier ist das ifz
behilflich, indem es für eine Vielzahl europäischer Länder Infos und Tipps zu
abweichenden Verkehrsregeln und länderspezifischen Besonderheiten zur Verfügung
stellt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und kann hier abgerufen
werden.
Probepacken
Neben
der klugen Auswahl des Equipments ist eine geschickte Verteilung der
Gepäckstücke auf dem Motorrad nötig, denn das zusätzliche Gepäckgewicht
verändert die Fahrphysik des Motorrades. Dieser unerwünschte Effekt lässt sich
minimieren, indem man so packt, dass der Schwerpunkt des Motorrades nicht zu
weit nach oben und hinten wandert. Schwere Gepäckstücke gehören möglichst tief
deponiert und leichte darüber. Zudem sollte man darauf achten, die Verteilung
auf beide Räder nicht zu sehr zu verändern und das Gewicht gleichmäßig zu
verteilen. Da hier ein wenig Tüfteln angesagt ist, empfiehlt es sich, ein paar
Tage vor dem Start mit dem Probepacken zu beginnen. So bleibt Zeit für
Korrekturen.
Je
nach Motorrad sind die Grenzen der Zuladung übrigens schnell erreicht. Ein
Blick auf die Herstellerangaben gibt Auskunft über das maximal zulässige
Gesamtgewicht, welches man keinesfalls überschreiten sollte.
Um
das Packen zu erleichtern, hat das ifz auf seiner kostenfreien App „MOTO“ eine
„Urlaubs-Checkliste“ integriert. Mit ihr lässt sich ganz einfach auf dem
Smartphone abhaken, welche Teile ins Gepäck wandern. Nähere Infos zur App gibt
es hier oder
gleich über die gängigen App Stores.
Hat
alles seinen optimalen Platz gefunden, steht die Generalprobe an, die Testfahrt
mit dem voll bepackten Motorrad. Dabei stellt sich schnell heraus, ob das
Gepäck sicher fixiert ist, oder ob man nachjustieren muss. Bei der Probefahrt
kann man sich auch gleich mit den veränderten Fahreigenschaften des Motorrads
vertraut machen. Beladen wird so manches Motorrad deutlich unhandlicher und
träger, was die Beschleunigung betrifft. Damit verlängern sich natürlich auch
Überholvorgänge, die daher besonders vorsichtig angegangen werden sollten.
Nicht zuletzt führt die Beladung schnell zu längeren Bremswegen.
Tipps
für unterwegs
Damit
der Urlaub nicht ungewollt unnötigen Stress erzeugt, sollte man sich bei den
Etappen nicht überschätzen. „Wir vom ifz empfehlen pro Tag nicht mehr als 400
Kilometer auf gut ausgebauten Landstraßen“, so Haasper. „Werden die Strecken
sehr kurvenreich, sollte die Tagesdosis bei 200 bis 300 Kilometern liegen. Auf
der Autobahn können es bei günstigen Witterungsverhältnissen auch mal 600 bis
800 Kilometer sein.“ Diese Richtwerte können je nach Fahrerkonstitution,
Gruppengröße und Wetterlage variieren.
Fahrtage
zehren an der Kondition. Regelmäßige Pausen sind daher wichtig. Sie, wie auch
die Tankstopps, sollten genutzt werden, um sich ein wenig die Beine zu
vertreten und natürlich ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um das
Konzentrationsvermögen aufrecht zu halten.
Wer
viele weitere nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema
Motorradreisen und Gruppenfahrt sucht, wird schnell in der Broschüre „Team
Touring“ fündig. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung
(GTÜ) präsentiert das ifz geballtes Know-how für die Sicherheit vor und während
dem Motorradurlaub. Die Broschüre „Team Touring – Gruppenerlebnis &
Motorradreisen“ steht unter ifz.de kostenlos als Download zur
Verfügung oder kann als Printexemplar (auch in größeren Mengen) gegen
Erstattung der Portokosten bestellt werden.
Bildnachweis:
© ifz
Die meistgelesenen Nachrichten
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
In San Fransisco eröffnet eine neue riesige Strandpromenade am Pazifik
In der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um öffentliche Freiflächen zu schaffen, später ein Hybridmodell, das eine Parknutzung an Wochenenden ermöglichte und nun ein dauerhaftes Erholungsgebiet: Wie aus dem Great Highway ein über drei Kilometer
Great Barrier Reef für höchste globale Umweltauszeichnung nominiert
Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunde
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
milzer GmbH macht Rundreisen für Reisebüros buchbar
Die milzer GmbH, führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für die Tourismusbranche, stellt mit FlowDiscover eine neue Anwendung vor.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
