Tourexpi
Immer mehr Menschen fahren mit dem E-Auto in den Urlaub. Doch wie gut kommt man mit einem E-Mobil in Europa voran? Wie dicht ist das Ladenetz? Eine ADAC-Auswertung zeigt: Die Ladeinfrastruktur unterscheidet sich von Land zu Land erheblich - auch in beliebten Reiseländern.
Die Niederlande sind am besten mit Lademöglichkeiten ausgestattet. Sie verfügen über ein besonders dichtes Netz und in manchen Regionen gibt es mehr als 200 Ladepunkte pro 100 Straßenkilometer. Auch Luxemburg, Norwegen, Schweden, Dänemark und die Schweiz bieten eine sehr gute Versorgung, insbesondere in Ballungsräumen und entlang der Hauptverkehrsachsen.
Mit rund 170.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten ist Deutschland (laut Bundesnetzagentur vom 1. Juli 2025) im europäischen Vergleich gut aufgestellt. Besonders viele Ladepunkte finden sich in den Ballungsräumen und wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In vielen ländlichen Gebieten ist der Ausbau ebenfalls vorangeschritten, jedoch noch nicht überall flächendeckend abgeschlossen.
Länder wie Österreich, die Schweiz, Italien oder Kroatien sind mit dem E-Auto aus Deutschland gut erreichbar. Allerdings sind nicht alle Länder gleich gut mit Lademöglichkeiten versorgt:
Österreich bietet ein flächendeckendes Netz, das besonders stark im Westen (Tirol, Vorarlberg) und rund um Wien ausgebaut ist.
Auch die Schweiz punktet mit einem dichten Netz, wobei Genf, Basel und Appenzell die Spitzenreiter sind.
In Italien ist der Norden gut ausgestattet (z.B. Südtirol, Trentino), der Süden hinkt jedoch hinterher.
In Kroatien ist das Netz vor allem im Raum Zagreb gut ausgebaut; an der Küste und in ländlichen Regionen ist es deutlich schwächer.
Frankreich bietet eine gute Abdeckung im Norden und Süden (z.B. Normandie, Paris, Côte d’Azur), im Landesinneren ist das Netz jedoch teils dünn.
In einigen Ländern Südosteuropas sieht es weniger gut aus. Griechenland, Bulgarien, Rumänien oder Albanien bieten bisher nur eine sehr überschaubare Zahl an Ladestationen. Wer mit dem E-Auto dorthin reisen möchte, sollte seine Route daher besonders sorgfältig planen.
Je nach Land unterscheiden sich auch die Bezahlmöglichkeiten. E-Autofahrer sollten sich vor Reiseantritt über die lokalen Anforderungen informieren. Zur Auswahl stehen Giro- oder Kreditkarte, App oder spezielle Ladekarten wie ADAC e-Charge. In vielen Ländern gibt es zudem Sonderregelungen beim Parken oder bei der Nutzung von Umweltzonen.
Für die Routenplanung empfiehlt der ADAC das Online-Tool ADAC Maps, für unterwegs die ADAC Drive App. Beide zeigen mehr als 120.000 Ladesäulen und rund 360.000 Ladepunkte in Europa an. Die ADAC Drive App lässt sich zudem direkt ins Infotainmentsystem integrieren.
Fazit: Wer in die Niederlande, nach Österreich oder in die Schweiz fährt, kann sich auf ein gut ausgebautes Ladesäulennetz verlassen. In anderen europäischen Regionen sind E-Autofahrer hingegen noch auf eine gute Vorbereitung angewiesen, damit die Urlaubsreise nicht zur Herausforderung in puncto Reichweite wird.
Bildnachweis: © ADAC / iStock.com/praetorianphoto
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
